Der altmodische Geschmack und die einfache Zubereitung machen diesen goldenen Süßkirschen Kuchen zu einem meiner beliebtesten Sommerdesserts. Er ist bei Freunden und Familie gleichermaßen beliebt. Man kann ihn mit Eis oder Schlagsahne garnieren oder allein servieren. Sie können nichts falsch machen. Sehen Sie sich meine Tipps an, wie Sie den Zucker reduzieren und den Kuchen milchfrei zubereiten können.
Dieser klassische Süßkirschen Kuchen ist vollgepackt mit frischem Obst, was ihn absolut unwiderstehlich macht!

Beste Süßkirschen Kuchen Rezept
Portionen: 8 Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 50 Minuten Kalorien: 267 Fett:13g
Zutaten
Antihaftspray oder die Butterpackung verwenden
24 große frische Süßkirschen oder 34 kleinere Kirschen
1 Tasse glutenfreie Mehlmischung oder Vollkorngebäckmehl
1 Teelöffel aluminiumfreies Backpulver
1 Prise Meersalz
1 Stange ungesalzene Milchbutter oder milchfreie Butter bei Raumtemperatur
¾ Tasse Bio-Rohrzucker oder Mönchsfruchtmischung
2 große Eier
1 Teelöffel Mandelextrakt
1 Esslöffel Amaretto-Likör (optional)
1 Esslöffel Zucker (optional) für den Belag
Anleitung
- Das Backblech in die Mitte stellen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Bereiten Sie Ihre Form vor. Den Boden der Springform einsprühen oder einölen und den Boden mit Pergamentpapier auslegen.
- Waschen, entstielen und entkernen Sie die Kirschen mit einem Kirschentkerner oder einem Schälmesser. Schneiden Sie die Kirschen in zwei Hälften.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel verquirlen. Beiseite stellen. In einer mittelgroßen Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Mit einem Schneebesen von Hand oder mit einem elektrischen Handrührgerät kräftig aufschlagen. Die Eier hinzufügen und schlagen, bis der Teig glatt ist. Den Mandelextrakt einrühren. Die Mehlmischung hinzugeben und unterrühren, bis der Teig glatt ist. Der Teig wird dickflüssig sein.
- Den Teig in die Form schaben und mit einem flexiblen Spatel bis zum Rand glattstreichen. Vom äußeren Rand ausgehend die Kirschen mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen, so dass die Oberseite vollständig bedeckt ist. Die Oberseite mit dem zusätzlichen Esslöffel Zucker bestreuen (optional) und mit dem Amaretto beträufeln, falls verwendet. Den Kuchen backen, bis er goldgelb ist, etwa 50-60 Minuten, oder bis eine Kuchenprobe, ein Zahnstocher oder ein Schälmesser in der Mitte sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem dünnen Schälmesser an der Innenseite des Formrandes entlangfahren, um den Kuchen zu lösen. Die Feder herausbrechen und die Seiten der Form entfernen. Wenn Sie den Kuchen warm servieren, schneiden Sie ihn in acht Stücke.
Hinweis:
- Pur servieren oder mit Puderzucker bestäuben. Sie können den Kuchen auch mit leicht geschlagener Sahne, gesüßt mit etwas Honig oder Zucker und etwas Vanille- oder Mandelextrakt als Geschmacksgeber, garnieren. Eine kleine Kugel Eiscreme ist auch sehr lecker.
- Küchenhandschuhe verhindern, dass Sie sich die Hände an den Kirschen schmutzig machen, und sind ein praktisches Utensil in jeder Küche.
- Um den Zuckergehalt zu reduzieren, verwenden Sie ½ Tasse Zucker und ¼ Tasse körniges Mönchsfrucht-Erythrit-Gemisch.
- Der Kuchen kann einen Tag im Voraus zubereitet, gekühlt, gut in Plastikfolie eingewickelt und gekühlt werden. Vor dem Servieren wieder auf Raumtemperatur bringen.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- Antihaftspray oder die Butterpackung verwenden
- 24 große frische Süßkirschen oder 34 kleinere Kirschen
- 1 Tasse glutenfreie Mehlmischung oder Vollkorngebäckmehl
- 1 Teelöffel aluminiumfreies Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 1 Stange ungesalzene Milchbutter oder milchfreie Butter bei Raumtemperatur
- ¾ Tasse Bio-Rohrzucker oder Mönchsfruchtmischung
- 2 große Eier
- 1 Teelöffel Mandelextrakt
- 1 Esslöffel Amaretto-Likör (optional)
- 1 Esslöffel Zucker (optional) für den Belag
ANLEITUNG
- Das Backblech in die Mitte stellen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Bereiten Sie Ihre Form vor. Den Boden der Springform einsprühen oder einölen und den Boden mit Pergamentpapier auslegen.
- Waschen, entstielen und entkernen Sie die Kirschen mit einem Kirschentkerner oder einem Schälmesser. Schneiden Sie die Kirschen in zwei Hälften.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel verquirlen. Beiseite stellen. In einer mittelgroßen Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Mit einem Schneebesen von Hand oder mit einem elektrischen Handrührgerät kräftig aufschlagen. Die Eier hinzufügen und schlagen, bis der Teig glatt ist. Den Mandelextrakt einrühren. Die Mehlmischung hinzugeben und unterrühren, bis der Teig glatt ist. Der Teig wird dickflüssig sein.
- Den Teig in die Form schaben und mit einem flexiblen Spatel bis zum Rand glattstreichen. Vom äußeren Rand ausgehend die Kirschen mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen, so dass die Oberseite vollständig bedeckt ist. Die Oberseite mit dem zusätzlichen Esslöffel Zucker bestreuen (optional) und mit dem Amaretto beträufeln, falls verwendet. Den Kuchen backen, bis er goldgelb ist, etwa 50-60 Minuten, oder bis eine Kuchenprobe, ein Zahnstocher oder ein Schälmesser in der Mitte sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Mit einem dünnen Schälmesser an der Innenseite des Formrandes entlangfahren, um den Kuchen zu lösen. Die Feder herausbrechen und die Seiten der Form entfernen. Wenn Sie den Kuchen warm servieren, schneiden Sie ihn in acht Stücke.
Notizen
1) Pur servieren oder mit Puderzucker bestäuben. Sie können den Kuchen auch mit leicht geschlagener Sahne, gesüßt mit etwas Honig oder Zucker und etwas Vanille- oder Mandelextrakt als Geschmacksgeber, garnieren. Eine kleine Kugel Eiscreme ist auch sehr lecker. 2) Küchenhandschuhe verhindern, dass Sie sich die Hände an den Kirschen schmutzig machen, und sind ein praktisches Utensil in jeder Küche. 3) Um den Zuckergehalt zu reduzieren, verwenden Sie ½ Tasse Zucker und ¼ Tasse körniges Mönchsfrucht-Erythrit-Gemisch. 4) Der Kuchen kann einen Tag im Voraus zubereitet, gekühlt, gut in Plastikfolie eingewickelt und gekühlt werden. Vor dem Servieren wieder auf Raumtemperatur bringen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?