Okroshka ist eine erfrischende russische kalte Suppe, die perfekt für heiße Sommertage ist. Sie ist gesund, lecker und sättigend. Dieses einfache Rezept ist mit preisgünstigen Zutaten sehr leicht zuzubereiten. Perfekt für die Vorbereitung von Mahlzeiten.
Russischer Okroschka eignet sich perfekt für die Zubereitung einer Mahlzeit, denn man kann ihn im Voraus zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und dann zwei bis drei Tage lang genießen.

Was heißt Okroschka auf Deutsch?
Okroschka ist ein kaltes Suppen- oder Salatgericht aus der russischen Küche, das hauptsächlich aus gekochten Kartoffeln, Würstchen, Gurken, Eiern und saurer Sahne zubereitet wird. In der deutschen Küche gibt es kein direktes Pendant zu Okroschka, aber man könnte es vielleicht als eine Art Kartoffelsalat mit Würstchen beschreiben. In der russischen Küche wird Okroschka normalerweise im Sommer serviert, da es eine erfrischende und leichte Mahlzeit ist.
Wie lange kann man Okroschka im Kühlschrank aufbewahren?
Okroschka sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Bakterienwachstum zu verhindern. In der Regel kann Okroschka im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden, wenn sie richtig zubereitet und aufbewahrt wurde. Es ist wichtig, dass die Okroschka vollständig abgekühlt ist, bevor sie in den Kühlschrank gelegt wird, und dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren. Wenn die Okroschka länger als 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt wird, sollte man sie vor dem Verzehr sorgfältig überprüfen und gegebenenfalls wegwerfen, wenn sie sich nicht mehr frisch anfühlt oder riecht.

Wie viel Kalorien hat russische Okroschka?
Die Kalorienzahl von Okroschka kann variieren, abhängig von den Zutaten, die verwendet werden, und wie sie zubereitet werden. Im Allgemeinen enthält Okroschka jedoch relativ wenig Kalorien, da es hauptsächlich aus Gemüse, wie Kartoffeln und Gurken, und saurer Sahne besteht. Eine Portion Okroschka, die etwa 250 Gramm wiegt, könnte etwa 200-300 Kalorien enthalten, abhängig von den Zutaten und der Art der Zubereitung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine ungefähre Schätzung ist und die tatsächliche Kalorienzahl kann je nach den verwendeten Zutaten und der Art der Zubereitung variieren.
Hat Okroschka viele Kalorien?
Im Vergleich zu anderen Suppen- oder Salatgerichten hat Okroschka in der Regel relativ wenig Kalorien, da es hauptsächlich aus Gemüse, wie Kartoffeln und Gurken, und saurer Sahne besteht. Eine Portion Okroschka, die etwa 250 Gramm wiegt, könnte etwa 200-300 Kalorien enthalten, abhängig von den Zutaten und der Art der Zubereitung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine ungefähre Schätzung ist und die tatsächliche Kalorienzahl kann je nach den verwendeten Zutaten und der Art der Zubereitung variieren. Im Vergleich zu anderen Mahlzeiten, die eine größere Menge an Kalorien haben, wie zum Beispiel gebratenes Fleisch oder fettreiche Saucen, ist Okroschka eine relativ kalorienarme Wahl.

Wie viel Proteine hat Okroschka?
Die Proteinmenge in Okroschka kann variieren, abhängig von den Zutaten, die verwendet werden, und wie sie zubereitet werden. Im Allgemeinen enthält Okroschka jedoch nicht besonders viele Proteine, da es hauptsächlich aus Gemüse, wie Kartoffeln und Gurken, und saurer Sahne besteht. Eine Portion Okroschka, die etwa 250 Gramm wiegt, könnte etwa 5-10 Gramm Protein enthalten, abhängig von den Zutaten und der Art der Zubereitung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine ungefähre Schätzung ist und die tatsächliche Proteinmenge kann je nach den verwendeten Zutaten und der Art der Zubereitung variieren. Wenn Sie eine proteinreiche Mahlzeit suchen, könnten Sie in Betracht ziehen, Okroschka mit proteinreichen Zutaten wie Hühnerfleisch oder Tofu zuzubereiten.

Beste Okroschka Rezept
Portionen: 6 Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 40 Minuten Kalorien: 273 Fett:2.6g
Zutaten
4 kleine Feldgurken oder 3/4 englische Gurken
8 Radieschen
3 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und gepellt
4 hartgekochte Eier, geschält
1 Hühnerbrust ohne Haut, gekocht*
2 großzügige Handvoll frischer Dill
3 grüne Zwiebeln
Salz zum Abschmecken
Für Okroshka mit Kwas:
5-6 Tassen Kwas, (1 Tasse pro Portion)
5-6 Esslöffel saure Sahne oder Joghurt (1 Esslöffel pro Portion)
Für Okroshka mit Kefir:
2 1/2 – 3 Tassen Kefir oder Buttermilch (1/2 Tasse pro Portion)
2 1/2 – 3 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser (1/2 Tasse pro Portion)
Zitronenspalte zum Servieren
Für Okroshka mit Kombucha:
2 1/2 – 3 Tassen Kefir (1/2 Tasse pro Portion)
2 1/2 – 3 Tassen Kombucha (1/2 Tasse pro Portion)
Anleitung
- Backen oder kochen Sie die Kartoffeln im Ganzen mit der Schale. Hartgekochte Eier zubereiten und das Fleisch kochen, falls verwendet. Lassen Sie alles vollständig abkühlen. Dann pellen Sie die Kartoffeln und die Eier.
- Gurken, Radieschen, Kartoffeln und Eier in Würfel schneiden und alles in eine große Schüssel geben.
- Schneiden Sie das Hähnchen in kleine mundgerechte Stücke und geben Sie es zu der Gemüsemischung.
- Hacken Sie die Kräuter. Geben Sie die Kräuter in die Schüssel. Vermengen Sie sie. In den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Vor dem Servieren etwa eine Tasse der Mischung in eine Suppenschüssel geben, die verwendete Flüssigkeit hinzufügen und mit Salz abschmecken. Optional können Sie ein paar Eiswürfel in die Portion geben.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 4 kleine Feldgurken oder 3/4 englische Gurken
- 8 Radieschen
- 3 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und gepellt
- 4 hartgekochte Eier, geschält
- 1 Hühnerbrust ohne Haut, gekocht*
- 2 großzügige Handvoll frischer Dill
- 3 grüne Zwiebeln
- Salz zum Abschmecken
- Für Okroshka mit Kwas:
- 5-6 Tassen Kwas, (1 Tasse pro Portion)
- 5-6 Esslöffel saure Sahne oder Joghurt (1 Esslöffel pro Portion)
- Für Okroshka mit Kefir:
- 2 1/2 - 3 Tassen Kefir oder Buttermilch (1/2 Tasse pro Portion)
- 2 1/2 - 3 Tassen kohlensäurehaltiges Mineralwasser (1/2 Tasse pro Portion)
- Zitronenspalte zum Servieren
- Für Okroshka mit Kombucha:
- 2 1/2 - 3 Tassen Kefir (1/2 Tasse pro Portion)
- 2 1/2 - 3 Tassen Kombucha (1/2 Tasse pro Portion)
ANLEITUNG
- Backen oder kochen Sie die Kartoffeln im Ganzen mit der Schale. Hartgekochte Eier zubereiten und das Fleisch kochen, falls verwendet. Lassen Sie alles vollständig abkühlen. Dann pellen Sie die Kartoffeln und die Eier.
- Gurken, Radieschen, Kartoffeln und Eier in Würfel schneiden und alles in eine große Schüssel geben.
- Schneiden Sie das Hähnchen in kleine mundgerechte Stücke und geben Sie es zu der Gemüsemischung.
- Hacken Sie die Kräuter. Geben Sie die Kräuter in die Schüssel. Vermengen Sie sie. In den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Vor dem Servieren etwa eine Tasse der Mischung in eine Suppenschüssel geben, die verwendete Flüssigkeit hinzufügen und mit Salz abschmecken. Optional können Sie ein paar Eiswürfel in die Portion geben.
Notizen
*Die Nährwertangaben wurden für Okroshka mit 1/2 Tasse Kefir und 1/2 Tasse Kombucha pro Portion berechnet.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?