Startseite RezepteVegane Rezepte Perfektes Borschtsch Rezept: wie bei Oma einfach und lecker

Perfektes Borschtsch Rezept: wie bei Oma einfach und lecker

von Essen Rezepte
Publiziert: Letzte Aktualisierung am 0 Kommentar 1,K Ansichten
Borschtsch Rezept

Dieser gemütliche vegane Borschtsch Rezept wird mit lebendigen Rüben und herzhaftem Gemüse zubereitet und mit spritzigem Zitronensaft und Dill abgeschmeckt.

Borschtsch

Wenn Sie eine traditionelle russische/ukrainische Borschtsch suppe (auch bekannt als Rote-Bete-Suppe) probieren möchten, müssen Sie unbedingt dieses Rezept ausprobieren!

Borschtsch Rezept

Ist Borschtsch Russisch oder Polnisch?

Borschtsch ist ein traditionelles russisches Gericht, aber es ist auch in anderen osteuropäischen Ländern wie Polen, Ukraine und Weißrussland verbreitet. Es gibt jedoch auch Unterschiede in der Zubereitung von Borschtsch in verschiedenen Regionen und Ländern.

Wie muss Bortsch schmecken?

Borschtsch sollte eine sämige Konsistenz haben und eine harmonische Kombination aus süßen, sauren und würzigen Aromen haben. Der Hauptbestandteil des Gerichts ist Rote Beete, was dem Borschtsch seine charakteristische rote Farbe verleiht. Es wird oft mit saurer Sahne und frischer Petersilie serviert und kann auch mit Kartoffeln, Karotten, Rindfleisch oder Würstchen zubereitet werden.

Borschtsch Rezept

Wie gesund ist Borschtsch?

Borschtsch kann eine gesunde Mahlzeit sein, da es viele gesunde Zutaten enthält. Rote Beete, der Hauptbestandteil des Gerichts, ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien. Es enthält auch Folsäure, Kalium und Vitamin C. Andere Zutaten wie Karotten, Kartoffeln und Kohl sind ebenfalls reich an Nährstoffen. Einige Varianten des Borschtsch enthalten auch Rindfleisch, das reich an Protein ist.

Allerdings kann es je nach Zubereitungsmethode und Zutaten, unterschiedlich in Bezug auf Kalorien und Fettgehalt sein. Wenn man darauf achten möchte, sollte man auf die Verwendung von Öl, saurer Sahne und Würstchen verzichten oder diese in Maßen verwenden.

Wie schmeckt Borschtsch?

Borschtsch hat eine unverwechselbare sämige Konsistenz und eine Kombination aus süßen, sauren und würzigen Aromen. Der Geschmack von Rote Beete ist deutlich präsent und gibt dem Borschtsch seine charakteristische rote Farbe und leicht erdige Note. Die saure Sahne, die oft als Topping serviert wird, gibt dem Borschtsch eine leicht säuerliche Note und mildert die Würze etwas ab. Je nachdem welche Zutaten verwendet werden, kann es auch leicht scharf oder pikant schmecken. Einige Varianten können auch Rindfleisch enthalten, was dem Borschtsch eine zusätzliche Proteinquelle und eine fleischige Note verleiht.

Borschtsch Rezept

Beste Borschtsch Rezept

 Portionen: 4  Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 25 Minuten Kalorien: 200 Fett:68g 

Zutaten

2 Esslöffel Olivenöl
3 mittelgroße Rüben, geschält und gewürfelt (½ Zoll)
2 mittelgroße Karotten, geschält und gewürfelt (½ Zoll)
1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 Tassen Gemüsebrühe
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Tassen fein gehackter Kohl
1 mittelgroße rostrote Kartoffel, geschält und gewürfelt (½ Zoll)
1 ½ Esslöffel Zitronensaft
¼ Tasse gehackter frischer Dill, plus mehr zum Servieren
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Vegane saure Sahne, Joghurt oder Cashew-Creme zum Servieren
Gehackter frischer Schnittlauch und/oder Petersilie, zum Servieren

Anleitung

  1. Den Boden eines großen Topfes mit Olivenöl bestreichen und auf mittlere Hitze stellen. Wenn das Öl heiß ist, die Rüben, Karotten und Zwiebeln hinzufügen. Sautieren, bis das Gemüse weich wird, etwa 10 Minuten. Den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute sautieren, bis er sehr duftet.
  2. Die Brühe, das Tomatenmark, den Kohl und die Kartoffel einrühren. Erhöhen Sie die Hitze und bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Die Hitze reduzieren und das Gemüse zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist. Wenn Sie möchten, können Sie mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft und den Dill einrühren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Suppe in Schüsseln füllen und mit veganer saurer Sahne, Joghurt oder Cashewcreme und etwas frischem Dill, Petersilie und/oder Schnittlauch garnieren. Servieren.

Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

Mehr Lecker Rezepte:

Obatzter Rezept

Karamell Popcorn Rezept

New York Cheesecake Rezept

Borschtsch Rezept

Perfektes Borschtsch Rezept: wie bei Oma einfach und lecker

Portionen: 4 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 200 Kalorien 68 fett
Bewertung 4.9/5
( 58 Bewertungen )

ZUTATEN

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 mittelgroße Rüben, geschält und gewürfelt (½ Zoll)
  • 2 mittelgroße Karotten, geschält und gewürfelt (½ Zoll)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Tassen fein gehackter Kohl
  • 1 mittelgroße rostrote Kartoffel, geschält und gewürfelt (½ Zoll)
  • 1 ½ Esslöffel Zitronensaft
  • ¼ Tasse gehackter frischer Dill, plus mehr zum Servieren
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Vegane saure Sahne, Joghurt oder Cashew-Creme zum Servieren
  • Gehackter frischer Schnittlauch und/oder Petersilie, zum Servieren

ANLEITUNG

  1. Den Boden eines großen Topfes mit Olivenöl bestreichen und auf mittlere Hitze stellen. Wenn das Öl heiß ist, die Rüben, Karotten und Zwiebeln hinzufügen. Sautieren, bis das Gemüse weich wird, etwa 10 Minuten. Den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute sautieren, bis er sehr duftet.
  2. Die Brühe, das Tomatenmark, den Kohl und die Kartoffel einrühren. Erhöhen Sie die Hitze und bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Die Hitze reduzieren und das Gemüse zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist. Wenn Sie möchten, können Sie mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft und den Dill einrühren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Suppe in Schüsseln füllen und mit veganer saurer Sahne, Joghurt oder Cashewcreme und etwas frischem Dill, Petersilie und/oder Schnittlauch garnieren. Servieren.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?

Sie mögen auch

Bitte Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.