Ein reichhaltiger und feuchter Protein Kuchen Rezept, griechischem Joghurt und Kakaopulver. Dieses Keto-Schokoladen-Protein-Kuchen-Rezept verwendet Kokosnussmehl und ist perfekt für ein genussvolles Dessert, während es gesund und zuckerfrei bleibt!
Eigentlich wollte ich hier einen Protein Kuchen backen, aber ich habe mich für diesen leichten und luftigen Kokosmehl-Schokoladenkuchen entschieden.

Kann man mit Proteinpulver Backen?
Ja, man kann Proteinpulver verwenden, um Backwaren wie Kekse, Muffins und Pancakes herzustellen. Proteinpulver ist eine beliebte Zutat in gesunden Backrezepten, da es eine gute Quelle für Eiweiß ist und das Backen von Gebäck mit hohem Proteingehalt möglich macht.
Wenn du Proteinpulver verwenden möchtest, um Backwaren herzustellen, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst einmal solltest du sicherstellen, dass du das richtige Proteinpulver für dein Rezept verwendest. Es gibt viele verschiedene Arten von Proteinpulver, wie Molkenprotein, Sojaprotein und Eiweißpulver, und jedes davon eignet sich für bestimmte Rezepte besser als andere.
Du solltest auch daran denken, dass Proteinpulver meist weniger Süße und Feuchtigkeit als Mehl liefern kann. Deshalb ist es wichtig, dass du das Rezept entsprechend anpasst, um sicherzustellen, dass dein Gebäck nicht zu trocken oder zu hart wird. Du könntest zum Beispiel etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen oder eine kleinere Menge Proteinpulver verwenden.
Es gibt viele Rezepte, die Proteinpulver verwenden, um gesunde und proteinreiche Backwaren herzustellen. Du kannst online nach Rezepten suchen oder deine eigenen erstellen, indem du Proteinpulver in bestehende Rezepte für Gebäck einarbeitest. Mit etwas Experimentieren und Anpassen kannst du leckere und gesunde Backwaren mit Proteinpulver herstellen.
Welches Protein eignet sich am besten zum Backen?
Welches Proteinpulver am besten zum Backen geeignet ist, hängt von den gewünschten Eigenschaften des Gebäcks und den individuellen Vorlieben ab. Hier sind einige der häufigsten Arten von Proteinpulver und ihre Eigenschaften, die beim Backen berücksichtigt werden sollten:
- Molkenprotein: Molkenproteinpulver ist eine gute Wahl für Backwaren, die eine feine Konsistenz und einen milden Geschmack haben sollen. Es ist auch eine gute Quelle für Eiweiß und andere Nährstoffe.
- Sojaprotein: Sojaproteinpulver ist eine gute Wahl für Backwaren, die eine gute Struktur und Feuchtigkeit haben sollen. Es ist auch eine gute Option für vegane Backrezepte, da es pflanzlich ist.
- Eiweißpulver: Eiweißpulver ist eine gute Wahl für Backwaren, die eine feste Struktur und einen neutralen Geschmack haben sollen. Es ist auch eine gute Quelle für Eiweiß und andere Nährstoffe.
- Reisprotein: Reisproteinpulver ist eine gute Wahl für Backwaren, die eine feine Konsistenz und einen neutralen Geschmack haben sollen. Es ist auch eine gute Option für vegane Backrezepte, da es pflanzlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Proteinpulver anders sein kann und sich unterschiedlich auf das Gebäck auswirken kann. Es empfiehlt sich daher, das Rezept entsprechend anzupassen, um die gewünschten Eigenschaften des Gebäcks zu erzielen. Experimentiere einfach ein wenig, um herauszufinden, welches Proteinpulver am besten zu deinen Vorlieben und deinem Rezept passt.

Wird Proteinpulver beim Backen zerstört?
Proteinpulver wird beim Backen normalerweise nicht zerstört. Es kann jedoch seine Struktur und seine Eigenschaften verändern, wenn es stark erhitzt wird oder lange Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist. In manchen Fällen kann das Proteinpulver beim Backen seine Form verlieren und sich verflüssigen, was die Textur und das Aussehen des Backwerks beeinflussen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Proteinpulver in der Regel nicht als Ersatz für Mehl oder andere Backzutaten verwendet werden sollte. Es kann jedoch als Zusatz zu einem Rezept verwendet werden, um den Proteingehalt zu erhöhen. In diesem Fall sollte man sich an die Empfehlungen des Herstellers halten und das Proteinpulver gemäß den Anweisungen in das Rezept integrieren.
Kann man Mehl einfach durch Proteinpulver ersetzen?
Grundsätzlich ist es nicht möglich, Mehl einfach durch Proteinpulver zu ersetzen, da sie unterschiedliche Funktionen in einem Backrezept haben. Mehl dient als Bindemittel und gibt dem Teig Struktur und Konsistenz. Proteinpulver hingegen ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das reich an Protein ist, aber keine Backfunktion hat.
Es gibt jedoch spezielle Rezepte, die Proteinpulver als Zutat enthalten und in denen es als Ersatz für Mehl verwendet wird. Solche Rezepte sind jedoch in der Regel speziell dafür entwickelt und berücksichtigen die Eigenschaften von Proteinpulver als Zutat. Es ist nicht empfehlenswert, einfach Proteinpulver zu Mehl hinzuzufügen oder Mehl durch Proteinpulver zu ersetzen, ohne das Rezept anzupassen, da dies das Ergebnis des Backwerks beeinflussen kann.

Beste Protein Kuchen Rezept
Portionen: 16 Vorbereitung: 10 Minuten Kochzeit: 25 Minuten Kalorien: 73 Fett:3,1g
Zutaten für Protein Kuchen
½ Tasse + 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver oder Kakaopulver, 50 g
¼ Tasse Schokoladen-Protein-Pulver, 23 g
¼ Tasse Schokoladen-Protein-Pulver, 23 g
¼ Tasse kalorienfreier 1:1-Zuckerersatz, 48 g
3 Esslöffel Kokosnussmehl, 21 g
½ Teelöffel Backsoda
1 Becher fettfreier griechischer Joghurt, 225 g
½ Tasse ungesüßte Mandelmilch, 120ml
3 Esslöffel Tahini, 48 g
1 Ei
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Glasur:
½ Becher fettfreier griechischer Joghurt, 112g
½ Tasse Schokoladenproteinpulver, 45 g, etwa 1½ Messlöffel
2 Esslöffel + 2 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver, oder Kakaopulver
2 Esslöffel Wasser, 30 ml
Anleitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine 8″ x 8″ große Brownie-Pfanne oder Backform mit Pergamentpapier auslegen.
- In einer Schüssel Kakaopulver, Schokoladenproteinpulver, kalorienfreien Zuckerersatz, Kokosnussmehl und Backpulver verquirlen.
- In einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Mandelmilch, Tahini, Ei und Vanille verrühren.
- Fügen Sie die trockene Mischung der feuchten hinzu und heben Sie sie vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.NICHT ÜBERMISCHEN, sonst wird der Kuchen durch das Proteinpulver zu fest.
- Der Teig sollte dickflüssig und gießbar sein.
- Den Teig in die Form geben und mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels glätten.
- 22-25 Minuten backen oder bis die Oberfläche fest ist. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte trocken herauskommen.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Glasur:
- In einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Schokoladenproteinpulver und Kakaopulver vermischen.
- Nach und nach Wasser hinzufügen und mit einem Löffel verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und in Scheiben schneiden.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- ½ Tasse + 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver oder Kakaopulver, 50 g
- ¼ Tasse Schokoladen-Protein-Pulver, 23 g
- ¼ Tasse Schokoladen-Protein-Pulver, 23 g
- ¼ Tasse kalorienfreier 1:1-Zuckerersatz, 48 g
- 3 Esslöffel Kokosnussmehl, 21 g
- ½ Teelöffel Backsoda
- 1 Becher fettfreier griechischer Joghurt, 225 g
- ½ Tasse ungesüßte Mandelmilch, 120ml
- 3 Esslöffel Tahini, 48 g
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Glasur:
- ½ Becher fettfreier griechischer Joghurt, 112g
- ½ Tasse Schokoladenproteinpulver, 45 g, etwa 1½ Messlöffel
- 2 Esslöffel + 2 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver, oder Kakaopulver
- 2 Esslöffel Wasser, 30 ml
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine 8" x 8" große Brownie-Pfanne oder Backform mit Pergamentpapier auslegen.
- In einer Schüssel Kakaopulver, Schokoladenproteinpulver, kalorienfreien Zuckerersatz, Kokosnussmehl und Backpulver verquirlen.
- In einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Mandelmilch, Tahini, Ei und Vanille verrühren.
- Fügen Sie die trockene Mischung der feuchten hinzu und heben Sie sie vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.NICHT ÜBERMISCHEN, sonst wird der Kuchen durch das Proteinpulver zu fest.
- Der Teig sollte dickflüssig und gießbar sein.
- Den Teig in die Form geben und mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels glätten.
- 22-25 Minuten backen oder bis die Oberfläche fest ist. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte trocken herauskommen.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Glasur:
- In einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Schokoladenproteinpulver und Kakaopulver vermischen.
- Nach und nach Wasser hinzufügen und mit einem Löffel verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und in Scheiben schneiden.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?