Home RezepteEinfache Rezepte Stollen Rezept:Der Klassiker auf die einfache Art zubereitet

Stollen Rezept:Der Klassiker auf die einfache Art zubereitet

von Essen Rezepte
Stollen Rezept

Stollen Rezept ist eines der größten Weihnachtsbrote der Welt, ein köstlicher Genuss, ob man nun Weihnachten feiert oder nicht. Die meisten Menschen kaufen ihn, aber die Wahrheit ist, dass Stollen genauso einfach zu Hause zu machen ist wie jedes andere Brot.

Stollen

Stollen ist ein weiteres dieser fabelhaften Gebäcke, die wir scheinbar nur um die Weihnachtsfeiertage herum essen, aber er sollte auch zu anderen Zeiten gegessen werden, da er einfach köstlich ist.

Stollen Rezept

Wie lange muss ein Christstollen ziehen?

Ein Christstollen muss normalerweise mindestens eine Woche oder länger ziehen, bevor er gebacken wird. Dies ermöglicht es den Hefezellen, den Teig aufzublasen und das Aroma der Gewürze und Früchte zu entwickeln. Einige Rezepte empfehlen eine mindestens 2-wöchige Ruhezeit, um den Geschmack und die Textur des Stollens zu verbessern. Es ist wichtig, dass der Teig an einem kühlen Ort (ca. 15°C) und gut abgedeckt aufbewahrt wird, um eine gleichmäßige Gärung zu gewährleisten. Es ist auch empfehlenswert den Teig einmal in der Woche umzurühren, um eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung zu gewährleisten und eventuelle Hautbildung zu vermeiden.

Warum schneidet man Stollen in der Mitte an?

Es gibt mehrere Gründe, warum man Stollen in der Mitte anschneidet. Einer der Gründe ist, dass es dem Stollen ermöglicht, gleichmäßiger zu backen und eine bessere Konsistenz zu erreichen. Wenn der Stollen von innen nach außen gleichmäßig gebacken wird, erhält er eine bessere Textur. Ein weiterer Grund ist, dass es dem Stollen ermöglicht, besser zu atmen und Feuchtigkeit abzugeben, was dazu beiträgt, dass er länger frisch bleibt. Es gibt auch die Tradition, dass man den Stollen in der Mitte anschneidet, um ihn in der Weihnachtszeit mit Butter oder Marzipan zu füllen und ihm dadurch einen besseren Geschmack und Textur zu geben.

Stollen Rezept

Beste Stollen Rezept

 Portionen: 2  Vorbereitung: 2 Minuten Kochzeit: 8 Minuten Kalorien: 112 Fett:7g 

Zutaten

EINEN TAG IM VORAUS ZUBEREITEN:
2 Tassen Rosinen
3 Esslöffel Rum, am besten dunkel

FÜR DEN STOLLEN:
4 1/3 Tassen Allzweckmehl
1/2 Tasse Kristallzucker
1 1/2 Tasse ungesalzene Butter, erweicht (3 Sticks)
1/2 Tasse kandierte Zitronenschalen
1/2 Tasse kandierte Orangenschale
1 1/3 Tasse Mandelmehl
30 g Marzipan, siehe mein Rezept
1/2 Teelöffel Salz
1 Zitrone, Schale
1/2 Teelöffel gemahlene Muskatblüte
1/2 Tasse Milch
90 g frische Hefe oder 3 Esslöffel aktive Trockenhefe

NACH DEM BACKEN:
1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
1/3 Tasse Kristallzucker
1 Tasse Puderzucker

Anleitung

  1. Einen Tag vorher die Rosinen mit dem Rum vermischen und den Rum über Nacht in die Rosinen ziehen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Milch aufwärmen, bis sie lauwarm ist. Die Milch und die Hefe mit einer Gabel verrühren, bis sich die Hefe in der Milch aufgelöst hat. Etwas Zucker und 3 Esslöffel Mehl hinzufügen. Die Mischung zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  3. Mehl, Muskatblüte, frische Zitronenschale, Zucker, Salz, Butter, Mandelmehl und Marzipan zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Nun das Zitronat, das Orangeat und die Rosinen unter den Teig heben.
  4. Den Teig abdecken und 1 Stunde lang gehen lassen. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Kneten Sie den Teig erneut. Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen, den Teig darauf geben und einen ovalen Laib formen. Sie können einen großen Stollen oder zwei kleinere machen. Mit einem Nudelholz die Mitte des Stollens flachdrücken, so dass zwei Ausbuchtungen entstehen. Drücken Sie eine der Ausbuchtungen flach und falten Sie sie um.
  5. Nehmen Sie ein Stück Alufolie und falten Sie es so, dass ein 4 cm hoher Streifen entsteht. Stecken Sie die Enden zusammen und formen Sie einen Kreis, der die Größe Ihres Stollens haben sollte. Legen Sie ihn um Ihren Stollen. Backen Sie den Stollen 45-60 Minuten lang.
  6. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und bestreichen Sie den Stollen mit der flüssigen Butter. Bestreuen Sie den Stollen mit Zucker und dann mit 2/3 des Puderzuckers. Auskühlen lassen. Mit dem restlichen Puderzucker bestreuen. Die Butter und der Zucker machen ihn haltbar.
  7. Der Stollen kann leicht brechen, also vorsichtig sein. Den Stollen auf ein Kuchengitter stellen und bis zum nächsten Tag stehen lassen, damit er vollständig ausgekühlt ist.
  8. Wickeln Sie den Stollen in Pergamentpapier und dann in Alufolie ein, stecken Sie ihn in einen Reißverschluss und bewahren Sie ihn an einem kühlen Ort für 1-4 Wochen auf. Die Aromen werden den Stollen durchziehen und er wird immer besser. Vor dem Servieren eine weitere Schicht Puderzucker darüber streuen.

Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

Mehr Lecker Rezepte:

Scones Rezept

Hugo Rezept

Rührkuchen Rezept

Stollen Rezept

Original Dresdner Stollen Rezept

Portionen: 2 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 481 Kalorien 20 grams fett
Bewertung 4.9/5
( 30 Bewertungen )

ZUTATEN

  • EINEN TAG IM VORAUS ZUBEREITEN:
  • 2 Tassen Rosinen
  • 3 Esslöffel Rum, am besten dunkel
  • FÜR DEN STOLLEN:
  • 4 1/3 Tassen Allzweckmehl
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 1 1/2 Tasse ungesalzene Butter, erweicht (3 Sticks)
  • 1/2 Tasse kandierte Zitronenschalen
  • 1/2 Tasse kandierte Orangenschale
  • 1 1/3 Tasse Mandelmehl
  • 30 g Marzipan, siehe mein Rezept
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Zitrone, Schale
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatblüte
  • 1/2 Tasse Milch
  • 90 g frische Hefe oder 3 Esslöffel aktive Trockenhefe
  • NACH DEM BACKEN:
  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1/3 Tasse Kristallzucker
  • 1 Tasse Puderzucker

ANLEITUNG

  1. Einen Tag vorher die Rosinen mit dem Rum vermischen und den Rum über Nacht in die Rosinen ziehen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Milch aufwärmen, bis sie lauwarm ist. Die Milch und die Hefe mit einer Gabel verrühren, bis sich die Hefe in der Milch aufgelöst hat. Etwas Zucker und 3 Esslöffel Mehl hinzufügen. Die Mischung zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  3. Mehl, Muskatblüte, frische Zitronenschale, Zucker, Salz, Butter, Mandelmehl und Marzipan zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Nun das Zitronat, das Orangeat und die Rosinen unter den Teig heben.
  4. Den Teig abdecken und 1 Stunde lang gehen lassen. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Kneten Sie den Teig erneut. Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen, den Teig darauf geben und einen ovalen Laib formen. Sie können einen großen Stollen oder zwei kleinere machen. Mit einem Nudelholz die Mitte des Stollens flachdrücken, so dass zwei Ausbuchtungen entstehen. Drücken Sie eine der Ausbuchtungen flach und falten Sie sie um.
  5. Nehmen Sie ein Stück Alufolie und falten Sie es so, dass ein 4 cm hoher Streifen entsteht. Stecken Sie die Enden zusammen und formen Sie einen Kreis, der die Größe Ihres Stollens haben sollte. Legen Sie ihn um Ihren Stollen. Backen Sie den Stollen 45-60 Minuten lang.
  6. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und bestreichen Sie den Stollen mit der flüssigen Butter. Bestreuen Sie den Stollen mit Zucker und dann mit 2/3 des Puderzuckers. Auskühlen lassen. Mit dem restlichen Puderzucker bestreuen. Die Butter und der Zucker machen ihn haltbar.
  7. Der Stollen kann leicht brechen, also vorsichtig sein. Den Stollen auf ein Kuchengitter stellen und bis zum nächsten Tag stehen lassen, damit er vollständig ausgekühlt ist.
  8. Wickeln Sie den Stollen in Pergamentpapier und dann in Alufolie ein, stecken Sie ihn in einen Reißverschluss und bewahren Sie ihn an einem kühlen Ort für 1-4 Wochen auf. Die Aromen werden den Stollen durchziehen und er wird immer besser. Vor dem Servieren eine weitere Schicht Puderzucker darüber streuen.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?

1 Kommentar

Schaubäckerei Ullrich September 23, 2022 - 11:08 am

Viele Grüße aus Dresden von der Schaubäckerei Ullrich!

Antwort

Bitte Kommentar hinterlassen

Sie mögen auch