Startseite RezepteSchnelle Rezepte Vegane Pfannkuchen Rezept

Vegane Pfannkuchen Rezept

von Essen Rezepte
Publiziert: Letzte Aktualisierung am 0 Kommentar 808 Ansichten
Vegane Pfannkuchen Rezept

Lernen Sie, wie man perfekte Vegane Pfannkuchen Rezept macht! Diese dünnen, leichten und dehnbaren Pfannkuchen mit knusprigen Rändern sind einfach zuzubereiten und erfordern nur 5 Zutaten! Bereit für eine Pfannkuchen-Party?

Pfannkuchen sind immer ein herzhaftes und einfaches Frühstück, denn man kann den Teig am Vortag zubereiten und die Pfannkuchen am Morgen backen. Ob im Sommer mit frischen Früchten oder Marmelade, im Winter mit Erdnussbutter, Ahornsirup oder Schokolade oder zum Abendessen mit gebratenem Gemüse – es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verwenden!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Sehr einfach zuzubereiten: Einfache Zutaten, einfache Zubereitung.

Perfekt zum Frühstück: Der Teig kann einen Tag im Voraus zubereitet werden, so dass Sie die Pfannkuchen am Morgen nur noch zubereiten müssen. Sie eignen sich auch hervorragend für einen Snack am Nachmittag.

Genau die richtige Konsistenz: Superdünn und mit dem richtigen Maß an Elastizität, so dass man sie leicht falten oder rollen kann.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Tipps

Wenn Ihr Teig körnig ist: Passieren Sie ihn durch ein feines Sieb oder pürieren Sie ihn, bis er glatt ist.

Lassen Sie die Ruhezeit nicht aus: Der Teig muss ruhen, um eine gute Konsistenz zu erhalten. Sie können den Teig am Vortag zubereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren. Kleiner Tipp: Füllen Sie den Teig in eine saubere Plastik- oder Glasflasche um, so nimmt er weniger Platz im Kühlschrank ein!

Verwenden Sie eine antihaftbeschichtete Pfannkuchen-Pfanne: Für ein optimales Ergebnis empfehle ich die Verwendung einer antihaftbeschichteten Pfannkuchen-Pfanne. Damit lassen sich die Pfannkuchen nicht nur leichter zubereiten, sondern sie werden auch dünner und gleichmäßiger gegart.

Achten Sie darauf, dass die Pfanne heiß genug ist: Mittlere Hitze ist am besten. Wenn die Pfanne nicht heiß genug ist, werden die Pfannkuchen blass und teigig.

Prüfen Sie die Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte so dünn sein, dass er sich gleichmäßig in einer dünnen Schicht verteilt, wenn Sie die Pfanne kippen. Wenn er zu dick ist, verdünnen Sie ihn mit mehr Milch oder Wasser, Sie wollen ja keine Pfannkuchen!

Die Farbe der Pfannkuchen hängt von der Hitze der Pfanne, der Art der verwendeten Pfanne und der Backzeit ab. Französische Pfannkuchen sind in der Regel goldbraun, während z. B. japanische Pfannkuchen eher blass sind, da sie kürzer gegart werden.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Wie kann ich sie glutenfrei machen?

Verwenden Sie eine im Laden gekaufte glutenfreie Mehlmischung: Je nach verwendeter Marke müssen Sie eventuell die Flüssigkeitsmenge etwas anpassen.

Stellen Sie Ihre eigene glutenfreie Mischung her: In den Rezeptanmerkungen finden Sie eine Anleitung zur Herstellung glutenfreier Pfannkuchen aus Hafermehl und Maisstärke. Beachten Sie, dass diese Version etwas empfindlicher ist, vor allem beim Wenden. Das Ergebnis sind jedoch goldbraune Pfannkuchen, die genauso dünn und lecker sind!

Hinweis: Die hier abgebildeten Crêpes sind nicht die glutenfreie Version.

Wie kann ich Pfannkuchen aromatisieren?

Sie können Gewürze wie Zimt, Kardamon, Orangenblütenwasser oder Ihren Lieblingsschnaps hinzufügen.

Wie wärmt man Pfannkuchen auf?

Sie können Pfannkuchen in der Mikrowelle für 15-20 Sekunden oder in einer Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze aufwärmen.

Wie bewahrt man Pfannkuchen am besten auf?

Stapeln Sie Ihre Pfannkuchen gleich nach dem Backen und decken Sie sie mit einem sauberen Küchentuch ab. Dadurch wird verhindert, dass die Pfannkuchen austrocknen, und sie bleiben feucht.

Um die Pfannkuchen aufzubewahren, decken Sie die Platte mit Alufolie oder Plastikfolie ab, sobald sie abgekühlt sind. Sie können sie einen Tag lang bei Zimmertemperatur aufbewahren oder bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Beachten Sie jedoch, dass Pfannkuchen am besten noch am selben Tag serviert werden.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Warum muss ein Pfannkuchenteig ruhen?

Ein Pfannkuchenteig sollte ruhen, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden und der Teig seine gewünschte Konsistenz erhält. Wenn man den Teig sofort verarbeitet, ohne ihn ruhen zu lassen, kann er klumpig und ungleichmäßig werden.

Durch das Ruhen des Teigs kann sich das Gluten in der Mehlmischung entspannen und länger werden. Dadurch wird der Teig geschmeidiger und lässt sich besser verarbeiten.

Es empfiehlt sich, den Pfannkuchenteig für 30 Minuten bis eine Stunde zu ruhen, bevor er auf dem Herd zubereitet wird. Je länger der Teig ruht, desto besser werden die Pfannkuchen. Wenn man in Eile ist, kann man den Teig auch für ein paar Minuten ruhen lassen, um wenigstens einige der Vorteile zu nutzen.

Es ist wichtig, den Pfannkuchenteig vor dem Ruhen gut zu verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind. Man sollte auch darauf achten, dass der Teig nicht zu dick oder zu dünn ist, da dies den Geschmack und die Konsistenz der Pfannkuchen beeinflussen kann.

Wo Pfannkuchenteig ruhen lassen?

Pfannkuchenteig sollte an einem warmen Ort ruhen gelassen werden, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden und der Teig seine gewünschte Konsistenz erhält. Ein geeigneter Ort könnte zum Beispiel der Küchentisch oder eine Arbeitsplatte sein.

Es ist wichtig, dass der Teig nicht zu nah an einer Wärmequelle wie zum Beispiel einem Herd oder einer Heizung steht, da er sonst zu schnell aufgehen könnte. Es empfiehlt sich auch, den Teig in einer Schüssel mit Deckel abzudecken, um ihn vor Zugluft und Schmutz zu schützen.

Wenn der Teig an einem kühleren Ort ruht, kann es länger dauern, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht. Es ist daher ratsam, den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen, damit er schneller aufgeht. Wenn man in Eile ist, kann man den Teig auch für ein paar Minuten ruhen lassen, um wenigstens einige der Vorteile zu nutzen.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Warum klebt der Pfannkuchen in der Pfanne?

Es gibt einige Gründe, warum Pfannkuchen in der Pfanne kleben können:

  1. Die Pfanne ist nicht ausreichend erhitzt: Wenn die Pfanne nicht ausreichend erhitzt ist, kleben die Pfannkuchen leichter an der Pfanne. Es ist wichtig, die Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze aufzuheizen, bevor man den Teig hineingibt.
  2. Die Pfanne ist nicht gut eingefettet: Wenn die Pfanne nicht ausreichend eingefettet ist, kleben die Pfannkuchen leichter an der Pfanne. Es empfiehlt sich, die Pfanne mit etwas Öl oder Butter einzureiben, bevor man den Teig hineingibt.
  3. Der Teig ist zu dick: Wenn der Teig zu dick ist, kleben die Pfannkuchen leichter an der Pfanne. Es empfiehlt sich, den Teig so dünn wie möglich zu verarbeiten, um zu verhindern, dass die Pfannkuchen kleben.
  4. Der Teig enthält zu viel Mehl: Wenn der Teig zu viel Mehl enthält, kleben die Pfannkuchen leichter an der Pfanne. Es empfiehlt sich, den Teig sorgfältig zu verrühren, um sicherzustellen, dass das Mehl gleichmäßig verteilt ist.

Um das Kleben der Pfannkuchen in der Pfanne zu verhindern, empfiehlt es sich, die Pfanne gut einzufetten und den Teig möglichst dünn zu verarbeiten. Man sollte auch darauf achten, die Pfanne auf ausreichender Hitze zu erhitzen, bevor man den Teig hineingibt. Wenn die Pfannkuchen trotzdem kleben, kann man versuchen, sie vorsichtig mit einem Pfannenwender zu lösen und dann weiterzubraten.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Vegane Pfannkuchen Rezept

 Portionen: 14  Vorbereitung: 5 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Kalorien: 115 Fett:2.6g 

ZUTATEN

2 Tassen Allzweckmehl
½ Tasse Speisestärke
3 Esslöffel Zucker oder Kokosnusszucker
¼ Teelöffel Salz
2 Tassen ungesüßte Mandelmilch oder Ihre bevorzugte Pflanzenmilch
1 und ¼ Tasse Wasser
2 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
1 Esslöffel Rum nach Belieben

ANLEITUNG

In einer großen Schüssel Mehl, Speisestärke, Zucker und Salz verquirlen. Die Mandelmilch hinzugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Dann das Wasser, das Öl, den Vanilleextrakt und gegebenenfalls den Rum hinzufügen. Verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Mit Plastikfolie abdecken und mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Erhitzen Sie einen Teelöffel Öl in einer großen antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Überschüssiges Öl in der Pfanne mit einem Küchentuch abtupfen.

Sobald die Pfanne heiß ist, etwa ½ Tasse Teig in die Pfanne geben und die Pfanne mit einer kreisenden Bewegung schwenken, um den Teig gleichmäßig in einer dünnen Schicht zu verteilen.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Den Pfannkuchen etwa 2 Minuten lang backen, bis er leicht goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender lösen, umdrehen und die andere Seite 30-50 Sekunden lang backen.

Stapeln Sie die Pfannkuchen auf einem Teller, um sie warm zu halten. Sie können sie auch mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abdecken, damit die Pfannkuchen feucht und zart bleiben.

Warm oder bei Zimmertemperatur mit geschmolzener Schokolade, Nussbutter usw. gefüllt servieren.

HINWEISE:

Für die glutenfreie Version:
Ersetzen Sie das Allzweckmehl und die Speisestärke im Rezept durch:

1 und ½ Tasse Hafermehl
¾ Tasse Speisestärke

Die Pfannkuchen auf einer Seite 2-3 Minuten backen, dann vorsichtig umdrehen und auf der anderen Seite 1-2 Minuten weiterbacken. Die Pfannkuchen sind während des Kochens etwas zerbrechlicher, haben aber nach ein paar Minuten Abkühlung die perfekte Textur und Elastizität.

Temperatur: Ihre Pfanne sollte heiß genug sein, wenn Sie den Teig einfüllen. Wenn sie nur warm ist, werden die Pfannkuchen nicht richtig gar und lassen sich nur schwer wenden. Wenn die Pfanne zu heiß ist, haben Sie keine Zeit mehr, die Pfanne zu drehen, um den Teig gleichmäßig zu verteilen. Ich backe meine Pfannkuchen immer bei mittlerer Hitze und warte 2 bis 3 Minuten, um sicherzugehen, dass die Pfanne heiß genug ist.

Bratpfanne: Für eine gleichmäßige Bräunung und ein leichtes Wenden der Pfannkuchen empfehle ich eine antihaftbeschichtete Pfanne, eine gusseiserne Pfanne ist für dieses Rezept definitiv nicht zu empfehlen.

Menge des Teigs: Dies hängt von der Größe Ihrer Pfanne ab. Wenn Sie zu viel Teig hinzufügen, werden die Pfannkuchen dick, schwer und haben eine gummiartige Konsistenz. Sie wollen dünne Crêpes, keine Pfannkuchen!

Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

Vegane Pfannkuchen Rezept

Einfache Vegane Pfannkuchen Rezept

Portionen: 14 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 115 Kalorien 2.6 fett
Bewertung 4.7/5
( 53 Bewertungen )

ZUTATEN

  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • ½ Tasse Speisestärke
  • 3 Esslöffel Zucker oder Kokosnusszucker
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Tassen ungesüßte Mandelmilch oder Ihre bevorzugte Pflanzenmilch
  • 1 und ¼ Tasse Wasser
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • 1 Esslöffel Rum nach Belieben

ANLEITUNG

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Speisestärke, Zucker und Salz verquirlen. Die Mandelmilch hinzugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Dann das Wasser, das Öl, den Vanilleextrakt und gegebenenfalls den Rum hinzufügen. Verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Mit Plastikfolie abdecken und mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Erhitzen Sie einen Teelöffel Öl in einer großen antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Überschüssiges Öl in der Pfanne mit einem Küchentuch abtupfen.
  3. Sobald die Pfanne heiß ist, etwa ½ Tasse Teig in die Pfanne geben und die Pfanne mit einer kreisenden Bewegung schwenken, um den Teig gleichmäßig in einer dünnen Schicht zu verteilen.
  4. Den Pfannkuchen etwa 2 Minuten lang backen, bis er leicht goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender lösen, umdrehen und die andere Seite 30-50 Sekunden lang backen.
  5. Stapeln Sie die Pfannkuchen auf einem Teller, um sie warm zu halten. Sie können sie auch mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abdecken, damit die Pfannkuchen feucht und zart bleiben.
  6. Warm oder bei Zimmertemperatur mit geschmolzener Schokolade, Nussbutter usw. gefüllt servieren.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?

Sie mögen auch

Bitte Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.