Dieses Rezept für eine hausgemachte Tomatensoße Rezept ist einfach zuzubereiten, natürlich glutenfrei und vegan, und wird langsam mit den besten Tomaten-, Basilikum- und Knoblaucharomen zubereitet.
Tomatensoße
Diese einfache, selbstgemachte Tomatensoße wird Ihr neues Lieblingsrezept für Pasta, Pizza und Spaghettikürbis sein!
Sie ist schnell und einfach und in nur 30 Minuten zubereitet, mit Zutaten aus der Vorratskammer, die Sie wahrscheinlich immer zur Hand haben, für eine köstliche Sauce, die jeder lieben wird!

Was darf in einer Tomatensoße nicht fehlen?
- Tomaten: Tomaten sind die Grundlage jeder Tomatensoße. Sie können frische oder gekochte Tomaten verwenden, oder auch Tomatenmark oder passierte Tomaten.
- Zwiebeln und Knoblauch: Diese beiden Zutaten geben der Soße Aroma und Geschmack. Sie können in feine Würfel geschnitten oder gepresst werden.
- Gewürze: Oregano, Basilikum, Thymian und andere italienische Kräuter sind wichtig, um der Soße Geschmack zu geben. Auch Pfeffer und Salz sind unerlässlich, um die Soße zu würzen.
- Olivenöl: Ein wenig Olivenöl oder anderes Öl, hilft dabei, die Aromen der Zutaten zu vermischen und der Soße eine glatte Textur zu geben.
- Wasser oder Brühe: Wasser oder Brühe hilft dabei, die Soße zu verdünnen und zu binden.
- Zusätzliche Zutaten: je nach persönlichen Geschmack und Rezept kann man auch Zutaten wie Karotten, Sellerie, Paprika, Champignons oder Fleisch hinzufügen.
Wie lange muss eine gute Tomatensoße kochen?
Eine gute Tomatensoße sollte für eine ausreichende Zeit gekocht werden, um sicherzustellen, dass die Zutaten gut miteinander vermischt sind und die Aromen sich entwickeln können.
Die Dauer des Kochens hängt von der Art der Tomatensoße und den verwendeten Zutaten ab. Für eine einfache Tomatensoße, die nur aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und etwas Öl besteht, sollte sie mindestens 30 Minuten kochen, um die Aromen zu entwickeln und die Zutaten miteinander zu vermischen.
Für eine Tomatensoße mit Fleisch oder anderen Zutaten wie Karotten, Sellerie oder Champignons, kann die Garzeit bis zu 1,5 Stunden betragen, um sicherzustellen, dass das Fleisch und die anderen Zutaten vollständig gegart sind und alle Aromen sich vermischten.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Soße nicht zu schnell kocht, um zu vermeiden, dass sie anbrennt und um sicherzustellen, dass die Zutaten gleichmäßig garen. Es ist auch wichtig, die Soße gelegentlich umzurühren, damit sie nicht anbrennt und alle Zutaten sich gut vermischten.

Wie mache ich eine Tomatensoße aus frischen Tomaten?
Zutaten:
1 kg frische Tomaten
1 Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2-3 EL Olivenöl
1 TL Zucker (optional)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian (optional)
Anleitung:
Tomaten waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
Tomatenwürfel hinzufügen und auf mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und die Soße anfängt zu dick werden.
Mit einem Pürierstab oder einem Mixer pürieren, bis die Soße glatt ist.
Optional kann man 1 TL Zucker hinzufügen um etwaige Säure der Tomaten auszugleichen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch frische Kräuter hinzufügen.
Die Soße weiter köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Servieren und genießen.
Wie bekomme ich Geschmack in die Tomatensoße?
- Verwenden Sie frische Tomaten: Frische Tomaten haben mehr Aroma und Geschmack als gekochte oder gekonserte Tomaten.
- Gewürze hinzufügen: Gewürze wie Oregano, Thymian, Basilikum und Pfeffer können der Soße Geschmack geben. Man kann auch andere Gewürze wie Paprika, Muskatnuss, Zimt oder Nelken hinzufügen.
- Zwiebeln und Knoblauch: Diese Zutaten geben der Soße Aroma und Geschmack. Man sollte sie vor dem Tomaten hinzufügen und in Öl anbraten.
- Zucker hinzufügen: Ein kleiner Teelöffel Zucker kann helfen, die Säure der Tomaten auszugleichen und dem Geschmack mehr Tiefe geben.
- Würzen: Salz und Pfeffer sind unerlässlich, um die Soße zu würzen.
- Zusätzliche Zutaten hinzufügen: Man kann auch Zutaten wie Champignons, Karotten, Sellerie, Paprika oder Fleisch hinzufügen, um der Soße me

Wie lang hält selbstgemachte Tomatensoße?
Selbstgemachte Tomatensoße kann je nach Lagerung und Zutaten unterschiedlich lange halten. In der Regel empfiehlt es sich, innerhalb von 3-5 Tagen aufgebraucht zu werden, um sicherzustellen, dass die Soße frisch und sicher zu essen ist.
Eine Möglichkeit, die Haltbarkeit der Soße zu verlängern, ist, sie einzufrieren. Hier sind ein paar Tipps:
- Abkühlen lassen: Bevor Sie die Soße einfrieren, sollten Sie sie vollständig abkühlen lassen.
- Luftdicht verpacken: Verwenden Sie luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um die Soße vor Gefrierbrand und Austrocknung zu schützen.
- Datum und Menge kennzeichnen: Beschriften Sie die Behälter oder Gefrierbeutel mit dem Datum und der Menge der Soße, damit Sie wissen, wie lange sie haltbar ist.
- Kühl und trocken lagern: Lagern Sie die Soße in der Kühltruhe, an einem kühlen und trockenen Ort.
Wenn die Tomatensoße richtig gelagert wird, kann sie im Gefrierfach bis zu 6 Monate haltbar sein. Bevor man sie verwendet, sollte man sie vollständig auftauen lassen und eventuell nochmal erhitzen, um sicherzustellen, dass sie sicher zu essen ist.
Welche Sorte Tomaten für Tomatensoße?
Für die Herstellung von Tomatensoße eignen sich am besten reife, festfleischige und saftige Tomaten. Die meisten Sorten von Tomaten, die als „paste tomatoes“ bekannt sind, eignen sich am besten für Soßen, da sie weniger Wasser und mehr Fruchtfleisch haben. Hier sind einige empfehlenswerte Sorten:
- Roma Tomaten: Diese Tomaten haben eine feste Textur und einen süßen Geschmack. Sie sind perfekt geeignet, um Tomatensoßen herzustellen, da sie wenig Wasser und viel Fruchtfleisch haben.
- San Marzano Tomaten: Diese Tomaten sind besonders beliebt bei der Herstellung von Tomatensoßen. Sie haben einen süßen Geschmack und eine feste Textur, die sie perfekt für Soßen und Pesto eignen.
- Cherry Tomaten: Cherry Tomaten eignen sich auch gut für die Herstellung von Tomatensoßen, da sie reif und saftig sind und einen süßen Geschmack haben.
- Plum Tomaten: Diese Tomaten haben eine feste Textur und sind reif und saftig. Sie sind ideal für die Herstellung von Tomatensoßen, da sie wenig Wasser und viel Fruchtfleisch haben.

Beste Tomatensoße Rezept
Portionen: 2 Vorbereitung: 10 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Kalorien: 144 Fett:8g
Zutaten
2 Esslöffel Olivenöl (oder Butter)
1/3 Tasse fein gewürfelte weiße Zwiebel
4 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt
1/4 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken
600 g ganze Tomaten (mit Saft)
1 Teelöffel getrockneter Oregano
3/4 Teelöffel feines Meersalz
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
3 große Zweige frisches Basilikum
Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten sautieren, bis sie sich verbunden haben. Knoblauch und zerstoßene rote Paprikaflocken hinzufügen und unter häufigem Rühren 1-2 Minuten anbraten, bis sie sich verbunden haben.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen. Tomaten, Oregano, Salz und schwarzen Pfeffer zugeben und verrühren. Mit einem Holzlöffel oder einem Kartoffelstampfer die Tomaten sanft zerkleinern, während die Sauce weiter erhitzt wird. Die frischen Basilikumzweige einrühren.
- Köcheln lassen. Die Sauce weiter kochen, bis sie köchelt. Dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren, abdecken und unter gelegentlichem Rühren 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken. Die frischen Basilikumzweige entfernen und entsorgen. Schmecken Sie die Sauce ab und würzen Sie sie nach Bedarf mit Salz und Pfeffer. (Wenn Sie eine glattere Sauce bevorzugen, können Sie sie auch mit einem Stabmixer pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat).
- Servieren. Die Sauce warm servieren und genießen!
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1/3 Tasse fein gewürfelte weiße Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1/4 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken
- 600 g ganze Tomaten
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 3/4 Teelöffel feines Meersalz
- 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 3 große Zweige frisches Basilikum
ANLEITUNG
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten sautieren, bis sie sich verbunden haben. Knoblauch und zerstoßene rote Paprikaflocken hinzufügen und unter häufigem Rühren 1-2 Minuten anbraten, bis sie sich verbunden haben.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen. Tomaten, Oregano, Salz und schwarzen Pfeffer zugeben und verrühren. Mit einem Holzlöffel oder einem Kartoffelstampfer die Tomaten sanft zerkleinern, während die Sauce weiter erhitzt wird. Die frischen Basilikumzweige einrühren.
- Köcheln lassen. Die Sauce weiter kochen, bis sie köchelt. Dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren, abdecken und unter gelegentlichem Rühren 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken. Die frischen Basilikumzweige entfernen und entsorgen. Schmecken Sie die Sauce ab und würzen Sie sie nach Bedarf mit Salz und Pfeffer. (Wenn Sie eine glattere Sauce bevorzugen, können Sie sie auch mit einem Stabmixer pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat).
- Servieren. Die Sauce warm servieren und genießen!
Notizen
*Hinweise zur Lagerung: Um diese Sauce aufzubewahren, lassen Sie sie abkühlen, bis sie Zimmertemperatur erreicht hat. Dann in einem verschlossenen Glas oder Vorratsbehälter aufbewahren und bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?