Diese köstliche zweischichtige Sachertorte Rezept- ist mit Marillenmarmelade gefüllt und mit einer zarten Schokoladenglasur überzogen. Die Sachertorte ist eine klassische und beliebte österreichische Torte und wird normalerweise mit Schlagsahne serviert.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- Torte:
- ¾ Tasse ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur
- 1 Tasse superfeiner Zucker
- 1 Vanilleschote* (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
- 7 große Eier, bei Raumtemperatur
- 180 g halbsüße Schokolade, geschmolzen und abgekühlt
- ¼ Teelöffel Salz
- 1 Tasse Kuchenmehl
- Füllung:
- 550 g Aprikosenkonfitüre
- ¼ Tasse Rum
- Glasur:
- 240 g halbsüße Schokoladenriegel, fein gehackt
- ½ Tasse ungesalzene Butter, in kleine Stücke geschnitten
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden und die Seiten einer 23-cm-Springform mit Pergamentpapier auslegen und beiseite stellen.
- In einer großen Rührschüssel mit einem elektrischen Mixer mit Schneebesenaufsatz die Butter und ½ Tasse (100 g) Feinstzucker auf mittlerer bis hoher Stufe etwa 3 Minuten lang schaumig schlagen. Die Vanille und ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen und nach jedem Eigelb verrühren. Dann die geschmolzene Schokolade hinzufügen und etwa 2 Minuten lang cremig schlagen. Beiseite stellen.
- In einer anderen großen Rührschüssel das Eiweiß und das Salz mit einem elektrischen Mixer mit Schneebesenaufsatz auf mittlerer bis hoher Stufe schaumig schlagen, etwa 1 Minute. Dann die restliche ½ Tasse (100 g) Feinstzucker hinzufügen und auf hoher Stufe schlagen, bis sich steife Spitzen bilden, etwa 5 Minuten.
- Das geschlagene Eiweiß in 3 Portionen vorsichtig unter die Schokoladenmischung heben. Dabei nur in eine Richtung und mit der gleichen, sich wiederholenden Bewegung falten. Nicht zu viel unterheben, damit der Kuchen nicht zu flach wird. Dann das Mehl in 2 Portionen unterheben, so dass keine Klumpen zurückbleiben. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu sehr zu bearbeiten. Andernfalls wird der Teig schlaff, und der Kuchen geht nicht so hoch auf wie nötig. Der Teig sollte leicht, fluffig und seidig sein.
- Geben Sie den Teig in die vorbereitete Form, verteilen Sie ihn gleichmäßig und backen Sie ihn etwa 50-60 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Ein Sieb über einen mittelgroßen Topf mit schwerem Boden oder einen Dutch Oven legen und die Aprikosenkonfitüre durch das Sieb in den Topf drücken. Das Fruchtfleisch wegwerfen. Den Rum hinzufügen und bei mittlerer Hitze 2 Minuten lang kochen, bis die Masse heiß und glatt ist und sich mit dem Rum vermischt hat. Dann vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Schneiden Sie eine dünne Schicht von der Oberseite Ihres Kuchens ab, um eine flache Oberfläche zu erhalten. Drehen Sie den Kuchen dann um und schneiden Sie ihn horizontal in der Mitte durch. Am besten ist es, den Kuchen jetzt auf einen Tortenwender zu stellen. Verteilen Sie etwa ⅔ der Marmelade auf dem unteren Tortenboden. Legen Sie den obersten Tortenboden darauf und verteilen Sie die restliche Marmelade gleichmäßig auf der Oberseite und an den Seiten der Torte. Die Torte sollte vollständig mit Marmelade bedeckt sein. 1 Stunde lang bei Raumtemperatur trocknen lassen oder bis sich die Marmelade trocken anfühlt.
- Für die Schokoladenglasur einen großen Topf mit schwerem Boden oder einen Dutch Oven auf niedrige Hitze stellen und 5 cm hoch mit Wasser füllen. Eine große, hitzebeständige Glasschüssel darauf stellen, so dass der Topf vollständig geschlossen ist und die Schüssel das Wasser nicht berührt. Die Schokolade und die Butter in die Schüssel geben und etwa 5 Minuten lang langsam schmelzen lassen. Dabei häufig mit einem Gummispatel umrühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist und Sie einige kleine Schokoladenstückchen in der Glasur sehen. Dann die Schüssel vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, bis die Glasur vollständig geschmolzen und glatt ist. Gelegentlich umrühren.
- Gießen Sie die Schokoladenglasur auf einmal und in einer kreisenden Bewegung auf den Kuchen und verteilen Sie sie schnell mit einem langen Glasurspatel, damit die Glasur an den Seiten des Kuchens herunterläuft und den Kuchen vollständig bedeckt. Arbeiten Sie schnell und mit nur wenigen Bewegungen. Verwenden Sie zur leichteren Handhabung einen Tortenwender. Lassen Sie die Glasur 1 Stunde lang trocknen.
- Mit Schlagsahne servieren. In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?