Türkisches Wasser-Borek – Su Böreği Rezept ist der Star aller türkischen Borek-Rezepte. Selbstgemachte Phyllo-Blätter werden in siedendem Wasser leicht gekocht, was diesem speziellen Borek seinen Namen gibt. Legen Sie die gekochten Phyllo-Blätter in eine Pfanne, bestreichen Sie sie mit Butter und füllen Sie sie mit Feta und Petersilie. Superlecker!
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- Füllung:
- 500 g Fetakäse
- Ein halber Bund Petersilie
- 200 g Butter, geschmolzen
- Phyllo-Blatt-Teig:
- 10 Tassen Mehl
- 1 ¼ Tasse Milch
- 6 Eier
- Zum Kochen der Phyllo-Blätter:
- 3 l Wasser zum Kochen bringen
- 3 Liter kaltes Wasser
- ½ Esslöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Belag:
- 1 Ei
- ¼ Tasse Olivenöl
- ½ Tasse Joghurt
ANLEITUNG
- Die Füllung zubereiten:
- Käse und gehackte Petersilie in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen. Die geschmolzene Butter in einer anderen Schüssel beiseite stellen.
- Die Phyllo-Blätter herstellen:
- Mehl, Milch und Eier in einer großen Schüssel mischen. Kneten Sie den Teig entweder mit den Händen oder mit dem Standmixer gut durch. Falls nötig, etwas Mehl hinzufügen. Es soll kein weicher Teig sein. Nun den Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einem Strang rollen und in 10 Kugeln schneiden. Decken Sie die Kugeln mit einem feuchten Küchentuch ab, damit sie nicht austrocknen, wenn Sie sie nacheinander ausrollen. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche jedes Mal, wenn Sie eine Teigkugel ausrollen, mit ein wenig Mehl. Stapeln Sie die Phyllo-Blätter auf der Arbeitsfläche. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine großzügige Menge Mehl dazwischen streuen, damit sie nicht kleben bleiben. Streichen Sie ein Backblech mit Öl ein oder verwenden Sie Kochspray. Legen Sie ein ungebackenes Phyllo-Blatt auf das Backblech als Boden des Wasserbeckens. Dann backen Sie die restlichen Blätter. Lesen Sie weiter, um zu erfahren wie.
- Die Phyllo-Blätter im kochenden Wasser garen:
- Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser, geben Sie Salz und Olivenöl hinzu. Bringen Sie es zum Kochen. Füllen Sie eine große Schüssel mit kaltem Wasser und stellen Sie sie beiseite. Mit Hilfe eines dünnen Nudelholzes das Phyllo-Blatt in den Topf geben und in das kochende Wasser fallen lassen. Dort 2 Minuten lang halten und mit einem großen Schaumlöffel herausnehmen. In das kalte Wasser geben, damit es nicht mehr kocht. Dort einige Sekunden ruhen lassen und dann auf ein sauberes Küchentuch legen. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für die restlichen Phyllo-Blätter.
- Das Börek zusammensetzen:
- Erinnern Sie sich an das erste Phyllo-Blatt, das Sie ungekocht in das Backblech legen? Bestreichen Sie die Oberseite mit geschmolzener Butter. Legen Sie nun ein gekochtes Phyllo-Blatt auf dieses erste Blatt. Bepinseln Sie es ebenfalls mit geschmolzener Butter. Wiederholen Sie den Vorgang mit 3 weiteren Phyllo-Blättern. Die Käsemischung auf das fünfte Phyllo-Blatt streichen. Das 6. Phyllo-Blatt darauf legen. Mit geschmolzener Butter bepinseln und mit den restlichen Blättern wiederholen. In einer weiteren Schüssel das Ei, den Joghurt und das Olivenöl verquirlen. Diese Mischung großzügig auf das oberste Blatt streichen. Zum Schluss im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen, bis er goldgelb ist. In Quadrate schneiden und servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?