Spritzig-säuerlicher Rhabarber Baiser Kuchen mit Orangenschale, Zimt und gemahlenem Ingwer, überzogen mit einem leichten und fluffigen Baiser.
Rhabarber Baiser Kuchen ist ein super leckerer und ganz einfacher Kuchen. Wenn Sie einen Garten voller köstlichem Rhabarber haben, dann ist dieser Kuchen perfekt, um ihn für die Familie zu backen.

Beste Rhabarber Baiser Kuchen Rezept
Portionen: 8 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 1 Stunde Kalorien: 356 Fett:11g
Zutaten
Füllung:
3 1/2 bis 4 Tassen gehackte Rhabarberstängel (etwa 450 g)
3/4 Tasse weißer Kristallzucker
1 Esslöffel Orangenschale
1/4 Teelöffel Zimt
1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
3 Esslöffel Instant-Tapioka oder 2 Esslöffel Tapiokamehl/-stärke (kann durch 2 Esslöffel Maisstärke ersetzt werden)
Baiser:
1 Esslöffel Speisestärke
1/3 Tasse kaltes Wasser
1/4 Teelöffel Weinstein (anstelle des Weinsteins kann auch Essig verwendet werden, siehe Methodenanleitung)
1/2 Tasse weißer Kristallzucker
4 große Eiweiß (Raumtemperatur)
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Anleitung
- Die Kuchenform vorbacken:
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Die gefrorene Kuchenform mit Alufolie auslegen. Füllen Sie sie zu zwei Dritteln mit Gewichten (trockene Bohnen eignen sich gut).
- 20 Minuten lang backen. Nehmen Sie die Kruste aus dem Ofen. Heben Sie die Ränder der Alufolie an, um die Folie und die Kuchengewichte aus der Kruste zu entfernen. Stechen Sie den Boden der Kruste mit den Zinken einer Gabel ein.
- Den Kuchen wieder in den Ofen schieben und weitere 10 bis 15 Minuten backen, oder bis er überall schön leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
- Die Füllung vorbereiten:
- Den geschnittenen Rhabarber, den Zucker, die Orangenschale, den Zimt und den gemahlenen Ingwer in einem mittelgroßen Kochtopf vorsichtig vermengen. 15 Minuten stehen lassen, damit der Zucker den Rhabarber aufweicht und die Flüssigkeit austritt.
- Den Topf auf dem Herd auf mittlere Hitze stellen. Das Instant-Tapioka oder die Tapiokastärke einrühren. (Wenn Sie übrigens Instant-Tapioka verwenden und nichts sehen wollen, was an Tapioka erinnern könnte, lassen Sie es einfach durch einen Mixer laufen, um es zu Tapiokamehl zu pulverisieren).
- Erhitzen Sie den Rhabarber langsam, bis er dampfend ist. Wenn Sie den Rhabarber zu schnell erhitzen, zerfallen die Stücke zu Brei. Der Brei passt zwar noch in den Kuchen und schmeckt gut, sieht aber aus wie rosa Haferflocken. Sie sollten den Rhabarber sanft kochen, bis er ein wenig zart ist, aber noch nicht auseinanderfällt.
- Den Backofen auf 165°C vorheizen.
- Mit der Herstellung des Baiserbelags beginnen:
- Während der Rhabarber kocht, mit der Baisermasse beginnen. In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Weinstein verquirlen und beiseite stellen.
- (Der Weinstein ist nicht unbedingt erforderlich, aber als trockene Säure trägt er dazu bei, dass die Baisermasse ihre Struktur behält. Wenn Sie keinen Weinstein haben, können Sie das Baiser auch unterstützen, indem Sie beim Aufschlagen des Eiweißes einen Teelöffel weißen Essig dazugeben).
- In einem kleinen Topf die Maisstärke mit kaltem Wasser verquirlen, bis sich die Maisstärke aufgelöst hat. Auf dem Herd erhitzen und mit einem Schneebesen rühren, bis die Mischung Blasen wirft und ein Gel bildet. Vom Herd nehmen.
- Eiweiß schlagen, Zucker und Weinsteinmischung hinzufügen, Maisstärke unterheben: Achten Sie darauf, dass das verwendete Eiweiß keine Eigelb- oder Schalenreste enthält. Achten Sie darauf, dass Ihre Rührschüssel zum Aufschlagen des Eischnees blitzsauber ist.
- Eventuelle Fettreste von einem anderen Backprojekt in der Schüssel erschweren das Aufschlagen des Eiweißes zu einem Baiser.
- Geben Sie den Eischnee und die Vanille in die Schüssel eines elektrischen Mixers. Beginnen Sie auf niedriger Stufe und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich auf die mittlere Stufe.
- Sobald das Eiweiß schaumig ist, fügen Sie langsam den Zucker und die Weinsteinmischung hinzu, einen Esslöffel nach dem anderen. So lange schlagen, bis der Zucker eingearbeitet ist und die Masse weiche Spitzen bildet.
- Dann die Maisstärkemischung, einen Esslöffel nach dem anderen, hinzufügen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf die höchste Stufe und schlagen Sie, bis die Mischung steife Spitzen bildet. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel schlagen.
- Füllen Sie die Kuchenform mit der Rhabarberfüllung:
- Die Füllung muss kochend heiß sein, wenn das Baiser darauf kommt; wenn sie also abgekühlt ist, erhitzen Sie sie, bis sie dampft.
- Die Rhabarbermischung in die vorgebackene Kuchenform geben und gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
- Die Baisermasse auf der Rhabarberfüllung verteilen:
- Verwenden Sie einen Gummispatel und verteilen Sie die Baisermasse sofort gleichmäßig am Rand und dann in der Mitte des Kuchens, damit sie nicht in die Füllung sinkt.
- Achten Sie darauf, dass die Baisermasse an der Kuchenkruste haften bleibt, damit sie nicht schrumpft. Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um die Baisermasse zu formen.
- Backen:
- Die Torte bei 165 °C backen, bis das Baiser goldbraun ist, etwa 20 Minuten. Auf ein Gitterrost geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Torte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte aber am besten noch am selben Tag serviert werden.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- Füllung:
- 3 1/2 bis 4 Tassen gehackte Rhabarberstängel (etwa 450 g)
- 3/4 Tasse weißer Kristallzucker
- 1 Esslöffel Orangenschale
- 1/4 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 3 Esslöffel Instant-Tapioka oder 2 Esslöffel Tapiokamehl/-stärke (kann durch 2 Esslöffel Maisstärke ersetzt werden)
- Baiser:
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 1/3 Tasse kaltes Wasser
- 1/4 Teelöffel Weinstein (anstelle des Weinsteins kann auch Essig verwendet werden, siehe Methodenanleitung)
- 1/2 Tasse weißer Kristallzucker
- 4 große Eiweiß (Raumtemperatur)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
ANLEITUNG
- Die Kuchenform vorbacken:
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Die gefrorene Kuchenform mit Alufolie auslegen. Füllen Sie sie zu zwei Dritteln mit Gewichten (trockene Bohnen eignen sich gut).
- 20 Minuten lang backen. Nehmen Sie die Kruste aus dem Ofen. Heben Sie die Ränder der Alufolie an, um die Folie und die Kuchengewichte aus der Kruste zu entfernen. Stechen Sie den Boden der Kruste mit den Zinken einer Gabel ein.
- Den Kuchen wieder in den Ofen schieben und weitere 10 bis 15 Minuten backen, oder bis er überall schön leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
- Die Füllung vorbereiten:
- Den geschnittenen Rhabarber, den Zucker, die Orangenschale, den Zimt und den gemahlenen Ingwer in einem mittelgroßen Kochtopf vorsichtig vermengen. 15 Minuten stehen lassen, damit der Zucker den Rhabarber aufweicht und die Flüssigkeit austritt.
- Den Topf auf dem Herd auf mittlere Hitze stellen. Das Instant-Tapioka oder die Tapiokastärke einrühren. (Wenn Sie übrigens Instant-Tapioka verwenden und nichts sehen wollen, was an Tapioka erinnern könnte, lassen Sie es einfach durch einen Mixer laufen, um es zu Tapiokamehl zu pulverisieren).
- Erhitzen Sie den Rhabarber langsam, bis er dampfend ist. Wenn Sie den Rhabarber zu schnell erhitzen, zerfallen die Stücke zu Brei. Der Brei passt zwar noch in den Kuchen und schmeckt gut, sieht aber aus wie rosa Haferflocken. Sie sollten den Rhabarber sanft kochen, bis er ein wenig zart ist, aber noch nicht auseinanderfällt.
- Den Backofen auf 165°C vorheizen.
- Mit der Herstellung des Baiserbelags beginnen:
- Während der Rhabarber kocht, mit der Baisermasse beginnen. In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Weinstein verquirlen und beiseite stellen.
- (Der Weinstein ist nicht unbedingt erforderlich, aber als trockene Säure trägt er dazu bei, dass die Baisermasse ihre Struktur behält. Wenn Sie keinen Weinstein haben, können Sie das Baiser auch unterstützen, indem Sie beim Aufschlagen des Eiweißes einen Teelöffel weißen Essig dazugeben).
- In einem kleinen Topf die Maisstärke mit kaltem Wasser verquirlen, bis sich die Maisstärke aufgelöst hat. Auf dem Herd erhitzen und mit einem Schneebesen rühren, bis die Mischung Blasen wirft und ein Gel bildet. Vom Herd nehmen.
- Eiweiß schlagen, Zucker und Weinsteinmischung hinzufügen, Maisstärke unterheben: Achten Sie darauf, dass das verwendete Eiweiß keine Eigelb- oder Schalenreste enthält. Achten Sie darauf, dass Ihre Rührschüssel zum Aufschlagen des Eischnees blitzsauber ist.
- Eventuelle Fettreste von einem anderen Backprojekt in der Schüssel erschweren das Aufschlagen des Eiweißes zu einem Baiser.
- Geben Sie den Eischnee und die Vanille in die Schüssel eines elektrischen Mixers. Beginnen Sie auf niedriger Stufe und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich auf die mittlere Stufe.
- Sobald das Eiweiß schaumig ist, fügen Sie langsam den Zucker und die Weinsteinmischung hinzu, einen Esslöffel nach dem anderen. So lange schlagen, bis der Zucker eingearbeitet ist und die Masse weiche Spitzen bildet.
- Dann die Maisstärkemischung, einen Esslöffel nach dem anderen, hinzufügen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf die höchste Stufe und schlagen Sie, bis die Mischung steife Spitzen bildet. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel schlagen.
- Füllen Sie die Kuchenform mit der Rhabarberfüllung:
- Die Füllung muss kochend heiß sein, wenn das Baiser darauf kommt; wenn sie also abgekühlt ist, erhitzen Sie sie, bis sie dampft.
- Die Rhabarbermischung in die vorgebackene Kuchenform geben und gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
- Die Baisermasse auf der Rhabarberfüllung verteilen:
- Verwenden Sie einen Gummispatel und verteilen Sie die Baisermasse sofort gleichmäßig am Rand und dann in der Mitte des Kuchens, damit sie nicht in die Füllung sinkt.
- Achten Sie darauf, dass die Baisermasse an der Kuchenkruste haften bleibt, damit sie nicht schrumpft. Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um die Baisermasse zu formen.
- Backen:
- Die Torte bei 165 °C backen, bis das Baiser goldbraun ist, etwa 20 Minuten. Auf ein Gitterrost geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Torte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte aber am besten noch am selben Tag serviert werden.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?