Veganer Marmorkuchen Rezept. Ein einfaches Grundrezept für den Klassiker. Der fluffige und leckere Kuchen wird aus einem Schokoladen- und Vanilleteig hergestellt. Das Rezept ist super einfach und in weniger als einer Stunde zubereitet!
Wie bekommt man einen Marmorkuchen Saftig?
Um einen saftigen Marmorkuchen zuzubereiten, gibt es einige bewährte Tipps und Tricks:
- Hochwertige Zutaten verwenden: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere gute Butter, frische Eier und hochwertiges Mehl. Dies trägt zur Geschmacksqualität und zur Saftigkeit des Kuchens bei.
- Das richtige Mehl verwenden: Verwenden Sie für einen saftigen Kuchen am besten Weizenmehl Typ 405 oder 550. Diese Mehlsorten eignen sich gut für Kuchen und Gebäck.
- Butter und Eier auf Raumtemperatur bringen: Lassen Sie die Butter und die Eier vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen. Dies hilft, eine homogene Teigmischung zu erhalten und verhindert, dass der Kuchen trocken wird.
- Verhältnis von Fett und Zucker: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Fett (Butter) und Zucker. Dies trägt zur Feuchtigkeit des Kuchens bei. In der Regel verwendet man etwa 1 Teil Butter zu 1 Teil Zucker.
- Joghurt oder saure Sahne hinzufügen: Das Hinzufügen von Joghurt oder saurer Sahne zum Teig kann die Feuchtigkeit des Kuchens erhöhen. Sie können etwa 1/2 Tasse Joghurt oder saure Sahne in den Teig einrühren.
- Vorsichtig mischen: Mischen Sie den Teig vorsichtig, um die Bildung von Gluten zu minimieren. Zu viel Gluten kann den Kuchen trocken machen. Rühren Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade vermengt sind.
- Marmormuster erstellen: Um das Marmormuster zu erstellen, teilen Sie den Teig in zwei Hälften und rühren Sie in eine Hälfte Kakao oder geschmolzene Schokolade ein. Dann löffeln Sie abwechselnd helle und dunkle Teigportionen in die Kuchenform und ziehen Sie mit einer Gabel oder einem Messer durch den Teig, um das Marmormuster zu erzeugen.
- Backzeit im Auge behalten: Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, da er sonst austrocknen kann. Verwenden Sie eine Stäbchenprobe, um festzustellen, wann der Kuchen fertig ist. Wenn beim Einstechen in den Kuchen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
- Abdecken: Wenn der Kuchen zu stark bräunt, bevor er fertig ist, können Sie ihn mit Aluminiumfolie abdecken, um ein weiteres Austrocknen zu verhindern.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Marmorkuchen nach dem Backen in der Form für etwa 10-15 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Anschließend vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Marmorkuchen saftig und köstlich wird. Guten Appetit!

Warum wird der Marmorkuchen speckig?
- Übermäßiges Rühren: Wenn der Kuchenteig zu lange und zu kräftig gerührt wird, kann dies zu einer übermäßigen Bildung von Gluten führen. Das Gluten macht den Kuchen speckig und zäh. Rühren Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade vermengt sind.
- Zu viel Mehl: Zu viel Mehl im Teig kann dazu führen, dass der Kuchen zu trocken und speckig wird. Verwenden Sie die in Ihrem Rezept angegebene Mehlmenge und messen Sie die Zutaten genau ab.
- Zu wenig Fett: Ein Marmorkuchen benötigt eine ausreichende Menge Fett, um saftig und zart zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Butter oder Öl verwenden, wie in Ihrem Rezept angegeben.
- Überbacken: Wenn der Kuchen zu lange im Ofen gebacken wird, trocknet er aus und wird speckig. Achten Sie darauf, die Backzeit genau einzuhalten und eine Stäbchenprobe durchzuführen, um den optimalen Garzeitpunkt zu bestimmen.
- Veraltete Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten, insbesondere Backpulver oder Hefe, da veraltete Zutaten dazu führen können, dass der Kuchen nicht gut aufgeht und speckig wird.
- Zu viel Flüssigkeit: Ein zu hoher Anteil an Flüssigkeit im Teig kann ebenfalls dazu führen, dass der Kuchen speckig wird. Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsmenge gemäß Ihrem Rezept einzuhalten.
- Nicht ausreichendes Marmorieren: Wenn die beiden Teigsorten (helle und dunkle) nicht ausreichend miteinander vermengt werden, kann dies dazu führen, dass der Kuchen speckig aussieht, da die Teigsorten nicht gut integriert sind. Verteilen Sie die Teige gleichmäßig im Kuchen und verwenden Sie eine Gabel oder ein Messer, um das Marmormuster zu erzeugen.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- Vanille-Teig:
- 230 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 40 g Vanillepuddingpulver
- 180 g Zucker
- 7 g Backpulver
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel gemahlene Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 100 ml Rapsöl
- 100 ml kohlensäurehaltiges Wasser
- 100 ml vegane Milch
- Schokoladenteig:
- 2 Esslöffel Backkakao
- Kleiner Schuss vegane Milch
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten für den Vanilleteig in eine Schüssel geben und vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Öl, Wasser und Milch verrühren und langsam unter die trockenen Zutaten rühren, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Etwa die Hälfte des Teigs in eine separate Schüssel geben, Backkakao und einen Schuss Milch hinzufügen und zu einem Schokoladenteig verrühren.
- Eine Backform leicht einfetten.
- Für die Marmorierung jeweils 1 Esslöffel Teig in die Mitte des Backblechs geben. So fortfahren, bis kein Teig mehr übrig ist.
- Eventuell mit einem Stäbchen von oben mit wellenförmigen Bewegungen durch den Teig gehen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 35-45 Minuten backen.
Notizen
Anstelle von 40 g Vanillepuddingpulver können Sie auch eine Gesamtmenge von 70 g Maisstärke + 1 TL Vanilleextrakt nehmen. Wenn Sie den Zucker ersetzen, beachten Sie bitte, dass sich die Konsistenz des Teiges verändern kann. Dies gilt auch für den Austausch der anderen Zutaten.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?