Genießen Sie die süße Versuchung unserer roten Grütze! Fruchtige Beeren, leicht gesüßt und mit einer zarten Konsistenz, zaubern ein köstliches Dessert, das einfach zuzubereiten ist.
Rote Grütze
Rote Grütze ist ein traditionelles Dessert aus Skandinavien und Norddeutschland. Es handelt sich um eine Fruchtkompott-ähnliche Mischung aus roten Beeren, die mit Zucker und manchmal auch mit Stärke oder Gelatine gekocht wird. Das Ergebnis ist eine dickflüssige, süße und fruchtige Sauce.
Die Hauptzutaten für Rote Grütze sind rote Beeren, typischerweise Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und/oder Heidelbeeren. Diese Beeren werden zusammen mit Zucker und einer Flüssigkeit wie Wasser oder Fruchtsaft in einem Topf erhitzt und gekocht. Durch das Kochen werden die Beeren weicher, geben ihren Saft ab und vermischen sich mit dem Zucker zu einer sirupartigen Konsistenz.
Manche Rezepte für Rote Grütze enthalten auch Stärke oder Gelatine, um die Sauce etwas dicker zu machen und ihr eine puddingartige Konsistenz zu verleihen. Die Stärke oder Gelatine wird normalerweise zuerst mit Wasser angerührt und dann zu den Beeren hinzugefügt, bevor sie weiter gekocht werden.
Rote Grütze wird traditionell kalt serviert. Sie kann pur gegessen werden oder als Topping für verschiedene Desserts wie Pudding, Eiscreme, Joghurt oder Pfannkuchen verwendet werden. Manche Menschen genießen es auch, Rote Grütze mit Vanillesauce zu servieren.
Da Rote Grütze von den in der Region verfügbaren Beeren abhängt, können sich die spezifischen Variationen und Geschmacksnuancen von Land zu Land oder sogar von Region zu Region unterscheiden. In Skandinavien und Norddeutschland ist Rote Grütze jedoch eine beliebte Sommer-Delikatesse und ein beliebtes Dessert bei festlichen Anlässen oder Familienfeiern.
Rote Grütze ist ein erfrischendes und fruchtiges Dessert, das den natürlichen Geschmack von roten Beeren hervorhebt. Es ist relativ einfach zuzubereiten und kann je nach persönlichem Geschmack und Verfügbarkeit der Beeren variiert werden.

Beste Rote Grütze Rezept
Portionen: 4 Vorbereitung: 5 Minuten Kochzeit: 10 Minuten Kalorien: 230 Fett: 5g
Zutaten für die Rote Grütze:
- 500 g gemischte rote Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
- 100 g Zucker (oder nach Geschmack)
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 250 ml Wasser
Zutaten für die Vanillesoße:
- 250 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 4 Eigelb
- 80 g Zucker
- 1 Vanilleschote oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung für die Rote Grütze:
- Die roten Beeren gründlich waschen und gegebenenfalls putzen. Größere Beeren wie Erdbeeren in kleinere Stücke schneiden.
- In einem Topf die Beeren, Zucker und Zitronensaft vermengen und kurz ziehen lassen, damit sich der Saft der Beeren etwas löst.
- In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Das Wasser zum Beerenmix im Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die aufgelöste Speisestärke zur Beerenmischung hinzufügen und gut umrühren.
- Die Hitze reduzieren und die Mischung unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sie eindickt und die gewünschte Konsistenz erreicht hat (ca. 5-10 Minuten).
- Den Topf vom Herd nehmen und die Rote Grütze abkühlen lassen. Dabei bildet sich eine dünne Haut auf der Oberfläche, die vor dem Servieren entfernt werden kann, wenn gewünscht.
Anleitung für die Vanillesoße:
- Die Milch und Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel die Eigelbe und den Zucker cremig aufschlagen.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen oder Vanilleextrakt hinzufügen.
- Das Vanillemark (oder Extrakt) zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und gut vermengen.
- Die heiße Milch-Sahne-Mischung langsam unter ständigem Rühren zur Eigelb-Zucker-Mischung gießen.
- Die gesamte Mischung zurück in den Topf gießen und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen. Achte darauf, dass die Soße nicht kocht, um ein Gerinnen der Eigelbe zu verhindern.
- Die Vanillesoße durch ein Sieb gießen, um etwaige Klümpchen oder das Vanilleschotengehäuse zu entfernen.
- Die Vanillesoße abkühlen lassen.
Servieren:
- Die abgekühlte Rote Grütze in Schüsseln oder Gläsern anrichten.
- Die Vanillesoße über die Rote Grütze geben.
- Nach Belieben mit frischen Beeren oder Minze garnieren.
- Sofort servieren und genießen.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- Zutaten für die Rote Grütze:
- 500 g gemischte rote Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
- 100 g Zucker (oder nach Geschmack)
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 250 ml Wasser
- Zutaten für die Vanillesoße:
- 250 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 4 Eigelb
- 80 g Zucker
- 1 Vanilleschote oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
ANLEITUNG
- Anleitung für die Rote Grütze:
- Die roten Beeren gründlich waschen und gegebenenfalls putzen. Größere Beeren wie Erdbeeren in kleinere Stücke schneiden.
- In einem Topf die Beeren, Zucker und Zitronensaft vermengen und kurz ziehen lassen, damit sich der Saft der Beeren etwas löst.
- In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Das Wasser zum Beerenmix im Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die aufgelöste Speisestärke zur Beerenmischung hinzufügen und gut umrühren.
- Die Hitze reduzieren und die Mischung unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sie eindickt und die gewünschte Konsistenz erreicht hat (ca. 5-10 Minuten).
- Den Topf vom Herd nehmen und die Rote Grütze abkühlen lassen. Dabei bildet sich eine dünne Haut auf der Oberfläche, die vor dem Servieren entfernt werden kann, wenn gewünscht.
- Anleitung für die Vanillesoße:
- Die Milch und Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.
- In einer Schüssel die Eigelbe und den Zucker cremig aufschlagen.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen oder Vanilleextrakt hinzufügen.
- Das Vanillemark (oder Extrakt) zur Eigelb-Zucker-Mischung geben und gut vermengen.
- Die heiße Milch-Sahne-Mischung langsam unter ständigem Rühren zur Eigelb-Zucker-Mischung gießen.
- Die gesamte Mischung zurück in den Topf gießen und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen. Achte darauf, dass die Soße nicht kocht, um ein Gerinnen der Eigelbe zu verhindern.
- Die Vanillesoße durch ein Sieb gießen, um etwaige Klümpchen oder das Vanilleschotengehäuse zu entfernen.
- Die Vanillesoße abkühlen lassen.
- Servieren:
- Die abgekühlte Rote Grütze in Schüsseln oder Gläsern anrichten.
- Die Vanillesoße über die Rote Grütze geben.
- Nach Belieben mit frischen Beeren oder Minze garnieren.
- Sofort servieren und genießen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?