Auch wenn auf der Seite eines Eierkartons ein Datum aufgedruckt ist, ist das nicht immer ein guter Hinweis darauf, ob die Eier frisch sind. Einige Daten beziehen sich auf das Verpackungsdatum (und sind oft verschlüsselt), andere auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Das American Egg Board empfiehlt, Eier vier bis fünf Wochen nach dem Verpacken zu verwenden, aber wir wissen nicht immer, wann das war. Wenn Sie die Eier aus dem Karton nehmen, wenn Sie aus dem Laden kommen, oder wenn Sie frische Eier von einem Bauernhof kaufen, wissen Sie möglicherweise nicht, wie alt sie sind.
Zum Glück gibt es drei einfache Methoden, um festzustellen, ob Ihre Eier noch genießbar sind, und alles, was Sie dazu brauchen, sind Ihre Sinne, eine Schüssel und etwas kaltes Wasser. Denken Sie daran: Wenn ein Ei schlecht getestet wird, heißt das nicht, dass der Rest der Eier weggeschmissen werden sollte.
Der Sink oder Schwimm Test
Wie ein lustiges wissenschaftliches Experiment, das Sie vielleicht in der Schule gemacht haben, ist dieser Frische-Test nicht nur einfach, sondern kann Ihnen auch das ungefähre Alter des Eies verraten. Alles, was du brauchst, ist das Ei, eine Schüssel und kaltes Wasser. Füllen Sie die Schüssel mit so viel kaltem Wasser, dass das Ei vollständig bedeckt ist, und lassen Sie es dann vorsichtig in die Schüssel mit Wasser fallen.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich das Ei verhalten kann, und jede davon bestimmt seine Frische. Wenn es auf den Boden sinkt, sich auf die Seite dreht und dort bleibt, ist es sehr frisch. Wenn das Ei sinkt, aber schräg schwimmt oder auf dem Kopf steht, ist das Ei schon etwas älter (eine Woche bis zwei Wochen), aber noch genießbar. Wenn das Ei schwimmt, ist es zu alt und sollte weggeworfen werden. (Wenn Sie einen genaueren Test durchführen möchten, lösen Sie 2 Esslöffel Salz in 2 Tassen kaltem Wasser auf. Legen Sie das Ei in das Wasser – wenn es sinkt, ist es gut, wenn es schwimmt, ist es zu alt.)
Die Wissenschaft dahinter ist, dass die Schale von Eiern mit zunehmendem Alter poröser wird, so dass Luft hindurchströmen kann. Je mehr Luft durch die Schale eindringt, desto größer wird die Luftzelle (die Lufttasche zwischen der Membran und der Schale am größeren Ende des Eies). Wenn die Luftzelle groß genug ist, kann das Ei schwimmen.
Der Eiweißtest
Dieser Test ist eine gute Wahl, wenn Sie das Ei aufschlagen wollen, bevor Sie es kochen oder einem Backrezept beifügen. Schlagen Sie das Ei auf einen Teller oder eine andere flache Oberfläche auf und sehen Sie sich die Konsistenz des Eiweißes genau an – es sollte leicht undurchsichtig sein, sich nicht zu sehr ausbreiten und dick und etwas klebrig erscheinen. Wenn es wässrig, klar und flüssig ist, hat das Ei seine Frische verloren. Das liegt daran, dass das Eiweiß mit zunehmendem Alter flüssiger wird und sich auflöst. Sie werden auch feststellen, dass der Dotter oben etwas flach statt rund ist.
Der Schnuppertest
Oft wird Schwefelgeruch – ob er nun mit Eiern zu tun hat oder nicht – als „faule Eier“ beschrieben. Das liegt daran, dass faul gewordene Eier einen starken Schwefelgeruch verströmen. Wenn das Ei seine beste Zeit hinter sich hat, können Sie es durch die Schale hindurch riechen; wenn nicht und Sie sich Sorgen um die Frische machen, schnuppern Sie daran, nachdem Sie es aufgeschlagen haben.
Wegwerfen oder verwenden
Wenn Ihr Ei einen dieser Tests nicht besteht, sollten Sie es natürlich loswerden. Wenn das Ei jedoch Anzeichen von Alter zeigt, aber noch nicht reif für den Müll ist, können Sie es noch verwenden. Ältere Eier eignen sich ideal zum Hartgekochtes – da die Luftzellen größer sind, ist mehr Platz zwischen Schale und Ei, so dass es sich leichter schälen lässt.
Richtige Lagerung von Eiern
Eier sollten im Kühlschrank in dem Karton aufbewahrt werden, in dem sie geliefert wurden. Die Verpackung verhindert, dass Gerüche und Aromen von anderen Lebensmitteln in den Kühlschrank gelangen, und schützt die Eier vor Beschädigungen. Außerdem können Sie das auf dem Karton aufgedruckte Datum als Anhaltspunkt verwenden. Achten Sie darauf, die Eier aufrecht zu lagern, so dass das größere Ende nach oben zeigt; das Eigelb ist anfälliger für Verderb als das Eiweiß, und durch diese Position bleibt die Luftzelle oben, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass schädliche Bakterien in das Eigelb gelangen. Sie können Eier einfrieren, um sie länger aufzubewahren.
Sicherheit beim Kochen von Eiern
Da Salmonellen und andere krankheitserregende Bakterien in den meisten Eiern enthalten sind, wird empfohlen, Eier immer gut durchzubraten. Die Bakterien können sich in der Schale befinden. Selbst wenn Sie das Ei waschen oder weich kochen, können Sie krank werden, wenn es nicht ausreichend gegart ist. Braten Sie Spiegeleier immer gut durch, kochen Sie Rührei, bis sie eine Temperatur von 80 Grad haben, und kochen Sie Hartgekochtes Ei, bis sie ganz fest sind. Und kühlen Sie gekochte Eier immer im Kühlschrank.
Zwar sind die meisten Eier nicht verunreinigt, aber wenn eines verunreinigt ist, kann man sehr krank werden.
Wenn jemand in Ihrem Haushalt ein geschwächtes Immunsystem hat, schwanger, jung oder alt ist, sollten Sie pasteurisierte Eier kaufen. Das sind Eier, die schnell auf eine Temperatur erhitzt wurden, die hoch genug ist, um Bakterien abzutöten, aber niedrig genug, damit das Ei nicht gekocht wird. Achten Sie bei diesen Produkten genau auf das Verfallsdatum.

Warum sollte man Eier nicht in den Kühlschrank tun?
Es ist in der Regel in Ordnung, Eier in den Kühlschrank zu stellen, solange sie sicher verpackt sind und keine offenen Risse oder Schäden haben. Die Kühlung von Eiern kann dazu beitragen, ihre Haltbarkeit zu verlängern und das Risiko von Salmonelleninfektionen zu verringern.
In vielen Ländern werden Eier jedoch bereits vor dem Verkauf gekühlt, wodurch sie weniger wahrscheinlich Schäden aufweisen und länger haltbar sind. In diesen Fällen ist es nicht notwendig, die Eier erneut zu kühlen, solange sie ordnungsgemäß verpackt bleiben.
Einige Leute glauben auch, dass Eier bei Raumtemperatur besser schmecken, da sie sich leichter schälen lassen. Dies ist jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks und hat keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Eier.
Im Allgemeinen ist es in Ordnung, Eier in den Kühlschrank zu stellen, solange sie sicher verpackt sind und keine offenen Risse oder Schäden haben. Die Kühlung von Eiern kann dazu beitragen, ihre Haltbarkeit zu verlängern und das Risiko von Salmonelleninfektionen zu verringern.
Wie merkt man ob Eier kaputt sind?
Es gibt ein paar Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Eier kaputt sind:
- Sichtprüfung: Eier sollten unbeschädigt und ohne Risse oder Schäden sein. Wenn Sie Risse oder Schäden an der Schale entdecken, sollten Sie das Ei nicht verwenden.
- Wasserprobe: Füllen Sie eine Schüssel mit Wasser und legen Sie das Ei hinein. Wenn das Ei auf dem Boden der Schüssel sinkt und aufrecht liegt, ist es frisch. Wenn es auf dem Boden schwimmt oder schräg liegt, könnte es bereits schlecht sein.
- Klopfprobe: Klopfen Sie das Ei leicht auf eine harte Oberfläche. Wenn es hohl klingt, könnte es bereits schlecht sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein kaputtes Ei nicht unbedingt schlecht sein muss. Ein Ei kann kaputt gehen, ohne dass es bereits schlecht ist. Es ist jedoch wichtig, kaputte Eier sorgfältig zu prüfen, bevor man sie verwendet, um sicherzustellen, dass sie sicher zu essen sind. Wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie das Ei lieber nicht verwenden, um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu verringern.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.