Diese fluffigen, nicht zu süßen Rosinenbrötchen aus Hefeteig sind das perfekte Frühstück, Brunch oder Snack. Backen ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Ich backe gerne Kekse, Kuchen, Brot, Torten, Muffins, Cupcakes und vieles mehr.
Die Rosinen-Hefebrötchen schmecken pur oder mit Marmelade, Nutella oder Butter bestrichen. Meine Rosinenbrötchen sind eines der Lieblingsfrühstücke meiner Familie, und sie naschen den ganzen Tag davon. Wenn wir Besuch haben, verströmt der Geruch dieser Brötchen einen unwiderstehlichen Duft, der bis zum Abend anhält.

Wie ungesund sind Rosinenbrötchen?
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Lebensmittel in Maßen genossen werden sollten, einschließlich Rosinenbrötchen. Rosinenbrötchen können eine gesunde Wahl sein, wenn sie als Teil einer ausgewogenen Ernährung gegessen werden, die auch Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Flüssigkeit enthält. Allerdings können Rosinenbrötchen auch hoch in Zucker und Kalorien sein, besonders wenn sie mit viel zusätzlichem Zucker und Butter hergestellt werden. Es ist wichtig, die Nährwertangaben der Rosinenbrötchen zu überprüfen und sie in Maßen zu genießen. Sie sollten auch daran denken, dass Rosinenbrötchen normalerweise als Snack oder Dessert gegessen werden und nicht als Hauptmahlzeit. Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren oder sich gesund ernähren möchten, sollten Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung konzentrieren, die auf Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und gesunden Proteinen wie Fisch, Hühnerfleisch und Bohnen basiert.
Wie viele kcal hat ein Rosinenbrötchen?
Die Kalorienzahl eines Rosinenbrötchens hängt von seiner Größe, seiner Zusammensetzung und der Art der Rosinen ab. Ein kleines Rosinenbrötchen kann etwa 100-200 Kalorien haben, während ein größeres Brötchen mehr Kalorien haben kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Rosinenbrötchen in der Regel reich an Kohlenhydraten und Zucker sind und nur eine geringe Menge an Protein und anderen Nährstoffen enthalten. Sie sollten daher in Maßen genossen werden und nicht als Hauptbestandteil einer Mahlzeit dienen.
Es ist immer wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu befolgen und sich an die Empfehlungen für die tägliche Aufnahme von Nährstoffen und Kalorien zu halten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Sie benötigen, um gesund zu bleiben.
Wie nennt man Rosinenbrötchen?
Rosinenbrötchen, auch als Rosinenbuns oder Rosinenbrötchen bezeichnet, sind eine Art von süßen, ofenfrischen Brötchen, die Rosinen enthalten. Rosinenbrötchen werden oft zum Frühstück oder als Snack gegessen und sind in vielen Bäckereien und Supermärkten erhältlich. In einigen Ländern werden Rosinenbrötchen auch als „Sultana Buns“ oder „Sultana Rolls“ bezeichnet, da sie oft mit Sultanas (eine Art von Rosine) hergestellt werden. In Schweden und Dänemark werden Rosinenbrötchen als „Kanelbullar“ oder „Skandinavische Zimtschnecken“ bezeichnet und sind ein beliebtes Gebäck, das oft zu Festen wie Weihnachten oder Lucia gegessen wird. In den USA werden Rosinenbrötchen oft als „Cinnamon Rolls“ oder „Cinnamon Buns“ bezeichnet und sind ein beliebtes Gebäck, das oft zum Frühstück oder als Dessert gegessen wird.

Beste Rosinenbrötchen Rezept
Portionen: 8 Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Kalorien: 163 Fett:40g
Zutaten
2 Esslöffel Zucker
125 ml (½ Tasse) Milch lauwarm
260 g (2 Tassen + 2 Esslöffel) glattes Mehl
½ Teelöffel Salz
1 mittleres Ei plus ein weiteres Ei zum Bestreichen der Brötchen vor dem Backen
30 g (ca. 3 Esslöffel) Butter, geschmolzen
100 g (⅔ Tasse) Rosinen
2 ½ Teelöffel Trockenhefe (7 g)
Anleitung
- Zunächst die lauwarme Milch, 2 Esslöffel Mehl (von den 260 g (2 Tassen + 2 Esslöffel), 1 Esslöffel Zucker (von 2 Esslöffeln Zucker) und die Hefe in einem Glas vermengen. Gut verquirlen und die Mischung 5 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit das restliche Mehl, den restlichen Zucker, das Ei und das Salz in einer großen Schüssel vermischen. Gießen Sie die Hefe-Zucker-Mischung darüber. Mit dem Kneten beginnen und dabei die geschmolzene Butter hinzufügen.
- Den Teig sehr gut durchkneten, bis er Blasen wirft oder nicht mehr an den Wänden der Schüssel kleben bleibt. Normalerweise knete ich meinen Teig auf diese Weise: Wenn ich ihn mit dem Handrührgerät knete, knete ich den Teig etwa 8 Minuten lang auf niedriger Stufe und dann 5 Minuten lang auf mittlerer bis hoher Stufe. Mit der Küchenmaschine knete ich den Teig 7 Minuten lang auf niedriger Stufe und weitere 3 Minuten auf mittlerer Stufe. Mit den Händen knete ich den Teig etwa 10 bis 12 Minuten lang. Wenn der Teig beim Kneten mit den Händen zu klebrig ist, ölst du sie einfach mit ein paar Tropfen Pflanzenöl ein. Wenn Sie eine Hochleistungs-Küchenmaschine verwenden, kneten Sie den Teig insgesamt höchstens 7 Minuten lang. Andernfalls überarbeiten Sie den Teig.
- Nehmen Sie den Teig mit einer Hand aus der Schüssel und fetten Sie ihn mit 1 Teelöffel Sonnenblumenöl ein. Den Teig zurücklegen, gut einschlagen, damit er vollständig mit Öl bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie und dann mit einem Küchenhandtuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen oder bis sich die Größe des Teigs verdoppelt hat. Nach 1 Stunde den Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine Arbeitsfläche legen. Es ist nicht nötig, ihn zu bestäuben.
- Den Teig mit den Händen leicht flachdrücken. Da der Teig gut geknetet ist, klebt er nicht. Daher wird hier kein zusätzliches Mehl zum Bestäuben benötigt. Legen Sie die Rosinen in die Mitte des flachgedrückten Teigs und drücken Sie sie vorsichtig in den Teig und falten Sie ihn dann. Dann den Teig zu einer langen Baguetteform formen. Sie möchten, dass die Luftblasen im Teig intakt bleiben, damit Sie schön fluffige Brötchen bekommen. Schneiden Sie die Baguette-Rolle in etwa 8 gleich große Rollen. Schneiden Sie das Brötchen zuerst in der Mitte durch, dann lassen sich die restlichen Brötchen leichter schneiden. Die Rollen zu Brötchen formen und auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen, sowohl auf Ober- als auch auf Unterhitze. Nach dem zweiten Aufgehen die Brötchen mit einem verquirlten Ei bestreichen und 20 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und genießen!!
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 2 Esslöffel Zucker
- 125 ml (½ Tasse) Milch lauwarm
- 260 g (2 Tassen + 2 Esslöffel) glattes Mehl
- ½ Teelöffel Salz
- 1 mittleres Ei plus ein weiteres Ei zum Bestreichen der Brötchen vor dem Backen
- 30 g (ca. 3 Esslöffel) Butter, geschmolzen
- 100 g (⅔ Tasse) Rosinen
- 2 ½ Teelöffel Trockenhefe (7 g)
ANLEITUNG
-
Zunächst die lauwarme Milch, 2 Esslöffel Mehl (von den 260 g (2 Tassen + 2 Esslöffel), 1 Esslöffel Zucker (von 2 Esslöffeln Zucker) und die Hefe in einem Glas vermengen. Gut verquirlen und die Mischung 5 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit das restliche Mehl, den restlichen Zucker, das Ei und das Salz in einer großen Schüssel vermischen. Gießen Sie die Hefe-Zucker-Mischung darüber. Mit dem Kneten beginnen und dabei die geschmolzene Butter hinzufügen.
-
Den Teig sehr gut durchkneten, bis er Blasen wirft oder nicht mehr an den Wänden der Schüssel kleben bleibt. Normalerweise knete ich meinen Teig auf diese Weise: Wenn ich ihn mit dem Handrührgerät knete, knete ich den Teig etwa 8 Minuten lang auf niedriger Stufe und dann 5 Minuten lang auf mittlerer bis hoher Stufe. Mit der Küchenmaschine knete ich den Teig 7 Minuten lang auf niedriger Stufe und weitere 3 Minuten auf mittlerer Stufe. Mit den Händen knete ich den Teig etwa 10 bis 12 Minuten lang. Wenn der Teig beim Kneten mit den Händen zu klebrig ist, ölst du sie einfach mit ein paar Tropfen Pflanzenöl ein. Wenn Sie eine Hochleistungs-Küchenmaschine verwenden, kneten Sie den Teig insgesamt höchstens 7 Minuten lang. Andernfalls überarbeiten Sie den Teig.
-
Nehmen Sie den Teig mit einer Hand aus der Schüssel und fetten Sie ihn mit 1 Teelöffel Sonnenblumenöl ein. Den Teig zurücklegen, gut einschlagen, damit er vollständig mit Öl bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie und dann mit einem Küchenhandtuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen oder bis sich die Größe des Teigs verdoppelt hat. Nach 1 Stunde den Teig aus der Schüssel nehmen und auf eine Arbeitsfläche legen. Es ist nicht nötig, ihn zu bestäuben.
-
Den Teig mit den Händen leicht flachdrücken. Da der Teig gut geknetet ist, klebt er nicht. Daher wird hier kein zusätzliches Mehl zum Bestäuben benötigt. Legen Sie die Rosinen in die Mitte des flachgedrückten Teigs und drücken Sie sie vorsichtig in den Teig und falten Sie ihn dann. Dann den Teig zu einer langen Baguetteform formen. Sie möchten, dass die Luftblasen im Teig intakt bleiben, damit Sie schön fluffige Brötchen bekommen. Schneiden Sie die Baguette-Rolle in etwa 8 gleich große Rollen. Schneiden Sie das Brötchen zuerst in der Mitte durch, dann lassen sich die restlichen Brötchen leichter schneiden. Die Rollen zu Brötchen formen und auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen, sowohl auf Ober- als auch auf Unterhitze. Nach dem zweiten Aufgehen die Brötchen mit einem verquirlten Ei bestreichen und 20 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und genießen!!
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?