Startseite RezepteKuchen Rezepte Veganes Tiramisu Rezept

Veganes Tiramisu Rezept

von Essen Rezepte
Publiziert: Letzte Aktualisierung am 0 Kommentar 853 Ansichten
Veganes Tiramisu Rezept

Veganes Tiramisu Rezept – diese vegane Version des klassischen italienischen Desserts besteht aus Vanillekuchenstäbchen, die mit alkoholhaltigem Kaffee getränkt sind und mit einer weichen Cashew-Creme überzogen werden, gekrönt von einer dicken Schicht Kakaopulver. Es ist reichhaltig, cremig und absolut unwiderstehlich!

Tiramisu Vegan Rezept

Zutaten:

Torte:

  • 315 g (2+ ¾ Tassen) normales (Allzweck-) Mehl
  • ¾ Teelöffel Salz
  • 1 ¾ Teelöffel Backpulver
  • ¾ Teelöffel Natriumbikarbonat (Backpulver)
  • 250 ml (1 Tasse) Wasser
  • 150 ml (½ Tasse + 2 Esslöffel) neutrales Öl (ich verwende Sonnenblumenöl)
  • 180 g (¾ Tasse + 2 Esslöffel) Streu- oder Kristallzucker
  • 5 Teelöffel Apfelessig oder Weißweinessig
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • ½ Teelöffel Mandelextrakt (optional)

Sahne:

  • 275 g (1 + ¾ Tassen) rohe Cashews
  • 250 g (1 Tasse) fester Seidentofu* überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 120 ml (½ Tasse) geschmolzenes raffiniertes Kokosnussöl**
  • 80 ml (⅓ Tasse) ungesüßte, nicht-milchhaltige Milch
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 100 g (½ Tasse) Streu- oder Kristallzucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

Einweichflüssigkeit:

  • 300 ml (1 + ¼ Tasse) sehr starker, abgekühlter Kaffee/Espresso (bei Verwendung von Kaffeegranulat 2-3 EL plus 300 ml kochendes Wasser verwenden)
  • 100 ml (6 Esslöffel + 2 Teelöffel) Tia Maria/Rum/Whisky*** (ich verwende gerne Rum)
  • gesiebtes Kakaopulver zum Bestäuben
Veganes Tiramisu Rezept
Veganes Tiramisu Rezept

Zubereitung:

  1. Sie müssen das Tiramisu am Tag vor dem Servieren zubereiten. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Kuchens. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine 23 x 33 cm große rechteckige Kuchenform ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. Das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz in eine große Schüssel sieben.
  3. Verquirlen Sie in einem Krug den Streuzucker, das Öl, den Essig, das Wasser, den Vanilleextrakt und den Mandelextrakt (falls verwendet).
  4. Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen und verquirlen Sie sie, bis sie sich gerade verbunden haben. Schlagen Sie den Teig nicht zu stark, da der Kuchen sonst zäh wird.
  5. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Etwa 20 Minuten backen, bis er goldgelb ist und ein Spieß in der Mitte sauber herauskommt.
  6. Lassen Sie den Kuchen 20 Minuten lang in der Form abkühlen, heben Sie ihn dann auf ein Drahtgitter und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  7. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, heizen Sie den Ofen auf 140 °C vor. Die Oberseite des Kuchens bei Bedarf glätten und ihn dann mit einem scharfen Messer mit Wellenschliff in Finger schneiden. Ich habe ihn der Länge nach halbiert und dann in etwa 2 cm breite Streifen geschnitten.
  8. Legen Sie die Kuchenstücke mit etwas Abstand auf zwei Backbleche und backen Sie sie 30-40 Minuten lang, bis sie sich trocken anfühlen. Sie müssen nicht vollständig ausgetrocknet sein, aber die Außenseite sollte sich trocken anfühlen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  9. Für die Creme die Cashewkerne mindestens eine halbe Stunde in kochendem Wasser einweichen, damit sie weich werden.
  10. Gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Seidentofu, dem Zitronensaft, dem geschmolzenen raffinierten Kokosöl, der milchfreien Milch, dem Streuzucker, dem Vanilleextrakt und dem Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  11. Pürieren, bis die Mischung sehr glatt ist. Möglicherweise müssen Sie einige Male anhalten und die Seiten abkratzen. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, decken Sie sie ab und stellen Sie sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird. Sie sollte noch weich und streichfähig sein, aber nicht mehr flüssig.
  12. Für das Tiramisu den abgekühlten, sehr starken schwarzen Kaffee oder Espresso und den Alkohol Ihrer Wahl mischen. Gießen Sie die Mischung in eine flache Schüssel, die breit genug ist, um die Tortenheber darin einzutauchen.
  13. Tauchen Sie die Biskotten ganz kurz in die Kaffeemischung, nicht länger als eine Sekunde, sonst werden sie zu matschig. Legen Sie sie nach und nach in eine ca. 25 x 18 x 7 cm / 10 x 7 x 2 ¾ Zoll große Schüssel und schichten Sie sie dicht aneinander, so dass eine komplette Schicht entsteht. Bei Bedarf können Sie einige in kleinere Stücke schneiden, um eventuelle Lücken zu füllen.
  14. Verteilen Sie die Hälfte der Sahne auf der Oberseite des Kuchens und streuen Sie nach Belieben etwas Kakaopulver darüber.
  15. Tauchen Sie die restlichen Tortenstücke nacheinander in die Kaffeemischung und legen Sie sie nach und nach auf die Cremeschicht. Die restliche Sahne auf der Oberfläche verteilen. Mit Kakaopulver bestäuben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  16. Kurz vor dem Servieren das Tiramisu noch einmal großzügig mit Kakaopulver bestäuben.

Mehr Lecker Rezepte:

Schwarzwälder Kirschtorte Rezept

Gänsekeule Rezept

Rettich Rezept

Veganes Tiramisu Rezept

Tiramisu Vegan Rezept

Portionen: 6 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 248 Kalorien 20 grams fett
Bewertung 4.7/5
( 42 Bewertungen )

ZUTATEN

  • Torte:
  • 315 g normales (Allzweck-) Mehl
  • 3/4 Teelöffel Salz
  • 1 3/4 Teelöffel Backpulver
  • 3/4Teelöffel Natriumbikarbonat
  • 250 ml Wasser
  • 150 ml neutrales Öl
  • 180 g Streu- oder Kristallzucker
  • 5 Teelöffel Apfelessig oder Weißweinessig
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Mandelextrakt (optional)
  • Sahne:
  • 275 g rohe Cashews
  • 250 g fester Seidentofu überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 120 ml geschmolzenes raffiniertes Kokosnussöl
  • 80 ml ungesüßte, nicht-milchhaltige Milch
  • 1/4Teelöffel Salz
  • 100 g Streu- oder Kristallzucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Einweichflüssigkeit:
  • 300 ml sehr starker, abgekühlter Kaffee/Espresso
  • 100 ml (6 Esslöffel + 2 Teelöffel) Tia Maria,Rum,Whisky
  • gesiebtes Kakaopulver zum Bestäuben

ANLEITUNG

  1. Sie müssen das Tiramisu am Tag vor dem Servieren zubereiten. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Kuchens. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine 23 x 33 cm große rechteckige Kuchenform ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. Das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz in eine große Schüssel sieben.
  3. Verquirlen Sie in einem Krug den Streuzucker, das Öl, den Essig, das Wasser, den Vanilleextrakt und den Mandelextrakt (falls verwendet).
  4. Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen und verquirlen Sie sie, bis sie sich gerade verbunden haben. Schlagen Sie den Teig nicht zu stark, da der Kuchen sonst zäh wird.
  5. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Etwa 20 Minuten backen, bis er goldgelb ist und ein Spieß in der Mitte sauber herauskommt.
  6. Lassen Sie den Kuchen 20 Minuten lang in der Form abkühlen, heben Sie ihn dann auf ein Drahtgitter und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  7. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, heizen Sie den Ofen auf 140 °C vor. Die Oberseite des Kuchens bei Bedarf glätten und ihn dann mit einem scharfen Messer mit Wellenschliff in Finger schneiden. Ich habe ihn der Länge nach halbiert und dann in etwa 2 cm breite Streifen geschnitten.
  8. Legen Sie die Kuchenstücke mit etwas Abstand auf zwei Backbleche und backen Sie sie 30-40 Minuten lang, bis sie sich trocken anfühlen. Sie müssen nicht vollständig ausgetrocknet sein, aber die Außenseite sollte sich trocken anfühlen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  9. Für die Creme die Cashewkerne mindestens eine halbe Stunde in kochendem Wasser einweichen, damit sie weich werden.
  10. Gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Seidentofu, dem Zitronensaft, dem geschmolzenen raffinierten Kokosöl, der milchfreien Milch, dem Streuzucker, dem Vanilleextrakt und dem Salz in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  11. Pürieren, bis die Mischung sehr glatt ist. Möglicherweise müssen Sie einige Male anhalten und die Seiten abkratzen. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, decken Sie sie ab und stellen Sie sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird. Sie sollte noch weich und streichfähig sein, aber nicht mehr flüssig.
  12. Für das Tiramisu den abgekühlten, sehr starken schwarzen Kaffee oder Espresso und den Alkohol Ihrer Wahl mischen. Gießen Sie die Mischung in eine flache Schüssel, die breit genug ist, um die Tortenheber darin einzutauchen.
  13. Tauchen Sie die Biskotten ganz kurz in die Kaffeemischung, nicht länger als eine Sekunde, sonst werden sie zu matschig. Legen Sie sie nach und nach in eine ca. 25 x 18 x 7 cm / 10 x 7 x 2 ¾ Zoll große Schüssel und schichten Sie sie dicht aneinander, so dass eine komplette Schicht entsteht. Bei Bedarf können Sie einige in kleinere Stücke schneiden, um eventuelle Lücken zu füllen.
  14. Verteilen Sie die Hälfte der Sahne auf der Oberseite des Kuchens und streuen Sie nach Belieben etwas Kakaopulver darüber.
  15. Tauchen Sie die restlichen Tortenstücke nacheinander in die Kaffeemischung und legen Sie sie nach und nach auf die Cremeschicht. Die restliche Sahne auf der Oberfläche verteilen. Mit Kakaopulver bestäuben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  16. Kurz vor dem Servieren das Tiramisu noch einmal großzügig mit Kakaopulver bestäuben.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?

Sie mögen auch

Bitte Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.