Selbstgemachte Pizzaschnecken sind eine großartige Möglichkeit, alle Geschmacksrichtungen Ihrer Lieblingspizza zu genießen, aber in leicht zu verzehrenden, mundgerechten Stücken.
Aufgerollt wie eine Zimtrolle Pizzaschnecken sie so gut, wie sie aussehen. Klebrige Brötchen, Zimtbrötchen… Pizzabrötchen? Ersetzen Sie die Zutaten für den Pizzabelag durch die für süße Brötchen typischen Zutaten Zimt und Zucker, und schon haben Sie ein superleckeres, herzhaftes Brötchen, das sich perfekt für Partys, Picknicks oder als Snack für unterwegs eignet.

Wie lange halten sich Pizza Schnecken?
Pizza Schnecken sind ein beliebtes Gebäck, das mit verschiedenen Belägen wie Tomatensauce, Käse und Wurst oder Gemüse gefüllt wird. Sie können aus dem Kühlschrank oder auf Raumtemperatur serviert werden, abhängig davon, wie du sie zubereitet hast.
Wenn du Pizza Schnecken zubereitest, solltest du sicherstellen, dass sie vollständig aufgetaut sind, bevor du sie befüllst und backst. Wenn du die Pizza Schnecken im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie sich etwa 3-4 Tage. Wenn du sie einfrierst, halten sie sich etwa 2-3 Monate.
Wenn du Pizza Schnecken auf Raumtemperatur servierst, solltest du sie innerhalb von 2-3 Stunden essen, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Wenn du übrig gebliebene Pizza Schnecken hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen essen. Wenn du sie einfrierst, halten sie sich etwa 2-3 Monate.
Es ist immer am besten, verderbliche Lebensmittel schnell zu essen, um sicherzustellen, dass sie frisch bleiben. Wenn du Zweifel hast, ob deine Pizza Schnecken noch gut sind, schaue nach Anzeichen von Schimmel oder einem ungewöhnlichen Geruch oder Geschmack. Wenn du irgendwelche Anzeichen von Verderb entdeckst, wirf die Pizza Schnecken weg, um eine mögliche Vergiftung zu vermeiden.
Wie viel kcal hat eine Pizzaschnecke?
Es ist schwierig, eine genaue Angabe darüber zu machen, wie viele Kalorien eine Pizzaschnecke hat, da es auf viele Faktoren ankommt, wie zum Beispiel die Größe der Pizzaschnecke, die Art des Teiges, die Füllung und die Art der Zubereitung. Im Allgemeinen sind Pizzaschnecken jedoch relativ kalorienreich, da sie aus Teig und Käse bestehen, die beide reich an Kalorien sind. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Kalorienzufuhr machen, empfehle ich Ihnen, sich an eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu halten und Ihre Portionsgrößen im Auge zu behalten. Es ist auch wichtig, ausreichend Bewegung zu bekommen, um Ihren Kalorienverbrauch zu erhöhen.

Kann man Pizzaschnecken einfrieren?
Ja, Pizzaschnecken können eingefroren werden. Um sie einzufrieren, sollten Sie sie zunächst gut abkühlen lassen, damit sie nicht warm werden, wenn sie eingefroren werden. Dann können Sie sie entweder in einen luftdichten Gefrierbeutel oder in Frischhaltefolie einwickeln und in den Gefrierschrank legen. Es ist auch möglich, sie in einer Gefrierdose oder einem Gefrierbehälter aufzubewahren. Wenn Sie Pizzaschnecken einfrieren, empfehle ich Ihnen, sie innerhalb von 3 Monaten zu verwenden, um die beste Qualität zu erhalten.
Wenn Sie die Pizzaschnecken auftauen möchten, empfehle ich Ihnen, sie im Kühlschrank aufzutauen oder sie bei Raumtemperatur für einige Stunden auftauen zu lassen, bevor Sie sie in den Ofen geben. Sie können sie auch im Ofen auftauen, indem Sie sie bei niedriger Temperatur backen, bis sie aufgetaut sind. Es ist wichtig, dass die Pizzaschnecken vollständig aufgetaut sind, bevor Sie sie essen, da sie sonst möglicherweise nicht richtig gekocht werden und es zu Verletzungen der Lebensmittelsicherheit kommen kann.
Kann man Pizzaschnecken vorbacken?
Ja, es ist möglich, Pizzaschnecken vorzubacken, wenn Sie sie später noch einmal erwärmen möchten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Pizzaschnecken im Voraus zubereiten möchten, um Zeit zu sparen. Um Pizzaschnecken vorzubacken, füllen Sie sie wie gewohnt mit der gewünschten Füllung und legen sie auf ein Backblech. Backen Sie sie dann bei 180-200°C für 10-15 Minuten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Sobald sie vorgebacken sind, können Sie sie abkühlen lassen und in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen, bis Sie bereit sind, sie zu servieren. Wenn Sie sie servieren möchten, können Sie sie entweder im Ofen bei 180-200°C für 10-15 Minuten erwärmen oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten braten, bis sie knusprig und warm sind. Es ist wichtig, dass die Pizzaschnecken vollständig erwärmt sind, bevor Sie sie essen, um sicherzustellen, dass sie richtig gekocht sind und es zu keinen Verletzungen der Lebensmittelsicherheit kommt.

Beste Pizzaschnecken Rezept
Portionen: 12 Vorbereitung: 5 Minuten Kochzeit: 15 Minuten Kalorien: 111 Fett:2g
Zutaten
Peperoni-Rollen:
450 g gekühlter Pizzateig
8 bis 10 Scheiben Peperoni, nach Belieben auch mehr
5 Scheiben Delikatessschinken – (grob in Quadrate geschnitten)
1/3 Tasse Pizzasauce oder Marinarasauce, plus mehr nach Bedarf
1/2 Tasse geschredderter Mozzarella-Käse, nach Bedarf mehr
Knoblauchbutter:
4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
1/2 Teelöffel italienisches Gewürz
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Servieren und garnieren:
Dip-Sauce nach Wahl (Marinara, Ranch, Knoblauchbutter, etc.)
Gehackte Petersilie
Anleitung
- Den Ofen auf 230 Grad vorheizen. 2 Backbleche mit Pergamentpapier auslegen.
- Den Teig zu einem Rechteck von ca. 14 x 10 cm ausrollen, das etwa 1/4 Zoll dick ist.
- Die Pizza- oder Marinarasoße auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 1/2 Zoll frei lassen. Mit Peperonischeiben, Schinkenscheiben und Mozzarella belegen, so dass eine gleichmäßige, dünne Schicht entsteht. Überfüllen Sie den Teig nicht, da er sich sonst nur schwer aufrollen lässt.
- Rollen Sie ihn von der längsten Seite her fest auf. Drücken Sie den Teig zusammen, um die langen Enden zu verschließen. In 12 Stücke schneiden. Auf den vorbereiteten Blechen mit einem Abstand von ca. 3 bis 4 cm anordnen (die Pizzarollen dehnen sich im Ofen aus).
- Alle Zutaten für die Knoblauchbutter in einer Schüssel verrühren. Die Peperoniröllchen auf der Oberseite und an den Rändern mit der Knoblauchbutter bestreichen.
- Etwa 13-15 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens backen, bis sie goldbraun sind. Nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren und mit einem Dip Ihrer Wahl servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- Peperoni-Rollen:
- 450 g gekühlter Pizzateig
- 8 bis 10 Scheiben Peperoni, nach Belieben auch mehr
- 5 Scheiben Delikatessschinken - (grob in Quadrate geschnitten)
- 1/3 Tasse Pizzasauce oder Marinarasauce, plus mehr nach Bedarf
- 1/2 Tasse geschredderter Mozzarella-Käse, nach Bedarf mehr
- Knoblauchbutter:
- 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1/2 Teelöffel italienisches Gewürz
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Servieren und garnieren:
- Dip-Sauce nach Wahl (Marinara, Ranch, Knoblauchbutter, etc.)
- Gehackte Petersilie
ANLEITUNG
- Den Ofen auf 230 Grad vorheizen. 2 Backbleche mit Pergamentpapier auslegen.
- Den Teig zu einem Rechteck von ca. 14 x 10 cm ausrollen, das etwa 1/4 Zoll dick ist.
- Die Pizza- oder Marinarasoße auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 1/2 Zoll frei lassen. Mit Peperonischeiben, Schinkenscheiben und Mozzarella belegen, so dass eine gleichmäßige, dünne Schicht entsteht. Überfüllen Sie den Teig nicht, da er sich sonst nur schwer aufrollen lässt.
- Rollen Sie ihn von der längsten Seite her fest auf. Drücken Sie den Teig zusammen, um die langen Enden zu verschließen. In 12 Stücke schneiden. Auf den vorbereiteten Blechen mit einem Abstand von ca. 3 bis 4 cm anordnen (die Pizzarollen dehnen sich im Ofen aus).
- Alle Zutaten für die Knoblauchbutter in einer Schüssel verrühren. Die Peperoniröllchen auf der Oberseite und an den Rändern mit der Knoblauchbutter bestreichen.
- Etwa 13-15 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens backen, bis sie goldbraun sind. Nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren und mit einem Dip Ihrer Wahl servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?