Nichts ist so herbstlich wie selbstgemachtes Traubengelee Rezept. Das berauschende Aroma, die juwelenartige Farbe und der süß-säuerliche Geschmack sprechen alle Ihre Sinne an.
So oft ich auf Websites über die Herstellung von Erdbeermarmelade oder -gelee lese, so selten stoße ich auf ein Rezept für Traubengelee. Ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass die Trauben mitten in der Gemüsegartensaison reifen.
Alle recherchieren, lesen und schreiben darüber, wie man Gurken, Tomaten und Paprika einmacht, und der Weinlese wird nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Wie alle anderen sind auch wir mit dem Einmachen unserer Tomaten und Paprika beschäftigt. Aber es ist immer schön, eine Pause vom Schälen und Verarbeiten von Tomatensoße und Salsa zu machen und ein wenig Gelee zu kochen.

Warum wird mein Traubengelee nicht fest?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr Traubengelee nicht fest wird:
- Sie haben möglicherweise nicht genug Gelierzucker verwendet. Gelierzucker enthält bereits Pektin, das als Geliermittel wirkt, und es muss in der richtigen Menge verwendet werden, um das Gelee fest werden zu lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen auf der Verpackung befolgen.
- Sie haben möglicherweise nicht genug Säure in Ihrem Gelee. Pektin benötigt Säure, um zu gelieren, also sollten Sie in Ihrem Gelee auch genügend Zitronensäure oder eine andere saure Zutat haben.
- Sie haben möglicherweise das Gelee zu lange oder zu kurz gekocht. Es ist wichtig, das Gelee lange genug zu kochen, damit das Pektin aktiviert wird, aber wenn Sie es zu lange kochen, kann das Pektin den Fülleffekt verlieren. Folgen Sie den Anweisungen in Ihrem Rezept sorgfältig.
- Es könnte sein, dass das Gelee nicht ausreichend abgekühlt ist. Lassen Sie das Gelee vollständig abkühlen, bevor Sie es in Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn Sie alle diese Schritte befolgen und das Gelee immer noch nicht fest wird, empfehle ich Ihnen, einen zweiten Versuch mit frischem Gelierzucker zu wagen oder sich an ein anderes Rezept zu halten.
Wie lange ist Traubengelee haltbar?
In der Regel ist Traubengelee mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar, wenn es richtig hergestellt und aufbewahrt wird. Es ist wichtig, das Gelee vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie es in saubere, sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen. Auch die Aufbewahrungstemperatur spielt eine Rolle: Gelee sollte kühl und dunkel aufbewahrt werden, am besten im Kühlschrank oder in einer kühlen Speisekammer.
Um sicherzustellen, dass das Gelee lange haltbar bleibt, sollten Sie auch darauf achten, dass alle verwendeten Utensilien und Arbeitsflächen sauber und hygienisch sind. Verwenden Sie keine beschädigten Gläser und prüfen Sie regelmäßig das Gelee auf Anzeichen von Schimmel oder anderen Verunreinigungen. Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gelee noch gut ist, sollten Sie es lieber wegwerfen, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Beste Traubengelee Rezept
Portionen: 7 Vorbereitung: 4 Stunden Kochzeit: 12 Minuten Kalorien: 994 Fett:5g
Zutaten
Entsaften:
1,5 kg entrappte und gewaschene Weintrauben
½ Tasse Wasser
Herstellung des Gelees:
4 Tassen ausgepresster Traubensaft
7 Tassen Kristallzucker
1 Beutel Fruchtpektin flüssig
Anleitung
- Den Saft auspressen:
- Die Trauben in einen Topf mit schwerem Boden geben.
- Wasser hinzufügen.
- Die Trauben mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dadurch wird der Extraktionsprozess beschleunigt.
- Bringen Sie die Trauben zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Köcheln.
- Den Topf abdecken und 10 Minuten köcheln lassen.
- Gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit Gläser und Verschlüsse sterilisieren.
- Die gekochten Weintrauben in einen Geleebeutel oder ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen. Ein paar Stunden lang abtropfen lassen.
- Das Gelee herstellen:
- Den ausgepressten Traubensaft und den Zucker in einem großen Topf mit schwerem Boden vermischen.
- Bei starker Hitze umrühren, bis die Mischung zum Kochen kommt.
- Den Beutel mit dem Fruchtpektin hinzufügen und die kochende Mischung 1 Minute lang weiterrühren.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Rühren Sie um und schöpfen Sie den Schaum etwa 5 Minuten lang ab.
- Das Gelee sofort in die heißen, sterilisierten Gläser füllen. Lassen Sie einen Freiraum von ¼ Zoll. Setzen Sie einen sterilisierten Deckel auf und schrauben Sie ihn zu.
- Zum Schluss werden die Gläser 5 Minuten lang in ein kochendes Wasserbad gestellt.
- Wenn Sie hören, wie die Dichtungen der Gläserdeckel aufspringen, wissen Sie, dass Sie gute Arbeit geleistet haben!
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- Entsaften:
- 1,5 kg entrappte und gewaschene Weintrauben
- ½ Tasse Wasser
- Herstellung des Gelees:
- 4 Tassen ausgepresster Traubensaft
- 7 Tassen Kristallzucker
- 1 Beutel Fruchtpektin flüssig
ANLEITUNG
- Den Saft auspressen:
- Die Trauben in einen Topf mit schwerem Boden geben.
- Wasser hinzufügen.
- Die Trauben mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dadurch wird der Extraktionsprozess beschleunigt.
- Bringen Sie die Trauben zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Köcheln.
- Den Topf abdecken und 10 Minuten köcheln lassen.
- Gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit Gläser und Verschlüsse sterilisieren.
- Die gekochten Weintrauben in einen Geleebeutel oder ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen. Ein paar Stunden lang abtropfen lassen.
- Das Gelee herstellen:
- Den ausgepressten Traubensaft und den Zucker in einem großen Topf mit schwerem Boden vermischen.
- Bei starker Hitze umrühren, bis die Mischung zum Kochen kommt.
- Den Beutel mit dem Fruchtpektin hinzufügen und die kochende Mischung 1 Minute lang weiterrühren.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Rühren Sie um und schöpfen Sie den Schaum etwa 5 Minuten lang ab.
- Das Gelee sofort in die heißen, sterilisierten Gläser füllen. Lassen Sie einen Freiraum von ¼ Zoll. Setzen Sie einen sterilisierten Deckel auf und schrauben Sie ihn zu.
- Zum Schluss werden die Gläser 5 Minuten lang in ein kochendes Wasserbad gestellt.
- Wenn Sie hören, wie die Dichtungen der Gläserdeckel aufspringen, wissen Sie, dass Sie gute Arbeit geleistet haben!
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?