omas glühwein rezept: Dieses traditionelle hausgemachte Glühwein rezept ist unglaublich einfach zuzubereiten und immer so gemütlich und lecker.
Glühwein
Die Herstellung von Glühwein könnte nicht einfacher sein. Kombinieren Sie eine Flasche Rotwein mit einigen Orangenscheiben, Gewürzen, Honig und Brandy und lassen Sie das Ganze 15 Minuten lang köcheln. DAS WAR’S SCHON. Wir verwenden gerne trockene Sorten wie Merlot, Malbec oder Cab Sauv. Aber eigentlich sollte Ihre Lieblingsflasche funktionieren.

Was darf in einem Glühwein nicht fehlen?
Ein Glühwein besteht normalerweise aus einer Basis aus Rotwein, Gewürzen und Zucker. Ein paar der Zutaten die in einem traditionellen Glühwein nicht fehlen dürfen sind:
Rotwein: Der Rotwein ist die Grundlage des Glühweins und gibt ihm seinen charakteristischen Geschmack. Es wird empfohlen einen guten qualitativ hochwertigen Rotwein zu verwenden.
Gewürze: Gewürze wie Zimt, Nelken, Orangenschalen und Vanille verleihen dem Glühwein seinen typischen Wintergeschmack.
Zucker: Zucker dient dazu, den Glühwein süßer zu machen und das Aroma der Gewürze hervorzuheben.
Orangensaft oder Zitronensaft: Orangen- oder Zitronensaft verleiht dem Glühwein eine frische Säure und hilft bei der Harmonisierung der Aromen.
Optional: Brandy oder Rum, manche Rezepte empfehlen einen Schuss Brandy oder Rum hinzuzufügen, um dem Glühwein eine besondere Wärme und Note zu verleihen.
Welchen Wein nimmt man am besten für Glühwein?
Für Glühwein eignet sich am besten ein mittelkräftiger, fruchtiger Rotwein. Einige der am besten geeigneten Weine sind:
- Spanischer Rioja: Dieser Wein hat eine ausgeprägte Fruchtigkeit und eine angenehme Säure, die perfekt zu den Gewürzen des Glühweins passt.
- Französischer Beaujolais: Ein leichter, fruchtiger Rotwein mit angenehmen Beerenaromen und einer leichten Säure, die perfekt zu den Gewürzen passt.
- Italienischer Chianti: Ein kräftiger, fruchtiger Wein mit angenehmen Beerenaromen und einer leichten Säure.
- Deutscher Dornfelder: Ein fruchtiger, süßlicher Rotwein, der gut zu den Gewürzen passt und eine angenehme Säure hat.
- Portugiesischer Portwein: Ein süßlicher Wein mit tiefen, komplexen Aromen von Beeren und Gewür

Was gehört nicht in den Glühwein?
- Wasser: Glühwein besteht aus Wein, deshalb ist es besser Wasser zu vermeiden, da es den Geschmack des Weins beeinträchtigen kann.
- Künstliche Aromen und Süßstoffe: Glühwein hat seinen eigenen natürlichen Geschmack und Aroma, deshalb ist es besser künstliche Aromen und Süßstoffe zu vermeiden.
- Milch oder Sahne: Glühwein ist ein alkoholischer Drink und Milch oder Sahne passen nicht zu dem Geschmack und der Textur des Weins.
- Tee oder Kaffee: Tee oder Kaffee haben ihren eigenen Geschmack und Aroma, die nicht zum Glühwein passen.
- Zu viele Gewürze: Zwar sind Gewürze wichtig für den Geschmack des Glühweins, aber es ist wichtig darauf zu achten, dass man nicht zu viele Gewürze verwendet, da sie den Geschmack des Weins beeinträchtigen können.
Wie wird Glühwein hergestellt?
- Zutaten vorbereiten: Besorgen Sie sich eine Flasche Rotwein, Gewürze (wie Zimtstangen, Nelken, Orangenschalen, Vanille), Zucker, Orangen- oder Zitronensaft und optional Brandy oder Rum.
- Gewürze vorbereiten: Wickeln Sie die Gewürze in ein Küchentuch und binden Sie es zusammen, um es leichter entfernen zu können.
- Erhitzen: Geben Sie den Rotwein, Gewürze, Zucker und Orangen- oder Zitronensaft in einen großen Topf und erhitzen Sie es bei niedriger Hitze. Lassen Sie es nicht kochen, sondern nur leicht sieden.
- Würzen: Lassen Sie den Glühwein für 15-20 Minuten köcheln, um die Gewürze und den Zucker einzurühren.
- Optional: Fügen Sie einen Schuss Brandy oder Rum hinzu, um dem Glühwein eine besondere Wärme und Note zu verleihen.
- Servieren: Entfernen Sie die Gewürztüte und servieren Sie den Glühwein in eine Thermoskanne oder in Gläser. Servieren Sie ihn warm und genießen Sie ihn mit Freunden und Familie.

Omas glühwein Rezept
Portionen: 4 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 1 Stunden Kalorien: 183 Fett:2g
Zutaten für beste glühwein
1 Liter Rotwein
2 Orangen
1 Zitronen
2 Zimtstangen
7 Gewürznelken
3 Sternanis
1 Vanilleschoten
3 El Rohrzucker
Anleitung
- Je nach Geschmack kann Rotwein verwendet werden, wobei das Rezept mit Weißwein etwas leichter und fruchtiger schmeckt.
- Zuerst die erste Orangen in Scheiben schneiden, den Saft der zweiten Orange auspressen. Von der Zitrone nur die Schale verwenden, wobei hier ein paar Streifen benötigt werden. Je nach Geschmack kann auch etwas Saft der Zitrone zum Glühwein hinzugeben werden, aber nicht zu viel, da das Aroma der Zitrone sehr intensiv ist.
- Die Vanilleschote in der Mitte teilen und das Mark der Vanilleschote mit dem Messer vorsichtig entfernen – sowohl Mark als auch Schote werden mit gekocht.
- Nun alle Zutaten in einen Kochtopf geben, auf niedriger Temperatur eine Stunde zugedeckt ziehen lassen.
- Der Glühwein darf nicht kochen, da der Alkohol ansonsten verkocht.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Cocktail Rezepte:

ZUTATEN
- 1 Liter Rotwein
- 2 Orangen
- 1 Zitronen
- 2 Zimtstangen
- 7 Gewürznelken
- 3 Sternanis
- 1 Vanilleschoten
- 3 El Rohrzucker
ANLEITUNG
- Je nach Geschmack kann Rotwein verwendet werden, wobei das Rezept mit Weißwein etwas leichter und fruchtiger schmeckt.
- Zuerst die erste Orangen in Scheiben schneiden, den Saft der zweiten Orange auspressen. Von der Zitrone nur die Schale verwenden, wobei hier ein paar Streifen benötigt werden. Je nach Geschmack kann auch etwas Saft der Zitrone zum Glühwein hinzugeben werden, aber nicht zu viel, da das Aroma der Zitrone sehr intensiv ist.
- Die Vanilleschote in der Mitte teilen und das Mark der Vanilleschote mit dem Messer vorsichtig entfernen - sowohl Mark als auch Schote werden mit gekocht.
- Nun alle Zutaten in einen Kochtopf geben, auf niedriger Temperatur eine Stunde zugedeckt ziehen lassen.
- Der Glühwein darf nicht kochen, da der Alkohol ansonsten verkocht.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?