Dampfnudeln Rezept sind große, leicht süße Hefeteigknödel, die mit einer dicken Pflaumenmarmelade namens Powidl gefüllt, gedämpft und heiß mit einer Vanillesoße und einer Mischung aus gemahlenem Mohn und Puderzucker obenauf serviert werden. Traditionell werden Dampfnudeln mit geschmolzener Butter serviert, aber ich mochte die Version mit Vanillesoße sehr gerne, und das ist das Rezept, das ich mit Ihnen teilen werde. Dampfnudeln kann entweder als Dessert oder als Hauptgericht serviert werden und ist eines der besten Gerichte für kalte Wintertage.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- Kloßteig:
- 2 Tassen (250 g) Allzweckmehl
- 1/2 Teelöffel (3 g) Salz
- 2 Esslöffel (30 g) Zucker
- 12 g frische Hefe (oder 1 Teelöffel aktive Trockenhefe)
- 2 Esslöffel (30 g) Butter, geschmolzen
- 1/2 Tasse (120 g) Milch, erwärmt
- 1 Ei, verquirlt
- Schale von einer halben Zitrone
- 1/2 Teelöffel (3 g) Vanilleextrakt
- Füllung:
- 1/2 Tasse (100 g) Powidl, dicke Pflaumenmarmelade
- 1 Teelöffel (5 g) Rum, wahlweise
- Zum Servieren
- 1/4 Tasse (25g) Mohnsamen, gemahlen
- 2 Esslöffel (15 g) Puderzucker
- Hausgemachte Vanillesoße:
- 2 Eigelb
- 1 Esslöffel (8 g) Speisestärke
- 2 Esslöffel (30 g) Zucker
- 2 Teelöffel (10 g) Vanilleextrakt
- 1 1/4 Tasse (300ml) Milch
- 3/4 Becher (200g) Schlagsahne, 35% Fett
ANLEITUNG
- In einer großen Schüssel Mehl mit Salz, 2 ½ Esslöffel (25 g) Zucker und Zitronenschale verquirlen.
- In einer kleinen Schüssel frische Hefe mit 1 Teelöffel (5 g) Zucker verrühren, bis sie sich verflüssigt. Die Hefe mit der Milch auflösen und über die Mehlmischung gießen. Verquirltes Ei, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und den Teig etwa 5 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen oder bis er sich verdoppelt hat.
- In einer kleinen Schüssel die Pflaumenmarmelade mit dem Rum vermischen und den Teig auf einer bemehlten Fläche in 4 oder 5 Stücke teilen. Jedes Teigstück mit den Händen flachdrücken und mit etwa 1 EL der Pflaumenmarmeladenmischung füllen. Gut verschließen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Die Knödel auf eine bemehlte Fläche legen, mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Vanillesoße zubereiten. In einem kleinen Topf die Eigelbe mit Zucker, Maisstärke und Vanilleextrakt verquirlen. Nach und nach Milch und Sahne einrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Etwa 6 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis die Soße eindickt. Die Sauce braucht nicht zu kochen. Beiseite stellen, bis sie verwendet wird.
- In einer anderen kleinen Schüssel den gemahlenen Mohn mit dem Puderzucker vermischen, um ihn zum Servieren bereit zu haben.
- In einem Topf Wasser bis zu 3 cm hoch zum Köcheln bringen. Einen gefetteten Dämpfkorb in den Topf stellen. Die Knödel hineingeben, den Topf mit einem Deckel abdecken und etwa 15-17 Minuten dämpfen lassen.
- Servieren Sie die Knödel sofort. Vanillesoße und Mohnmischung darüber geben.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?