Kochgeschirr aus Gusseisen ist ebenso langlebig wie sparsam. Richtig gewürzt, gereinigt und gepflegt, halten Ihre Töpfe und Pfannen über Generationen hinweg. Kochgeschirr aus Gusseisen ist sehr nachsichtig. Wenn Sie Ihr Gusseisen richtig reinigen und würzen, werden Sie es ewig besitzen.
Wie man Gusseisen würzt
Das Würzen einer Gusseisenpfanne ist der Schlüssel zu einer perfekten Antihaftbeschichtung, die das Kochen mit Gusseisen zum Vergnügen macht. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, bleibt alles an der Pfanne kleben.
Einige gusseiserne Pfannen werden bereits vom Hersteller vorgewürzt, was sehr zeitsparend ist. Wenn Sie jedoch ein Kochgeschirr gekauft haben, das noch nicht gewürzt wurde, oder wenn Sie eine gebrauchte Pfanne erworben haben, die neu gewürzt werden muss, ist der Vorgang denkbar einfach. Sie brauchen nur die Pfanne und Pflanzenöl oder -fett.
So gehen Sie vor:
- Bestreichen Sie das gusseiserne Kochgeschirr großzügig mit Pflanzenöl oder -fett. Achten Sie darauf, dass Sie die Innen- und Außenseite einfetten. Falls ein Deckel vorhanden ist, tun Sie das auch.
- Stellen Sie Ihr Kochgeschirr dann für eine Stunde in den 300 Grad heißen Ofen.
- Nehmen Sie das Kochgeschirr aus dem Ofen und wischen Sie das verflüssigte Fett ab. Ihre Pfanne ist jetzt gewürzt!
Tipps zum Würzen
- Um ein Durcheinander im Backofen zu vermeiden, legen Sie ein Stück Folie unter die Pfanne.
- Eine echte Antihaft-Oberfläche braucht Zeit, um sich zu bilden. Um Frustrationen beim Kochen zu vermeiden, sollten Sie die Pfanne anfangs nur für Fleisch und andere fette Speisen verwenden.
Wie man Gusseisen reinigt
Um zu vermeiden, dass die Würze, die sich auf der Pfanne gebildet hat, entfernt wird, müssen Sie Ihr Kochgeschirr besonders sorgfältig reinigen. Beachten Sie die richtige Art der Reinigung von Gusseisen:
- Waschen Sie Ihr Gusseisen sofort nach Gebrauch in heißem Wasser ab. Aus Sorge vor Bakterien sollten Sie es mit Seifenwasser abwaschen, obwohl es viele Gusseisenbenutzer gibt, die meinen, dass es am besten ist, nur Wasser zu verwenden. Wie auch immer Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark schrubben und die Pfanne nicht in Wasser tauchen. Durch das Schrubben wird die Würze, die Sie so hart erarbeitet haben, entfernt.
- Trocknen Sie Ihr Kochgeschirr vollständig ab. Gusseisen rostet, wenn es nicht sofort nach dem Waschen getrocknet wird. Trocknen Sie Ihr Kochgeschirr zunächst mit einem Handtuch ab. Stellen Sie es dann für ein oder zwei Minuten bei niedriger Hitze auf den Herd, um die restliche Feuchtigkeit herauszuziehen. Falls gewünscht, bestreichen Sie die Innenseite der Pfanne leicht mit Öl und erhitzen Sie sie ein oder zwei Minuten länger. Auf diese Weise wird die Würze, die beim Waschen verloren gegangen ist, wiederhergestellt.
- Bewahren Sie die Pfanne mit abgenommenem Deckel auf. Bewahren Sie Ihr Kochgeschirr mit abgenommenem Deckel auf, um es vor Rost zu schützen. Viele Benutzer von Gusseisen empfehlen außerdem, ein Papiertuch in das Kochgeschirr zu legen, um zusätzliche Feuchtigkeit aufzusaugen, die in der Pfanne oder in der Umgebung vorhanden sein könnte.

Tipps zur Pflege von Gusseisen
Befolgen Sie diese Tipps zur Pflege Ihres gusseisernen Kochgeschirrs.
- Kochen Sie bei niedriger Hitze, um Schäden an der Pfanne zu vermeiden.
- Verwenden Sie Kochgeschirr aus Kunststoff oder Holz, um Kratzer zu vermeiden.
- Nehmen Sie säurehaltige Speisen sofort nach dem Kochen aus den Pfannen und waschen Sie sie sofort ab, um die Gewürze nicht zu beschädigen.
- Lagern Sie keine Lebensmittel in Gusseisen, da dies die Würzung zerstören kann.
- Tauchen Sie Gusseisen niemals vollständig in Wasser ein.
- Geben Sie niemals kaltes Wasser in eine heiße Pfanne; dies kann dazu führen, dass die Pfanne Risse bekommt oder sich verzieht.
- Waschen Sie Gusseisen nicht in der Spülmaschine.
Warum Ihre Gusseisenpfanne rostig ist
Rost ist ein Zeichen dafür, dass eine Pfanne nicht richtig gewürzt ist. Dies kann der Fall sein, wenn die Pfanne neu ist und noch nicht vollständig eingelaufen ist. Er kann auch auftreten, wenn die Pfanne zu stark geschrubbt wurde oder nach dem Waschen nicht ausreichend getrocknet wurde. Um das Problem zu beheben, schrubben oder schleifen Sie den Rost ab und versiegeln Sie die Pfanne neu.
Anhaftende Speisen an der Gusseisenpfanne
Wenn Lebensmittel an der Pfanne haften bleiben, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pfanne nicht vollständig gewürzt ist. Um die gewünschte Antihaftbeschichtung zu erzielen, müssen Sie die Pfanne neu versiegeln. Es kann auch von Vorteil sein, die Pfanne vor und nach jedem Gebrauch leicht einzuölen und fettigere Speisen so lange zu kochen, bis sich eine tiefe Versiegelung bildet. Bedenken Sie, dass sich eine echte Antihaftbeschichtung erst mit der Zeit und nach häufigem Gebrauch entwickelt.
Um festsitzende Speisereste zu entfernen, schrubben Sie zunächst alle festsitzenden Speisereste ab, so wie Sie es bei jeder anderen Pfanne auch tun würden. Sobald die Pfanne trocken ist, prüfen Sie den Zustand der Beschichtung. Gibt es Bereiche, in denen die Würzung entfernt wurde? Wenn ja, müssen Sie die Pfanne neu würzen, bevor Sie sie wieder verwenden können.

Wie reinigt man eine gusseiserne Grillpfanne?
Gusseiserne Grillpfannen sind sehr langlebig und können, wenn sie richtig gepflegt werden, Jahrzehnte halten. Um Ihre gusseiserne Grillpfanne zu reinigen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Warten Sie, bis die Grillpfanne abgekühlt ist. Verwenden Sie keine kalten Wasser, um eine heiße Grillpfanne zu reinigen, da dies zu Rissen oder Schäden führen kann.
- Entfernen Sie grobe Lebensmittelreste und Asche mit einem Grillbürste oder einem Schaber.
- Gießen Sie etwas Wasser in die Grillpfanne und fügen Sie etwas Spülmittel hinzu. Lassen Sie die Mischung für ein paar Minuten einwirken, um die Lebensmittelreste zu lösen.
- Wischen Sie die Grillpfanne mit einem feuchten Schwamm oder einer Bürste sauber. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Stahlwolle, da dies die Grillpfanne beschädigen kann.
- Spülen Sie die Grillpfanne gründlich mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie trocken.
- Wenn die Grillpfanne vollständig trocken ist, tragen Sie eine dünne Schicht Öl auf die Innenseite der Grillpfanne auf, um sie zu schmieren und zu verhindern, dass sie rostet.
Wie reinige ich eine gusseiserne Platte?
Um eine gusseiserne Platte zu reinigen, empfehle ich Folgendes:
- Wischen Sie die Platte mit einem feuchten Tuch ab, um grobe Verschmutzungen zu entfernen.
- Geben Sie etwas Spülmittel auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie damit die Platte gründlich ab. Achten Sie darauf, alle Ränder und Ecken zu erreichen.
- Spülen Sie die Platte gründlich mit Wasser ab und wischen Sie sie trocken.
- Wenn die Platte besonders stark verdreckt ist, können Sie auch eine Mischung aus Backpulver und Wasser verwenden, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Tragen Sie die Mischung auf die Platte auf und lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.
- Wenn die Platte noch immer schmutzig ist, können Sie auch eine Scheuermilch verwenden. Tragen Sie die Scheuermilch auf die Platte auf und schrubben Sie sie mit einem Scheuerschwamm oder einer Bürste. Spülen Sie die Platte gründlich mit Wasser ab und wischen Sie sie trocken.
Wichtig: Verwenden Sie keine Stahlwolle oder andere harte Reinigungsmittel, da diese die Platte beschädigen können. Vermeiden Sie auch, die Platte in der Spülmaschine zu reinigen, da dies die Platte beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen kann.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.