Das Zitronen Mohn Kuchen bestreut und mit einer Zitronenglasur überzogen! Dieses einfache Zitronenbrot-Rezept ist so saftig und zart und eignet sich hervorragend zum Frühstück oder als Dessert.
Ein leichter und fluffiger Zitronen Mohn Kuchen mit leuchtendem, frischem Zitrusgeschmack, der Sie immer wieder ein Stückchen essen lässt

Beste Zitronen Mohn Kuchen Rezept
Portionen: 12 Vorbereitung: 10 Minuten Kochzeit: 45 Minuten Kalorien: 326 Fett:13g
Zutaten
FÜR DEN KUCHEN:
2 Tassen Allzweckmehl
2 Teelöffel Backpulver
1/8 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Zitronenschale
1/2 Teelöffel Salz
3/4 Tasse ungesalzene Butter, erweicht
1 Tasse Kristallzucker
3 große Eier, Raumtemperatur
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1/4 Tasse Zitronensaft
3/4 Tasse Buttermilch
2 Esslöffel Mohnsamen
FÜR DEN ZITRONENSIRUP:
1/4 Tasse Zitronensaft
3 Esslöffel Puderzucker
FÜR DIE ZITRONENGLASUR:
1 Tasse Puderzucker, gesiebt
1 Eßlöffel Zitronensaft
3 Teelöffel Milch
Anleitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 9×5-Zoll- (oder 8×4-Zoll-) Kastenform einfetten und mit einem Streifen Pergamentpapier auslegen, so dass an zwei Seiten ein Überhang bleibt, um den Kuchen herausheben zu können.
- In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver, Backsoda, Zitronenschale und Salz vermischen. Beiseite stellen.
- In der Schüssel eines Standmixers mit Rührbesen (oder mit einem elektrischen Mixer) die weiche Butter und den Zucker bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis sie blass und schaumig sind (ca. 4 Minuten). Bei Bedarf die Seiten der Schüssel abkratzen.
- Bei niedriger Geschwindigkeit des Mixers die Eier einzeln hinzufügen und dann den Vanilleextrakt und den Zitronensaft einrühren. Auf mittlerer bis hoher Stufe schlagen, bis sich alles verbunden hat.
- Mit dem Mixer auf niedriger Stufe etwa ein Drittel der Mehlmischung zugeben und verrühren, bis sie sich fast verbunden hat, dann die Hälfte der Buttermilch zugeben und verrühren, bis sie sich gerade verbunden hat. Den Vorgang mit einem weiteren Drittel der Mehlmischung und der letzten Hälfte der Buttermilch wiederholen und mit dem letzten Drittel des Mehls abschließen. So lange rühren, bis der Teig gerade eingearbeitet ist. Mohn hinzugeben und mit einem Spatel unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form schaufeln und 45-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher größtenteils sauber herauskommt und nur noch ein paar feuchte Krümel übrig sind. Die Backzeiten variieren, also achten Sie auf Ihre Backzeit.
- Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Für den Zitronensirup Zitronensaft und Puderzucker verrühren. Den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und den Sirup über den noch warmen Kuchen streichen. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen.
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, die Glasur zubereiten. Zuerst 1 Esslöffel Zitronensaft zum Puderzucker geben und dann so viel Milch wie nötig hinzufügen. Der Zuckerguss sollte dickflüssig und nicht zu flüssig sein. Den Guss über den Kuchen geben und vor dem Servieren aushärten lassen.

ZUTATEN
- FÜR DEN KUCHEN:
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/8 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Zitronenschale
- 1/2 Teelöffel Salz
- 3/4 Tasse ungesalzene Butter, erweicht
- 1 Tasse Kristallzucker
- 3 große Eier, Raumtemperatur
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Tasse Zitronensaft
- 3/4 Tasse Buttermilch
- 2 Esslöffel Mohnsamen
- FÜR DEN ZITRONENSIRUP:
- 1/4 Tasse Zitronensaft
- 3 Esslöffel Puderzucker
- FÜR DIE ZITRONENGLASUR:
- 1 Tasse Puderzucker, gesiebt
- 1 Eßlöffel Zitronensaft
- 3 Teelöffel Milch
ANLEITUNG
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine 9x5-Zoll- (oder 8x4-Zoll-) Kastenform einfetten und mit einem Streifen Pergamentpapier auslegen, so dass an zwei Seiten ein Überhang bleibt, um den Kuchen herausheben zu können.
- In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver, Backsoda, Zitronenschale und Salz vermischen. Beiseite stellen.
- In der Schüssel eines Standmixers mit Rührbesen (oder mit einem elektrischen Mixer) die weiche Butter und den Zucker bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis sie blass und schaumig sind (ca. 4 Minuten). Bei Bedarf die Seiten der Schüssel abkratzen.
- Bei niedriger Geschwindigkeit des Mixers die Eier einzeln hinzufügen und dann den Vanilleextrakt und den Zitronensaft einrühren. Auf mittlerer bis hoher Stufe schlagen, bis sich alles verbunden hat.
- Mit dem Mixer auf niedriger Stufe etwa ein Drittel der Mehlmischung zugeben und verrühren, bis sie sich fast verbunden hat, dann die Hälfte der Buttermilch zugeben und verrühren, bis sie sich gerade verbunden hat. Den Vorgang mit einem weiteren Drittel der Mehlmischung und der letzten Hälfte der Buttermilch wiederholen und mit dem letzten Drittel des Mehls abschließen. So lange rühren, bis der Teig gerade eingearbeitet ist. Mohn hinzugeben und mit einem Spatel unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form schaufeln und 45-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher größtenteils sauber herauskommt und nur noch ein paar feuchte Krümel übrig sind. Die Backzeiten variieren, also achten Sie auf Ihre Backzeit.
- Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Für den Zitronensirup Zitronensaft und Puderzucker verrühren. Den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und den Sirup über den noch warmen Kuchen streichen. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen.
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, die Glasur zubereiten. Zuerst 1 Esslöffel Zitronensaft zum Puderzucker geben und dann so viel Milch wie nötig hinzufügen. Der Zuckerguss sollte dickflüssig und nicht zu flüssig sein. Den Guss über den Kuchen geben und vor dem Servieren aushärten lassen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?