Türkische Pizza ist ein Fladenbrot auf Hefeteigbasis. Es wird auch oft als türkische Pizza bezeichnet, obwohl es einen sehr dünnen Teig hat und nicht mit Käse belegt ist. Der Ursprung ist umstritten, aber sie ist in vielen Ländern beliebt, die einst Teil des Osmanischen Reiches waren, und wird meist der Türkei zugeschrieben. Diese Version basiert auf den türkischen Versionen, die man überall in Berlin findet. Der Teig wird mit einer dünnen Schicht einer sehr kräftigen und aromatischen Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen. Es handelt sich um einen traditionellen Imbiss, der normalerweise direkt aus dem Ofen mit vielen Kräutern und Zwiebeln gegessen wird.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- 400 g Mehl
- 250 ml Wasser (lauwarm)
- 5 g aktive Trockenhefe
- 300 g Rinderhackfleisch
- 2 Esslöffel biber salcasi (türkische Paprikapaste)
- 1 Prise Zucker
- 3 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 grüne Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- 1½ Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1½ Esslöffel Sumach
- 1 Stängel Petersilie
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Mehl (zum Bestäuben)
ANLEITUNG
- Die Hefe in einer großen Schüssel in lauwarmem Wasser mit einer Prise Zucker auflösen und ca. 5 Minuten gehen lassen. Mehl, Olivenöl und Salz hinzugeben und gründlich durchkneten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und den Boden der Schüssel mit etwas Olivenöl bestreichen. Den Teig zurücklegen und mit dem Olivenöl bestreichen. Mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.
- Zwiebel, Tomaten, Paprika und Knoblauch hacken und zusammen mit dem türkischen Paprikamark, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Sumach, Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine sehr fein pürieren. Die Mischung zum Hackfleisch geben und alles gut vermengen. Petersilienblätter abzupfen, die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden und die Zitrone in Spalten schneiden und servieren.
- Den Backofen auf 250°C Unterhitze vorheizen. Den Teig in 6 Portionen teilen und zu gleichmäßigen Kugeln formen. Die Kugeln auf ein leicht bemehltes Backblech legen, abdecken und ca. 10 - 15 Min. ruhen lassen. Eine Teigkugel dünn ausrollen, auf ein Backblech mit Pergamentpapier legen und mit ca. 2 EL der Rindfleischmischung bestreichen; die Rindfleischmischung sollte dünn und gleichmäßig verteilt werden. Ca. 6 - 10 Min. backen, bis die Lahmacun eine leicht goldene Farbe haben. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie auch zwei Backbleche verwenden, um zwei Pizzen auf einmal zu backen.
- Das Lahmacun aus dem Ofen nehmen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Mit Petersilie und roten Zwiebeln servieren. Guten Appetit!
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?