Dieser Obstboden Rezept ist ein luftiger Biskuitteig, der mit süßen Erdbeeren und Gelee gefüllt ist. Ein leichtes, frisches Sommerdessert, das sich auch leicht in einen gemischten Obstkuchen verwandeln lässt, wenn Sie Ihre Lieblingsfrüchte der Saison verwenden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem tollen Dessert für besondere Anlässe im Frühling und Sommer sind, sollte dieser Obstboden kuchen ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Er lässt sich ganz einfach mit Ihren Lieblingsfrüchten zubereiten, ist ein Kinderspiel und macht auch den Kindern Spaß. Sie werden denken, sie machen eine Fruchtpizza!

Was kann man unter einen Obstboden machen?
Unter einen Obstboden können Sie verschiedene Arten von Obstbäumen pflanzen, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen oder Pfirsiche. Sie können auch Beerensträucher wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren pflanzen. Wenn Sie Platz haben, können Sie auch Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika, Gurken oder Zucchini anbauen. Es ist wichtig, dass der Obstboden genügend Sonnenlicht erhält und dass der Boden gut drainiert ist, damit das Wasser gut abfließen kann. Auch sollten Sie darauf achten, dass der Boden ausreichend gedüngt wird, damit die Pflanzen gut wachsen können.
Wie stürzt man einen Obstboden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Obstboden zu stürzen, d.h. ihn von seiner Unterlage zu lösen und umzudrehen. Hier sind ein paar Schritte, die du dafür befolgen kannst:
- Zunächst solltest du darauf achten, dass der Obstboden gut abgekühlt ist, bevor du ihn stürzt. Wenn der Boden noch warm ist, könnte er zerfallen oder zerbröseln.
- Nimm einen großen Teller oder eine Unterlage, die etwas größer als der Obstboden ist. Lege diese auf den Obstboden und drücke sie leicht an, um sicherzustellen, dass sie fest auf dem Boden sitzt.
- Halte den Obstboden am Rand fest und drehe ihn mit einer schnellen, gleichmäßigen Bewegung um. Du kannst auch jemanden bitten, dir zu helfen, indem er den Obstboden von der anderen Seite hält.
- Wenn der Obstboden umgedreht ist, kannst du ihn von der Backform lösen, indem du vorsichtig an den Rändern entlang fährst. Verwende dazu ein Messer oder einen Spachtel, um den Boden von der Form zu lösen.
- Wenn du den Obstboden auf eine Platte oder einen Teller legen möchtest, kannst du ihn mit einem Spachtel oder einem breiten Messer vorsichtig darauf schieben.
Ich hoffe, dass diese Anweisungen dir helfen, deinen Obstboden erfolgreich umzudrehen. Wenn du irgendwelche Probleme hast oder weitere Fragen hast, zögere nicht, mich noch einmal zu kontaktieren.

Wann stürzt man einen Obstboden?
Normalerweise wird ein Obstboden gestürzt, wenn er aus der Backform genommen werden soll, um ihn zu servieren oder aufzubewahren. Dies geschieht in der Regel, wenn der Obstboden vollständig abgekühlt ist und aus der Form entfernt werden kann, ohne zu zerfallen oder zerbröseln.
Ein Obstboden kann auch gestürzt werden, wenn man ihn auf eine andere Unterlage legen möchte, zum Beispiel, um ihn zu transportieren oder um ihn auf einem Kuchenständer zu servieren. In diesem Fall sollte der Obstboden ebenfalls vollständig abgekühlt sein, damit er sich leicht von der Backform lösen lässt und ohne Probleme umgedreht werden kann.
Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass der Obstboden abgekühlt ist, bevor du ihn stürzt, da er sonst zerfallen oder zerbröseln könnte. Wenn du dir unsicher bist, ob der Obstboden abgekühlt genug ist, kannst du ihn vorsichtig anfassen oder ein Messer oder einen Spachtel in den Rand stecken, um zu überprüfen, ob er fest genug ist, um umgedreht zu werden.
Kann man Obstkuchen einen Tag vorher belegen?
Ja, du kannst Obstkuchen einen Tag vorher belegen, wenn du möchtest. Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du den Obstkuchen einen Tag im Voraus belegst:
- Stelle sicher, dass der Kuchenboden vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn belegst. Wenn der Kuchenboden noch warm ist, könnte sich das Obst beim Auflegen verformen oder verkleben.
- Verwende frisches oder tiefgefrorenes Obst, das in Stücke geschnitten oder in Scheiben geschnitten wurde. Vermeide Obst, das zu schnell verdirbt, wie zum Beispiel Bananen oder Mango.
- Wenn du frisches Obst verwendest, kannst du es vor dem Auflegen auf den Kuchenboden leicht in Zitronensaft tauchen, um es vor dem Verfärben zu schützen.
- Wenn du den Obstkuchen mit Sahne, Quark oder Joghurt belegst, stelle sicher, dass du genügend davon verwendest, um das Obst gut zu bedecken. Dies hilft dabei, das Obst frisch zu halten und verhindert, dass es zu schnell verdirbt.
- Bedecke den Obstkuchen gut, wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Verwende dazu am besten Frischhaltefolie oder einen luftdichten Deckel.
Wenn du diese Tipps beachtest, sollte dein Obstkuchen auch einen Tag nach dem Belegen noch frisch und appetitlich aussehen. Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich für dich sind!

Beste Obstboden Rezept
Portionen: 6 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 8 Minuten Kalorien: 158 Fett:6g
Zutaten
2 große Eier
55 g Streuzucker (superfein) (1/4 Tasse)
1 Esslöffel Wasser
½ Teelöffel Vanillepaste oder -extrakt, wahlweise
55 g selbsttreibendes Mehl
500 g Erdbeeren, geschält und halbiert
85 g Erdbeergelee-Kristalle (Götterspeise)
250 ml kochendes Wasser
200 ml kaltes Wasser
Anleitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Eine Tortenform einfetten und bemehlen.
- Die Eier und den Zucker schlagen, bis die Masse sehr blass und dickflüssig ist (sie sollte ihr Volumen verdoppeln). 1 Esslöffel Wasser und die Vanille hinzufügen und weiterschlagen. Das Mehl darübersieben. Vorsichtig unterheben, bis es vollständig eingearbeitet ist. Den Teig in die vorbereitete Tortenform gießen.
- 8-10 Minuten backen, bis der Teig anfängt, golden zu werden und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Auskühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen.
- Die Geleekristalle in eine große Glasschüssel geben (so wird sie schneller fest). Das kochende Wasser hinzufügen und rühren, bis es sich aufgelöst hat. Das kalte Wasser hinzugeben und verrühren. Bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen. Das Gelee muss kalt sein und gerade anfangen zu erstarren, bevor Sie es in die Torte geben.
- Die kalte Götterspeise mit einem Schneebesen glatt rühren. Etwa ein Drittel des Gelees auf den Tortenboden geben und gleichmäßig verteilen. Mit Erdbeeren belegen. Dann langsam und vorsichtig das restliche Gelee darüber gießen, dabei die Erdbeeren hier und da anstupsen, damit es in alle Zwischenräume sickern kann. Es kann sein, dass Sie nicht das gesamte Gelee benötigen (je nach Tiefe des Kuchens).
- Vor dem Servieren 3-4 Stunden kalt stellen.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 2 große Eier
- 55 g Streuzucker (superfein) (1/4 Tasse)
- 1 Esslöffel Wasser
- ½ Teelöffel Vanillepaste oder -extrakt, wahlweise
- 55 g selbsttreibendes Mehl
- 500 g Erdbeeren, geschält und halbiert
- 85 g Erdbeergelee-Kristalle (Götterspeise)
- 250 ml kochendes Wasser
- 200 ml kaltes Wasser
ANLEITUNG
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Eine Tortenform einfetten und bemehlen.
- Die Eier und den Zucker schlagen, bis die Masse sehr blass und dickflüssig ist (sie sollte ihr Volumen verdoppeln). 1 Esslöffel Wasser und die Vanille hinzufügen und weiterschlagen. Das Mehl darübersieben. Vorsichtig unterheben, bis es vollständig eingearbeitet ist. Den Teig in die vorbereitete Tortenform gießen.
- 8-10 Minuten backen, bis der Teig anfängt, golden zu werden und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Auskühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte stürzen.
- Die Geleekristalle in eine große Glasschüssel geben (so wird sie schneller fest). Das kochende Wasser hinzufügen und rühren, bis es sich aufgelöst hat. Das kalte Wasser hinzugeben und verrühren. Bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen. Das Gelee muss kalt sein und gerade anfangen zu erstarren, bevor Sie es in die Torte geben.
- Die kalte Götterspeise mit einem Schneebesen glatt rühren. Etwa ein Drittel des Gelees auf den Tortenboden geben und gleichmäßig verteilen. Mit Erdbeeren belegen. Dann langsam und vorsichtig das restliche Gelee darüber gießen, dabei die Erdbeeren hier und da anstupsen, damit es in alle Zwischenräume sickern kann. Es kann sein, dass Sie nicht das gesamte Gelee benötigen (je nach Tiefe des Kuchens).
- Vor dem Servieren 3-4 Stunden kalt stellen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?