Vegan ist eine Form der vegetarischen Ernährung, bei der auf Fleisch, Eier, Milchprodukte und alle anderen tierischen Bestandteile verzichtet wird. Viele Veganer verzichten auch auf Lebensmittel, die unter Verwendung von tierischen Produkten verarbeitet wurden, wie raffinierter Weißzucker und einige Weine.
Auch wenn es umstritten ist, ob bestimmte Lebensmittel, wie z. B. Honig, in eine vegane Ernährung passen, sollten Sie, wenn Sie für andere Veganer kochen, am besten auf Nummer sicher gehen und diese Lebensmittel meiden oder Ihre Gäste fragen. Für die meisten Veganer geht die Definition von Veganismus über die reine Ernährung hinaus. Veganer verzichten wahrscheinlich auch auf alle Produkte für den persönlichen Gebrauch und den Haushalt, die an Tieren getestet wurden, und vermeiden den Kauf und die Verwendung aller aus Tieren gewonnenen Produkte, die keine Lebensmittel sind, wie z. B. Leder, Pelze und Wolle. Es ist umstritten, ob Produkte tierischen Ursprungs aus zweiter Hand, wie z. B. eine Lederjacke aus einem Secondhand-Laden, zu einer grausam-freien veganen Lebensweise gehören können oder nicht.
Was essen Veganer?
Dies ist vielleicht die häufigste Frage zum Veganismus. Eine vegane Ernährung umfasst alle Getreidesorten, Bohnen, Hülsenfrüchte, Gemüse, Früchte und die nahezu unendliche Anzahl von Lebensmitteln, die durch deren Kombination hergestellt werden.
Darüber hinaus gibt es viele vegane Versionen bekannter Lebensmittel, so dass Veganer neben den bekannteren Veggie-Burgern und anderen Fleischersatzprodukten wie veganen Hähnchenrezepten auch vegane Hot Dogs, Eiscreme, Käse, milchfreien Joghurt und vegane Mayonnaise essen können. Viele Lebensmittel werden mit dem Veganismus in Verbindung gebracht, z. B. Sojamilch, milchfreie Milchersatzprodukte, Nährhefe und Tofu sowie Hanf-Tofu, der vollständig aus Hanfsamen hergestellt wird. Sie müssen Tofu natürlich nicht mögen, um sich vegan zu ernähren, und Sie können jedes dieser Lebensmittel genießen, ohne Veganer zu sein.
Auch fermentierte Lebensmittel sind bei einer veganen Ernährung beliebt. Tempeh ist ein fermentiertes Sojabohnenprodukt, das es auch in einer gekeimten Version gibt und das als vollwertiges Lebensmittel gilt und ein guter Ersatz für Tofu ist. Auch andere fermentierte Produkte wie Miso, Kimchi und Sauerkraut sind in der veganen Ernährung erlaubt und erwünscht.
Veganerinnen und Veganer essen auch viele der üblichen und vertrauten Alltagslebensmittel, wie z. B. grünen Salat, Spaghetti, Erdnussbuttersandwiches, Maisbrot sowie Chips und Salsa. Ein vegetarischer Burrito ohne Käse oder saure Sahne wäre zum Beispiel vegan. Ein vegetarisches Thai-Curry aus Kokosnussmilch ist vegan. Eifreie Nudeln mit Tomatensoße oder einer anderen fleischlosen und milchfreien Soße sind vegan. Auch das meiste Brot ist vegan.

Was darf man als Veganer essen und was nicht?
Als Veganer darf man alles essen, solange es keine tierischen Produkte enthält. Das bedeutet, dass man keine Nahrungsmittel auf der Basis von Fleisch, Fisch, Eiern, Milch oder Honig essen darf. Stattdessen kann man sich auf pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte stützen. Es gibt auch viele pflanzliche Alternativen zu traditionellen tierischen Produkten, wie zum Beispiel Sojamilch, Tofu und veganen Käse. Veganer sollten darauf achten, dass sie genügend Nährstoffe aufnehmen, indem sie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu sich nehmen und gegebenenfalls Supplemente einnehmen. Es ist wichtig, sich über gesunde Ernährung zu informieren und gegebenenfalls den Rat eines Arztes oder eines Ernährungsexperten einzuholen.
Was sind vegan Produkte?
Vegane Produkte sind Produkte, die keine tierischen Bestandteile enthalten und auch nicht auf der Basis von Tieren hergestellt werden. Vegane Produkte können Lebensmittel, Kleidung, Schuhe, Kosmetik und andere Produkte sein. Veganismus ist eine Lebensweise, die auf der Vermeidung von Tierprodukten und -leiden beruht. Menschen, die vegan leben, verzichten auf alle Produkte, die auf der Ausbeutung von Tieren basieren, einschließlich Nahrungsmittel, Kleidung und andere Produkte, die Tierprodukte enthalten oder auf ihrer Basis hergestellt werden. Vegane Produkte bieten eine Alternative für Menschen, die sich für einen Lebensstil entscheiden, der tierleidfrei und nachhaltig ist.
Was bedeutet 100% vegan?
„100% vegan“ bedeutet, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung keine tierischen Produkte enthält und auch nicht in irgendeiner Weise von Tieren abhängt. Dazu gehören beispielsweise Lebensmittel, Kleidung, Schuhe, Kosmetik und Haushaltsartikel. Es bedeutet auch, dass das Produkt oder die Dienstleistung nicht getestet wurde oder getestet wurde, aber keine tierischen Inhaltsstoffe oder Nebenprodukte enthält.
Es ist wichtig zu beachten, dass „vegan“ nicht automatisch bedeutet, dass etwas auch „umweltfreundlich“ oder „gesund“ ist. Es gibt viele vegane Lebensmittel, die stark verarbeitet und mit vielen Zusatzstoffen angereichert sind, die möglicherweise nicht gesund sind. Auch vegane Kleidung und andere Produkte können aus synthetischen Materialien hergestellt werden, die weniger umweltfreundlich sind als natürliche Materialien. Es ist wichtig, sich über die Herkunft und die Inhaltsstoffe von Produkten zu informieren und gegebenenfalls nach Alternativen Ausschau zu halten, die umweltfreundlicher und gesünder sind.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.