Hausgemachte Pilzsuppe Rezept – eine reichhaltige und geschmackvolle Suppe mit sautierten Pilzen und Zwiebeln, leuchtenden Kräutern und einer cremigen Brühe. Das ultimative Pilzsuppe Rezept!
Pilzsuppe
Was ist also das Geheimnis einer perfekten Pilzcremesuppe? Die Pilze werden zuerst angebraten. Meiner Meinung nach ist das die einzige Möglichkeit, Pilzsuppe zuzubereiten.
Das ist der Schlüssel zu diesem goldbraunen, tiefen Geschmack. Außerdem erhält die Suppe dadurch eine wärmere, ansprechendere Farbe, statt eines unappetitlichen, tristen Graus. Wir essen schließlich zuerst mit den Augen.
Es dauert zwar 30 Minuten, bis die Suppe fertig ist, und der Prozess geht langsamer, aber die Mühe lohnt sich. Glauben Sie mir, die Geduld zahlt sich im Endergebnis aus, denn es wird eine goldene Suppe mit perfekt zarten Pilzen.
Weitere Zutaten sind trockener Weißwein, um den Geschmack zu verstärken, und Parmesanrinde für einen Hauch von Käse (werfen Sie diese Dinger nie weg, sie sind großartig in Suppen und Soßen).
Das ist die beste Pilzsuppe, die ich je gegessen habe, und ich hoffe, Sie stimmen mir zu!
Servieren Sie sie mit handwerklich hergestelltem Brot zum Dippen und einem einfachen Salat als Beilage.

Empfohlene Toppings
Sie können das Gericht auch ohne Belag servieren, aber hier sind ein paar geschmackliche Verbesserungen, die es auch optisch aufwerten:
Sautierte Champignons
Frische Kräuter wie Petersilie oder ein wenig Thymian
Geriebener Parmesan
Gekochter Speck
Croutons
Lagerung
Die Suppe sollte in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Innerhalb von 3 Tagen servieren.
Diese Pilzsuppe kann auch bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Mögliche Variationen und Ersatzprodukte
Vegan machen: Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, Parmesan/Rinde weglassen, Butter durch Olivenöl ersetzen, Sahne durch Kokosnusscreme aus der Dose ersetzen.
Getrocknete Kräuter: Frischer Thymian kann je nach Geschmack durch 1/2 bis 1 Teelöffel getrockneten Thymian ersetzt werden.
Glutenfreie Variante: Lassen Sie das Mehl weg. Erhöhen Sie die Maisstärke um 1 Esslöffel. Stellen Sie sicher, dass die anderen Zutaten glutenfrei sind.
Wein weglassen: Wenn Sie keinen Wein zur Hand haben, erhöhen Sie die Hühnerbrühe um 2/3 Tasse.
Sahne ersetzen: Die Sahne kann durch halb und halb ersetzt werden. Verwenden Sie 1 Tasse.
Alternativer Wein: Sie können auch einen trockenen Wermutwein verwenden.
Pilze: Sie können diese Suppe auch mit Champignons oder einer Mischung aus verschiedenen Pilzen zubereiten (z. B. mit Steinpilzen oder Shitake für einen intensiveren Geschmack).
Pürierte Suppe: Wenn Sie eine glatte, pürierte Pilzsuppe wünschen, reduzieren Sie das Mehl auf 2 Esslöffel und lassen Sie die Speisestärke weg. Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer im Topf, der nach dem Kochen vom Herd genommen wurde.

Kann man Pilzsuppe wieder aufwärmen?
Ja, man kann Pilzsuppe wieder aufwärmen. Es ist jedoch wichtig, dass die Suppe vollständig erhitzt wird, um sicherzustellen, dass sie sicher zu essen ist. Dazu kann man die Suppe entweder in einem Topf auf dem Herd erhitzen oder im Mikrowellenofen. Wenn man sie im Topf auf dem Herd erhitzt, sollte man sie bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, während man sie gelegentlich umrührt, um zu verhindern, dass sie anbrennt oder klebrig wird. Im Mikrowellenofen sollte man sie in Schüsseln oder Tassen erhitzen und sie nach Bedarf in 30-Sekunden-Intervallen erneut erhitzen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht hat. Es ist auch wichtig, dass die Suppe während des Aufwärmens gut abgedeckt bleibt, um ein Austrocknen zu verhindern.
Kann man eine Pilzsuppe einfrieren?
Ja, man kann Pilzsuppe einfrieren. Es ist jedoch wichtig, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor man sie in den Gefrierschrank stellt. Wenn die Suppe noch zu heiß ist, könnte sie das Gefrierfach beschädigen oder die anderen Lebensmittel im Gefrierschrank antauen lassen. Wenn die Suppe abgekühlt ist, kann man sie in luftdichte Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel füllen und dann in den Gefrierschrank stellen. Es ist auch hilfreich, das Datum und den Inhalt auf das Gefrierbehältnis oder den Gefrierbeutel zu schreiben, damit man weiß, wann man die Suppe eingefroren hat und wie lange sie im Gefrierschrank bleiben kann. Pilzsuppe kann normalerweise bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, solange sie luftdicht verpackt ist und die Temperatur im Gefrierschrank konstant bleibt.

Wie lange kann man eine Pilzsuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Pilzsuppe sollte im Kühlschrank innerhalb von zwei bis drei Tagen aufgebraucht werden, nachdem sie zubereitet wurde. Wenn die Suppe länger als drei Tage im Kühlschrank gelagert wird, besteht die Gefahr, dass sie verdirbt oder schlecht wird. Es ist wichtig, dass die Suppe gut abgedeckt und im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 Grad Celsius oder darunter aufbewahrt wird. Wenn die Suppe nicht vollständig abgekühlt ist, bevor sie in den Kühlschrank gestellt wird, könnte sie das Kühlfach beschädigen oder die anderen Lebensmittel im Kühlschrank antauen lassen. Wenn man die Suppe aus dem Kühlschrank entnimmt, um sie erneut aufzuwärmen, sollte man sicherstellen, dass sie vollständig erhitzt wird, um sicherzustellen, dass sie sicher zu essen ist.
Welcher Wein passt zu Pilzsuppe?
Es gibt einige Weine, die gut zu Pilzsuppe passen, je nachdem, welche Art von Pilzen und welche Gewürze man in der Suppe verwendet hat. Einige Weine, die gut zu Pilzsuppe passen, sind:
- Weißwein: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Chablis kann gut zu Pilzsuppe passen, insbesondere wenn sie leicht und delikat gewürzt ist.
- Rotwein: Ein leichter bis mittelschwerer Rotwein wie Pinot Noir oder Merlot kann gut zu Pilzsuppe passen, insbesondere wenn sie etwas herzhafter und würziger ist.
- Roséwein: Ein Roséwein mit fruchtigen Aromen kann gut zu Pilzsuppe passen, insbesondere wenn sie etwas leichter und weniger würzig ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des passenden Weins auch von den individuellen Vorlieben abhängt. Manche Menschen bevorzugen vielleicht einen kräftigeren Wein, der die Aromen der Pilzsuppe betont, während andere einen leichteren Wein bevorzugen, der die Delikatesse der Suppe unterstreicht. Probieren Sie einfach verschiedene Weine aus und finden Sie heraus, welcher Ihnen am besten schmeckt.

Pilzsuppe Rezept
Portionen: 6 Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 1 Stunde Kalorien: 360 Fett:7g
Zutaten
6 Esslöffel ungesalzene Butter, in 1 Esslöffel große Stücke geschnitten, geteilt
1 kg Baby-Bella-Pilze, in Scheiben geschnitten
Salz und schwarzer Pfeffer
2 1/2 Tassen gehackte gelbe Zwiebeln
1 1/2 Esslöffel gehackter Knoblauch
1/3 Tasse Allzweckmehl
2/3 Tasse trockener Weißwein, z. B. Sauvignon Blanc
400 g natriumarme Hühnerbrühe
1 Parmesanrinde (etwa 3 bis 4 Zoll lang)
2 Teelöffel frische Thymianblätter
1 1/2 Esslöffel Maisstärke, gut vermischt mit 2 Esslöffeln Wasser (optional, für mehr Verdickung)
3/4 Tasse Schlagsahne
2 Teelöffel frischer Zitronensaft
Optionale Garnierungen:
Geriebener Parmesan, sautierte Pilze, gehackte frische Petersilie
Anleitung
4 Esslöffel Butter in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Pilze und zwei Prisen Salz hinzufügen und durchschwenken. Unter gelegentlichem Schwenken kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft und die Pilze gebräunt sind, etwa 25 bis 30 Minuten (gegen Ende der Garzeit häufiger schwenken, um Anbrennen zu vermeiden).
Zwiebeln hinzufügen und 3 Minuten weiterbraten, dabei gelegentlich umrühren. Dann den Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten länger kochen, dabei häufig umrühren.
Die restlichen 2 Esslöffel Butter schmelzen lassen, Mehl hinzufügen und 1 bis 2 Minuten kochen, dabei den Topfboden abkratzen und ständig umrühren.
Mit Weißwein ablöschen, die gebräunten Reste vom Topfboden abkratzen und die Mischung umrühren.
Unter Rühren langsam die Hühnerbrühe zugießen. Parmesanrinde und Thymian hinzufügen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und zugedeckt 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Wenn Sie die Suppe eindicken möchten, fügen Sie während der letzten 1 Minute des Kochens eine Mischung aus Maisstärke und Wasser hinzu.
Schwere Sahne und Zitronensaft unterrühren und vom Herd nehmen.
Nach Belieben mit Parmesan, sautierten Pilzen und Petersilie garniert servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter, in 1 Esslöffel große Stücke geschnitten, geteilt
- 1 kg Baby-Bella-Pilze, in Scheiben geschnitten
- Salz und schwarzer Pfeffer
- 2 1/2 Tassen gehackte gelbe Zwiebeln
- 1 1/2 Esslöffel gehackter Knoblauch
- 1/3 Tasse Allzweckmehl
- 2/3 Tasse trockener Weißwein, z. B. Sauvignon Blanc
- 400 g natriumarme Hühnerbrühe
- 1 Parmesanrinde (etwa 3 bis 4 Zoll lang)
- 2 Teelöffel frische Thymianblätter
- 1 1/2 Esslöffel Maisstärke, gut vermischt mit 2 Esslöffeln Wasser (optional, für mehr Verdickung)
- 3/4 Tasse Schlagsahne
- 2 Teelöffel frischer Zitronensaft
- Optionale Garnierungen:
- Geriebener Parmesan, sautierte Pilze, gehackte frische Petersilie
ANLEITUNG
- 4 Esslöffel Butter in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Pilze und zwei Prisen Salz hinzufügen und durchschwenken. Unter gelegentlichem Schwenken kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft und die Pilze gebräunt sind, etwa 25 bis 30 Minuten (gegen Ende der Garzeit häufiger schwenken, um Anbrennen zu vermeiden).
- Zwiebeln hinzufügen und 3 Minuten weiterbraten, dabei gelegentlich umrühren. Dann den Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten länger kochen, dabei häufig umrühren.
- Die restlichen 2 Esslöffel Butter schmelzen lassen, Mehl hinzufügen und 1 bis 2 Minuten kochen, dabei den Topfboden abkratzen und ständig umrühren.
- Mit Weißwein ablöschen, die gebräunten Reste vom Topfboden abkratzen und die Mischung umrühren.
- Unter Rühren langsam die Hühnerbrühe zugießen. Parmesanrinde und Thymian hinzufügen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und zugedeckt 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Wenn Sie die Suppe eindicken möchten, fügen Sie während der letzten 1 Minute des Kochens eine Mischung aus Maisstärke und Wasser hinzu.
- Schwere Sahne und Zitronensaft unterrühren und vom Herd nehmen.
- Nach Belieben mit Parmesan, sautierten Pilzen und Petersilie garniert servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?