Weckmänner Rezept – ein gesüßter Hefeteig in Form eines Mannes. Er wird in traditionell am St. Martinstag und manchmal auch am Nikolaustag serviert. Diese vegane Version des traditionellen Rezepts schmeckt genauso köstlich und macht so viel Spaß zu machen!
🍞 Was ist ein Weckmänner?
Jeder hat nostalgische Lebensmittel aus seiner Kindheit. Eines davon ist für mich definitiv das Weckmänner! Dabei handelt es sich um einen Hefeteig, der zu kleinen Männchen geformt und gebacken wird, die eigentlich aus dem Mittelalter stammen. Diese gebackenen Männchen tragen typischerweise eine kleine Tonpfeife und werden am St. Martinstag (11. November) und manchmal in der Weihnachtszeit am Nikolaustag (6. Dezember) serviert.
🇩🇪 Die Tradition des St. Martins-Tages
Am 11. November feiern Kinder in Deutschland den St. Martinstag, indem sie mit Laternen (die sie normalerweise in der Schule selbst gebastelt haben) umherziehen und Martinslieder singen. Der Abend beginnt oft auf einem öffentlichen Platz, wo Schauspieler die Geschichte von St. Martin spielen. Der Umzug wird in der Regel von dem Schauspieler angeführt, der den Heiligen verkörpert und als römischer Soldat verkleidet auf einem Pferd reitet.
Am Ende versammeln sich die Menschen um ein großes Lagerfeuer (Martinsfeuer“ genannt), um weitere Martinslieder zu singen, süßes Gebäck wie Weckmänner zu essen und Glühwein zu trinken. Wenn man am Martinsfeuer ankommt, freut man sich, wenn man eine Papiertüte voller Leckereien überreicht bekommt! In meiner Heimatstadt füllte man die „Martinstüte“ mit einem Weckmänner, einer Clementine oder einem Apfel und ein paar Nüssen wie Walnüssen oder Erdnüssen. Das war einer meiner Lieblingsteile des ganzen Abends!

🥣 Lagerung
Bei fast allen Hefegebäcken gilt: Frisch gebacken schmeckt es am besten. Wenn Sie aber keine Zeit haben, versuchen Sie, Ihre Weckmänner höchstens einen Tag vorher zu backen. Lassen Sie es nach dem Backen vollständig auskühlen. Am besten bewahren Sie es bei Zimmertemperatur in einem Brotkasten, einer Kuchenform oder einer Papiertüte auf.
Vor dem Verzehr leicht mit Wasser beträufeln und kurz in den Backofen geben. So wird es etwas knuspriger und schmeckt wie frisch gebacken.
❄️ So frieren Sie ein
Vollständig abgekühlte Weckmänner in einem gefriersicheren Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Überschüssige Luft herausdrücken und mit dem Datum des Einfrierens beschriften. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und kurz im Backofen aufwärmen.

Zutaten für Beste Weckmänner Rezept
Portionen: 4 Vorbereitung: 45 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Kalorien: 217 Fett:11.5g
Süßer Hefeteig:
250 g ungebleichtes Allzweckmehl
40 g Rohrzucker
½ Päckchen aktive Trockenhefe (3,5 g)
eine Prise Salz
115 ml Pflanzenmilch, z.B. Mandel-, Soja-, Hafermilch
35 g vegane Butter
2 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
für die Dekoration: kleine Rosinen oder Sultaninen und Tonpfeifen
Veganer Eierlikör:
½ Teelöffel Pflanzenöl
½ Esslöffel Pflanzenmilch
½ Esslöffel gefiltertes Wasser
½ Esslöffel Rohrzucker
Anleitung
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel mischen.
Milch, Butter, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale zu den trockenen Zutaten geben. Die Zutaten mit dem Knethakenaufsatz Ihres elektrischen Stand- oder Handrührgeräts vermengen. Lassen Sie alle Zutaten auf niedriger Stufe miteinander vermischen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf 2 und kneten Sie den Teig weitere 10 Minuten lang. Sie erkennen, dass der Teig vollständig durchgeknetet ist, wenn er glatt ist und zurückfedert, wenn Sie leicht auf ihn drücken.
Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche. Kneten Sie ihn und formen Sie ihn zu einer schönen runden Kugel. Reinigen und fetten Sie die Rührschüssel leicht ein. Mit einer Schüsselabdeckung oder einem feuchten Tuch abdecken und 15 Minuten lang an einem warmen, zugfreien Ort ruhen lassen (ich stelle die Schüssel gerne in den nicht beheizten Backofen, wenn die Backofenbeleuchtung eingeschaltet ist).
Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Pergamentpapier auslegen und beiseite stellen.
Messen Sie 4 gleich große Stücke ab, um 4 kleine Weckmänner zu machen, oder messen Sie 2 gleich große Stücke ab, um 2 große Weckmänner zu machen. Sie können dies nach Augenmaß tun oder eine Lebensmittelwaage verwenden, um genauer zu sein. Jedes Stück zu einer Kugel formen. Jede Kugel mit der linken Hand zu einem langen Teigstrang rollen, so dass ein Ende spitz zuläuft. Während Sie mit der linken Hand rollen, drücken Sie das andere Ende des Teigs mit der rechten Hand nach unten und formen so einen runden Kopf. Am Ende sollte ein spitzer, langer Teil (der ⅔ des Teigs ausmacht) und eine runde Kugel obenauf liegen.

Mit einem Nudelholz rollen Sie den spitzen, langen Teil nach unten und formen ein abgeflachtes Dreieck. Mit einem Teigschaber das spitze Ende des Teigs in der Mitte der Länge nach für die Beine leicht einschneiden. Dann den Teig gerade an der linken und rechten Oberseite für die Arme einschneiden. Drücken Sie Rosinen tief in den Teig, um ein Gesicht und Knöpfe zu formen. Wenn du Tonpfeifen verwendest, füge diese jetzt ebenfalls hinzu.
Ihr könnt bei der Formung eurer Männchen richtig kreativ werden: Legt die Arme dorthin, wo ihr wollt, oder formt Mützen und Schals für sie – viel Spaß!
Auf das vorbereitete Backblech legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Zwischen den Weckmänner etwa 3 – 5 cm Platz lassen. Sobald Sie alle Kugeln zu kleinen Männchen geformt haben, lassen Sie sie zugedeckt 40 Minuten lang gehen. In der Zwischenzeit die vegane Eimasse zubereiten: Öl, Milch, Wasser und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Abdecken und bis zur Verwendung beiseite stellen. Den Backofen auf 185°C vorheizen.
Nach der Ruhezeit: Das Tuch entfernen und die Oberseiten mit veganer Eiermilch bestreichen. Bei Bedarf die Rosinen nochmals vorsichtig in den Teig drücken. 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen. Die Weckmänner schmecken am besten an dem Tag, an dem sie gebacken werden. Guten Appetit!
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- Süßer Hefeteig:
- 250 g ungebleichtes Allzweckmehl
- 40 g Rohrzucker
- ½ Päckchen aktive Trockenhefe (3,5 g)
- eine Prise Salz
- 115 ml Pflanzenmilch, z.B. Mandel-, Soja-, Hafermilch
- 35 g vegane Butter
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- für die Dekoration: kleine Rosinen oder Sultaninen und Tonpfeifen
- Veganer Eierlikör:
- ½ Teelöffel Pflanzenöl
- ½ Esslöffel Pflanzenmilch
- ½ Esslöffel gefiltertes Wasser
- ½ Esslöffel Rohrzucker
ANLEITUNG
- Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel mischen.
- Milch, Butter, Zitronensaft und geriebene Zitronenschale zu den trockenen Zutaten geben. Die Zutaten mit dem Knethakenaufsatz Ihres elektrischen Stand- oder Handrührgeräts vermengen. Lassen Sie alle Zutaten auf niedriger Stufe miteinander vermischen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf 2 und kneten Sie den Teig weitere 10 Minuten lang. Sie erkennen, dass der Teig vollständig durchgeknetet ist, wenn er glatt ist und zurückfedert, wenn Sie leicht auf ihn drücken.
- Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche. Kneten Sie ihn und formen Sie ihn zu einer schönen runden Kugel. Reinigen und fetten Sie die Rührschüssel leicht ein. Mit einer Schüsselabdeckung oder einem feuchten Tuch abdecken und 15 Minuten lang an einem warmen, zugfreien Ort ruhen lassen (ich stelle die Schüssel gerne in den nicht beheizten Backofen, wenn die Backofenbeleuchtung eingeschaltet ist).
- Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Pergamentpapier auslegen und beiseite stellen.
- Messen Sie 4 gleich große Stücke ab, um 4 kleine Weckmänner zu machen, oder messen Sie 2 gleich große Stücke ab, um 2 große Weckmänner zu machen. Sie können dies nach Augenmaß tun oder eine Lebensmittelwaage verwenden, um genauer zu sein. Jedes Stück zu einer Kugel formen. Jede Kugel mit der linken Hand zu einem langen Teigstrang rollen, so dass ein Ende spitz zuläuft. Während Sie mit der linken Hand rollen, drücken Sie das andere Ende des Teigs mit der rechten Hand nach unten und formen so einen runden Kopf. Am Ende sollte ein spitzer, langer Teil (der ⅔ des Teigs ausmacht) und eine runde Kugel obenauf liegen.
- Mit einem Nudelholz rollen Sie den spitzen, langen Teil nach unten und formen ein abgeflachtes Dreieck. Mit einem Teigschaber das spitze Ende des Teigs in der Mitte der Länge nach für die Beine leicht einschneiden. Dann den Teig gerade an der linken und rechten Oberseite für die Arme einschneiden. Drücken Sie Rosinen tief in den Teig, um ein Gesicht und Knöpfe zu formen. Wenn du Tonpfeifen verwendest, füge diese jetzt ebenfalls hinzu.
- Ihr könnt bei der Formung eurer Männchen richtig kreativ werden: Legt die Arme dorthin, wo ihr wollt, oder formt Mützen und Schals für sie - viel Spaß!
- Auf das vorbereitete Backblech legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Zwischen den Weckmänner etwa 3 - 5 cm Platz lassen. Sobald Sie alle Kugeln zu kleinen Männchen geformt haben, lassen Sie sie zugedeckt 40 Minuten lang gehen. In der Zwischenzeit die vegane Eimasse zubereiten: Öl, Milch, Wasser und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Abdecken und bis zur Verwendung beiseite stellen. Den Backofen auf 185°C vorheizen.
- Nach der Ruhezeit: Das Tuch entfernen und die Oberseiten mit veganer Eiermilch bestreichen. Bei Bedarf die Rosinen nochmals vorsichtig in den Teig drücken. 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen. Die Weckmänner schmecken am besten an dem Tag, an dem sie gebacken werden. Guten Appetit!
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?