Pinsa Rezept – Der Teig aus Weizen, Soja und Reismehl macht die Pinsa so lecker, aber wie bei der Pizza sind es die Zutaten, die den Unterschied ausmachen.
Was ist ein Pinsateig?
Ein Pinsateig ist ein spezieller Teig, der für die Zubereitung von Pizza verwendet wird. Der Name „Pinsateig“ leitet sich von „Pinsa“ ab, einer alten römischen Art von Fladenbrot oder Pizza, die in der Antike in Rom beliebt war. Pinsateig unterscheidet sich leicht von dem klassischen Pizzateig, den die meisten Menschen kennen.
Hier sind einige Merkmale eines Pinsateigs:
- Zutaten: Pinsateig besteht typischerweise aus einer Mischung von Weizenmehl, Reismehl und Sojamehl. Diese Mehlsorten verleihen dem Teig eine besondere Textur und einen einzigartigen Geschmack.
- Teigausrollen: Pinsateig wird oft dünner ausgerollt als traditioneller Pizzateig. Das Ergebnis ist eine dünnere, knusprigere Kruste.
- Gärung: Pinsateig wird normalerweise länger fermentiert als Pizzateig. Dieser längere Gärungsprozess trägt zur Entwicklung des Geschmacks und der Textur des Teigs bei.
- Geschmack: Pinsateig hat einen leicht nussigen Geschmack, der durch das Reismehl und Sojamehl hervorgerufen wird. Er ist oft leichter und weniger schwer im Vergleich zu traditionellem Pizzateig.
- Toppings: Pinsateig wird oft mit verschiedenen Belägen belegt, die je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren können. Die Beläge können herzhaft oder süß sein.
Pinsa wird oft als eine gesündere Alternative zur herkömmlichen Pizza angesehen, da sie leichter verdaulich sein kann und weniger Kalorien enthält.

Beste Pinsa Rezept
Zutaten (für 2 Pinsas):
Für den Teig:
- 300 g Pinsa- oder Pizzateig (erhältlich im gut sortierten Supermarkt oder beim italienischen Feinkosthändler)
- 1/2 Teelöffel Trockenhefe
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
Für den Belag:
- 1 mittelgroße Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- 150 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 g Mozzarella-Käse, gerieben
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische rucola zum Garnieren
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Den Pinsa- oder Pizzateig in eine große Schüssel geben.
- In einer separaten Schüssel die Trockenhefe, das Salz und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Das Hefewasser und 2 Esslöffel Olivenöl zum Teig geben. Mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in der Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen, bis er aufgegangen ist.
Schritt 2: Belag vorbereiten
- In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen, bis er duftet.
- Die Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
- Die Zucchinischeiben leicht salzen und in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
Schritt 3: Pinsa formen
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu zwei ovalen Pinsa-Böden ausrollen.
- Die Teigböden auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
Schritt 4: Belag auftragen und backen
- Die Mozzarella-Käse gleichmäßig auf den Pinsa-Böden verteilen.
- Die gebratenen Pilze, Zucchinischeiben und halbierten Kirschtomaten auf den Pinsas anordnen.
- Die Pinsas in einen auf 250 Grad Celsius vorgeheizten Backofen geben und 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 5: Servieren
- Die frisch gebackenen Pinsas aus dem Ofen nehmen und mit frischen rucola garnieren.
- In Stücke schneiden und servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- Für den Teig:
- 300 g Pinsa- oder Pizzateig (erhältlich im gut sortierten Supermarkt oder beim italienischen Feinkosthändler)
- 1/2 Teelöffel Trockenhefe
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Für den Belag:
- 1 mittelgroße Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- 150 g frische Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 g Mozzarella-Käse, gerieben
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische rucola zum Garnieren
ANLEITUNG
-
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Den Pinsa- oder Pizzateig in eine große Schüssel geben.
- In einer separaten Schüssel die Trockenhefe, das Salz und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Das Hefewasser und 2 Esslöffel Olivenöl zum Teig geben. Mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in der Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen, bis er aufgegangen ist.
-
Schritt 2: Belag vorbereiten
- In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen, bis er duftet.
- Die Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
- Die Zucchinischeiben leicht salzen und in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
-
Schritt 3: Pinsa formen
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu zwei ovalen Pinsa-Böden ausrollen.
- Die Teigböden auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
-
Schritt 4: Belag auftragen und backen
- Die Mozzarella-Käse gleichmäßig auf den Pinsa-Böden verteilen.
- Die gebratenen Pilze, Zucchinischeiben und halbierten Kirschtomaten auf den Pinsas anordnen.
- Die Pinsas in einen auf 250 Grad Celsius vorgeheizten Backofen geben und 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
-
Schritt 5: Servieren
- Die frisch gebackenen Pinsas aus dem Ofen nehmen und mit frischen rucola garnieren.
- In Stücke schneiden und servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?
3 Kommentare
Hallo,
ich glaube mit dem Rezept stimmt etwas nicht. 1/2 P. Pizzateig und die Anleitung ist für Brötchen.
Vielen Dank
M. Pohl
Hallo Pohl,
Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Rezept. Wir haben den Inhalt des Rezepts wieder aktualisiert. Guten Appetit!
Beste Grüße
Essenrezept-Team 💜
Liebes Essensrezept-Team, Danke für die Korrektur des Rezeptes, am Ende steht aber immer noch Brötchen und vom Belag fehlt jede Spur. freundliche Grüße Michaela Pohl