Genießen Sie unsere herzhafte Maronensuppe! Cremig, aromatisch und einfach zubereitet. Ein wärmender Genuss für die kalte Jahreszeit. 🍲😋
Wie aufbewahren, einfrieren und auftauen?
Das Beste an diesem Rezept für geröstete Kastanien ist, dass man fast immer Reste hat, die man am nächsten Tag genießen kann. Egal, ob Sie das Gericht für die Woche vorbereiten oder im Gefrierschrank aufbewahren wollen, ich habe diese hilfreichen Tipps für Sie:
Aufbewahren: Lassen Sie die Suppe vor dem Aufbewahren auf Zimmertemperatur abkühlen. Füllen Sie sie in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
Einfrieren: Lassen Sie die Suppe auf Zimmertemperatur abkühlen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank bis zu 3 Monate auf.
Auftauen: Wenn Sie die Suppe auftauen möchten, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank stehen, bevor Sie sie wieder aufwärmen.
Wieder aufwärmen: Erhitzen Sie die Suppe in einem Topf auf dem Herd, und achten Sie darauf, dass Sie beim Erhitzen häufig umrühren. Die Suppe neigt dazu, beim Stehenbleiben einzudicken, so dass Sie eventuell eine viertel Tasse Flüssigkeit hinzufügen müssen, um sie zu verdünnen.

Beste Maronensuppe Rezept
Zutaten:
- 400 g vorgegarte Maronen (vakuumverpackt oder aus der Dose)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Thymian
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Einige Tropfen Zitronensaft
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung:
Schritt 1: Vorbereitung der Maronen Die vorgegarten Maronen grob hacken, falls sie größere Stücke haben.
Schritt 2: Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs In einem Topf Butter oder Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
Schritt 3: Zugabe der Kartoffel und Maronen Die gewürfelte Kartoffel und die gehackten Maronen in den Topf geben und kurz mit anbraten.
Schritt 4: Kochen der Suppe Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei reduzierter Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffel weich ist.
Schritt 5: Würzen und Pürieren Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 6: Zugabe von Sahne Die Sahne in die Suppe einrühren und kurz erhitzen, jedoch nicht mehr kochen lassen.
Schritt 7: Verfeinern und Servieren Ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen aufzufrischen. Die Maronensuppe in Schalen oder Teller gießen und mit frischer gehackter Petersilie garnieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 400 g vorgegarte Maronen (vakuumverpackt oder aus der Dose)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Thymian
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Einige Tropfen Zitronensaft
- Frische Petersilie zum Garnieren
ANLEITUNG
-
Schritt 1: Vorbereitung der Maronen Die vorgegarten Maronen grob hacken, falls sie größere Stücke haben.
-
Schritt 2: Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs In einem Topf Butter oder Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
-
Schritt 3: Zugabe der Kartoffel und Maronen Die gewürfelte Kartoffel und die gehackten Maronen in den Topf geben und kurz mit anbraten.
-
Schritt 4: Kochen der Suppe Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei reduzierter Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffel weich ist.
-
Schritt 5: Würzen und Pürieren Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
-
Schritt 6: Zugabe von Sahne Die Sahne in die Suppe einrühren und kurz erhitzen, jedoch nicht mehr kochen lassen.
-
Schritt 7: Verfeinern und Servieren Ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen aufzufrischen. Die Maronensuppe in Schalen oder Teller gießen und mit frischer gehackter Petersilie garnieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?