Bayerischer Wurstsalat mit Käse ist ein perfektes Sommergericht! Mit in Scheiben geschnittener Ringwurst, Emmentaler und Essiggurken ist dieses beliebte Biergartengericht ein echter Publikumsliebling!
Dieses Wurstsalat Rezept lässt sich gut im Voraus zubereiten. Und wenn Sie keinen Käse mögen, können Sie ihn weglassen, dann ist es ein echter bayerischer Wurstsalat. Er schmeckt so oder so gut!

Wie mache ich einen Wurstsalat?
Ein Wurstsalat ist eine einfache und leckere Mahlzeit, die sich schnell zubereiten lässt. Hier ist ein Rezept, um einen Wurstsalat zu Hause zuzubereiten:
Zutaten:
- 250 g Wurst (z.B. Lyoner, Frankfurter, Bockwurst, etc.)
- 1 Dose Erbsen
- 1 Dose Maiskörner
- 1 Bund Dill
- 1 EL Mayonnaise
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Wurst in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie knusprig und braun sind.
- Die Erbsen und die Maiskörner in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Den Dill waschen und fein hacken.
- Die Erbsen, die Maiskörner und den Dill in eine Schüssel geben und die Wurststücke hinzufügen.
- Die Mayonnaise und den Senf hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Wurstsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Sie können den Wurstsalat auf einem Brötchen, in einem Wrap oder einfach mit Kartoffelchips oder Brot servieren. Sie können auch andere Zutaten wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln oder Paprika hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Probieren Sie verschiedene Wurstsorten aus, um den Geschmack des Wurstsalats zu verändern, oder fügen Sie andere Gewürze oder Dressings hinzu, um ihn abzuwandeln. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Wurstsalat zuzubereiten, und Sie können ihn an Ihre Vorlieben.
Kann man Wurstsalat schon einen Tag vorher machen?
Ja, es ist möglich, Wurstsalat einen Tag im Voraus zuzubereiten. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass der Salat frisch bleibt und gut schmeckt.
Zunächst sollten Sie darauf achten, dass die Wurst richtig gekocht und abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Salat geben. Die Wurst sollte in kochendem Wasser oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze gekocht werden, bis sie durchgegart ist, und dann abgekühlt werden, bevor sie in den Salat gegeben wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Bakterien bilden, die den Geschmack des Salats beeinträchtigen könnten.
Sobald die Wurst abgekühlt ist, sollten Sie die übrigen Zutaten hinzufügen und den Salat gut vermischen. Der Salat sollte dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass er frisch bleibt. Es ist wichtig, den Salat innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung zu verzehren, um sicherzustellen, dass er noch frisch und genießbar ist.

Kann man Wurstsalat mit Zwiebeln am nächsten Tag noch essen?
Es ist möglich, Wurstsalat mit Zwiebeln am nächsten Tag zu essen, solange er richtig zubereitet und aufbewahrt wurde. Wurstsalat ist am besten, wenn er frisch zubereitet wird, aber wenn er im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann er für einen Tag oder sogar länger aufbewahrt werden. Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Zwiebeln gut mariniert sind und dass der Salat im Kühlschrank aufbewahrt wird, um sicherzustellen, dass er frisch bleibt. Wenn der Salat länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann es sein, dass er nicht mehr so frisch schmeckt und möglicherweise seine Qualität verliert. Es ist immer am besten, frische Zutaten zu verwenden und den Salat kurz vor dem Verzehr zuzubereiten, um den Geschmack und die Qualität zu maximieren.

Beste Wurstsalat Rezept
Portionen: 2 Vorbereitung: 10 Minuten Kalorien: 447 Fett:35g Kohlenhydrate: 5g Eiweiß: 20g Fett: 38g
Zutaten
- 4 Tassen Ringwurst, fein geschnitten, 300 g
- 2 Tassen Emmentaler Käse, fein geschnitten, 200 g
- 1 Tasse Essiggurken, in feine Scheiben geschnitten, 100 g
- 3 Esslöffel Essig
- 1-2 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 3 Esslöffel Wasser
- 4 Esslöffel Salzlake von den Essiggurken
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Belieben
Anleitung
- In Scheiben geschnittene Ringwurst, Emmentaler und Essiggurken in einer großen Schüssel mischen.
- In einer kleinen Schüssel Essig, Sonnenblumenöl, Wasser und Salzlake von den Essiggurken vermischen. In die große Schüssel geben.
- Alles mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Mit Petersilie und Zwiebelringen garnieren (optional) und mit rustikalem Brot servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 250 g Bolognesewurst
- 1 kleine rote Zwiebel oder Schalotte
- 6 Kirschtomaten
- 3 große Essiggurken
- eine Handvoll frischer Schnittlauch, gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 3 Esslöffel Weißweinessig
- Pfeffer
- Salz
ANLEITUNG
- Schäle die Wurst und schneide sie in Stücke. Du kannst jede beliebige Form wählen: in Scheiben, Würfel oder gerieben. Ich habe hier von allem etwas genommen, damit der Salat ansprechender aussieht und knackiger wird. Geben Sie dann die Wurst in eine mittelgroße Schüssel.
- Schneiden Sie die Gewürzgurken in feine Scheiben und tun Sie dasselbe mit der roten Zwiebel oder der Schalotte. Geben Sie beides zu der Wurst in die Schüssel.
- Gut umrühren. Die Kirschtomaten vierteln und ebenfalls in die Schüssel geben.
- Den Salat erneut umrühren. Den frisch geschnittenen Schnittlauch hinzugeben und mit einer Prise Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Salat umrühren. Jetzt den Weißweinessig und das Olivenöl dazugeben.
- Nochmals gut umrühren. Überprüfen Sie die Würzung und fügen Sie bei Bedarf zusätzlichen Pfeffer oder Salz hinzu. Der Salat muss marinieren, also nicht zu viel Essig zugeben. Den Wurstsalat mit einer Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde lang im Kühlschrank marinieren lassen. Kurz vor dem Servieren den Salat noch einmal gut durchrühren, abschmecken und gegebenenfalls anpassen. Den Wurstsalat auf tiefe Teller verteilen und mit etwas geröstetem Brot servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?