Entdecken Sie die wilde Seite der Kulinarik mit unserem Wildschweingulasch Rezept. Zartes Fleisch, kräftige Gewürze – ein rustikales Meisterwerk für Feinschmecker. Jetzt ausprobieren und sich von herzhaften Aromen verzaubern lassen!
Wildschweingulasch
Dieses deftige Gericht ist mit zartem Wildschweinfleisch, einer reichhaltigen Sauce, duftenden Gewürzen und frischem Gemüse ist dieses Wildschweingulasch ein wahrer Genuss für die Sinne. Perfekt für kalte Herbst- und Winterabende, lädt dieses rustikale Gericht zum Wohlfühlen und Genießen ein. Folgen Sie unserer einfachen Anleitung und bereiten Sie ein schmackhaftes Wildschweingulasch zu, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird!

Beste Wildschweingulasch Rezept
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Kochzeit: ca. 2-3 Stunden
- Gesamtzeit: ca. 2,5-3,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Portionen: 4
Zutaten
- 800 g Wildschweingulasch (aus der Keule) – in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln (fein gehackt)
- 3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Mehl
- 500 ml Wildfond oder kräftige Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (trocken)
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Wacholderbeeren (leicht zerdrückt)
- 6 Pimentkörner
- 2 TL getrockneter Thymian
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Preiselbeeren (optional, als Beilage)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
Schritt 1: Wildschweingulasch vorbereiten Das Wildschweingulasch gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl auf einem flachen Teller verteilen und die Fleischstücke darin wenden, bis sie gleichmäßig mit Mehl bedeckt sind.
Schritt 2: Gulasch anbraten In einem großen Schmortopf oder einer schweren Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Das mehlierte Wildschweingulasch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen In derselben Pfanne die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind und leicht Farbe annehmen.
Schritt 4: Gulasch schmoren Das Fleisch zurück in den Topf geben und mit dem Tomatenmark vermengen. Den Rotwein hinzufügen und das Ganze kurz aufkochen lassen, um den Alkohol zu reduzieren. Den Wildfond oder die Rinderbrühe angießen, bis das Fleisch gerade bedeckt ist. Die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pimentkörner, getrockneten Thymian und das Paprikapulver hinzufügen. Den Deckel auf den Topf setzen und das Wildschweingulasch bei niedriger Hitze etwa 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart und mürbe ist.
Schritt 5: Sauce eindicken und abschmecken Falls die Sauce zu dünn ist, können Sie sie mit etwas Mehl oder einer Mehlschwitze eindicken. Probieren Sie das Wildschweingulasch und passen Sie die Würzung mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack an.
Schritt 6: Servieren Das Wildschweingulasch auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Als Beilage können Sie Preiselbeeren servieren, die wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Gulaschs harmonieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- 800 g Wildschweingulasch (aus der Keule) - in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln (fein gehackt)
- 3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Mehl
- 500 ml Wildfond oder kräftige Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (trocken)
- 2 Lorbeerblätter
- 6 Wacholderbeeren (leicht zerdrückt)
- 6 Pimentkörner
- 2 TL getrockneter Thymian
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Preiselbeeren (optional, als Beilage)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
ANLEITUNG
- Schritt 1: Wildschweingulasch vorbereiten Das Wildschweingulasch gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl auf einem flachen Teller verteilen und die Fleischstücke darin wenden, bis sie gleichmäßig mit Mehl bedeckt sind.
- Schritt 2: Gulasch anbraten In einem großen Schmortopf oder einer schweren Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Das mehlierte Wildschweingulasch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Schritt 3: Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen In derselben Pfanne die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind und leicht Farbe annehmen.
- Schritt 4: Gulasch schmoren Das Fleisch zurück in den Topf geben und mit dem Tomatenmark vermengen. Den Rotwein hinzufügen und das Ganze kurz aufkochen lassen, um den Alkohol zu reduzieren. Den Wildfond oder die Rinderbrühe angießen, bis das Fleisch gerade bedeckt ist. Die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pimentkörner, getrockneten Thymian und das Paprikapulver hinzufügen. Den Deckel auf den Topf setzen und das Wildschweingulasch bei niedriger Hitze etwa 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart und mürbe ist.
- Schritt 5: Sauce eindicken und abschmecken Falls die Sauce zu dünn ist, können Sie sie mit etwas Mehl oder einer Mehlschwitze eindicken. Probieren Sie das Wildschweingulasch und passen Sie die Würzung mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack an.
- Schritt 6: Servieren Das Wildschweingulasch auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Als Beilage können Sie Preiselbeeren servieren, die wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Gulaschs harmonieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?