Magronen Rezept- Schichten von Nudeln, gewürfelten Kartoffeln, geriebenem Gruyère-Käse und Sahne werden gebacken, bis sie goldbraun und sprudelnd sind, mit karamellisierten Zwiebeln belegt und mit Apfelmus serviert.
Magronen Rezept
Älplermagronen ist ein herzhaftes und wohltuendes Nudelgericht aus den Schweizer Alpen. Nudeln und Kartoffeln werden gekocht, bis sie kaum noch weich sind, in einer Auflaufform mit geriebenem Gruyère oder anderem Alpkäse geschichtet, mit einer gewürzten Sahnemischung überzogen und gebacken, bis sie goldbraun und sprudelnd sind.

Was ist Magronen?
Älplermagronen sind eine Art von Nudelgericht, das aus Kartoffeln, Nudeln und Käse besteht. Der Name „Älplermagronen“ kommt aus dem Schweizer Deutsch und setzt sich zusammen aus den Wörtern „Älpler“ (eine Bezeichnung für Bauern oder Alpenbewohner) und „Gröni“ (ein Schweizer Dialektwort für Kartoffeln). Die Gerichte werden in der Regel mit Zwiebeln, Speck und/oder saurer Sahne zubereitet und sind eine beliebte Mahlzeit in der Schweiz und in Teilen Österreichs und Deutschlands.
Welche Beilage wird traditionell zu älplermagronen gereicht?
Älplermagronen werden in der Regel als Hauptgericht serviert und brauchen daher keine weitere Beilage. Sie sind sehr nahrhaft und enthalten alles, was man für eine ausgewogene Mahlzeit braucht. Manche Leute essen Älplermagronen jedoch gerne mit Apfelmus oder Preiselbeeren als Saucenbeilage. Es ist auch möglich, Älplermagronen mit einem grünen Salat oder einer anderen Art von Gemüse zu servieren, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Wo kommen älplermagronen her?
Älplermagronen sind eine beliebte Schweizer Nudelgericht, das aus Kartoffeln, Nudeln und Käse besteht. Der Name „Älplermagronen“ kommt aus dem Schweizer Deutsch und setzt sich zusammen aus den Wörtern „Älpler“ (eine Bezeichnung für Bauern oder Alpenbewohner) und „Gröni“ (ein Schweizer Dialektwort für Kartoffeln). Die Gerichte werden in der Regel mit Zwiebeln, Speck und/oder saurer Sahne zubereitet und sind eine beliebte Mahlzeit in der Schweiz und in Teilen Österreichs und Deutschlands.

Beste Magronen Rezept
Portionen: 6 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 45 Minuten Kalorien: 758 Fett:41g
Zutaten
- 4 Esslöffel (60 Gramm) ungesalzene Butter
- 2 große Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 450 g festkochende Kartoffeln, geschält und in 1/2-1 Zoll große Würfel geschnitten
- 350 g getrocknete Penne oder Hörnli, Maccheroni
- 230 g geriebener Gruyère oder ein anderer Alpkäse
- 3/4 Becher (180 ml) schwere Sahne
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
- Apfelmus zum Servieren
Anleitung
Den Ofen auf 190˚C vorheizen. Eine große Auflaufform leicht einfetten.
In einer großen Bratpfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebeln hinzufügen, mit einer Prise Salz würzen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dies dauert etwa 30 Minuten.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Sobald das Wasser kocht, die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. Sobald sie anfangen, weich zu werden, nach etwa 5 Minuten die getrockneten Penne hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren weiter kochen, bis die Kartoffeln weich sind und die Nudeln gerade noch weich sind, etwa 7 Minuten. Die Nudeln werden beim Backen noch ein wenig weiter kochen. Abgießen und beiseite stellen.
In einer mittelgroßen Schüssel die Sahne mit Salz, Pfeffer und etwa 1/4 Teelöffel frisch geriebener Muskatnuss würzen.
1/3 der Penne und Kartoffeln auf den Boden der vorbereiteten Schüssel geben. Gleichmäßig mit 1/3 des geriebenen Käses bedecken. Mit einem weiteren 1/3 der Penne und Kartoffeln bedecken. Mit einem weiteren 1/3 des Käses bedecken, dann mit den restlichen Penne und Kartoffeln. Gleichmäßig mit dem restlichen geriebenen Käse bedecken. Die gewürzte Sahne über die Schichten gießen.
Im vorgeheizten Backofen backen, bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist, etwa 15-20 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit den karamellisierten Zwiebeln belegen.
Die Älplermagronen entweder heiß über dem Apfelmus oder mit dem Apfelmus auf der Seite servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- 4 Esslöffel (60 Gramm) ungesalzene Butter
- 2 große Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 450 g festkochende Kartoffeln, geschält und in 1/2-1 Zoll große Würfel geschnitten
- 350 g getrocknete Penne oder Hörnli, Maccheroni
- 230 g geriebener Gruyère oder ein anderer Alpkäse
- 3/4 Becher (180 ml) schwere Sahne
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
- Apfelmus zum Servieren
ANLEITUNG
- Den Ofen auf 190˚C vorheizen. Eine große Auflaufform leicht einfetten.
- In einer großen Bratpfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebeln hinzufügen, mit einer Prise Salz würzen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dies dauert etwa 30 Minuten.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. Sobald sie anfangen, weich zu werden, nach etwa 5 Minuten die getrockneten Penne hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren weiter kochen, bis die Kartoffeln weich sind und die Nudeln gerade noch weich sind, etwa 7 Minuten. Die Nudeln werden beim Backen noch ein wenig weiter kochen. Abgießen und beiseite stellen.
- In einer mittelgroßen Schüssel die Sahne mit Salz, Pfeffer und etwa 1/4 Teelöffel frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- 1/3 der Penne und Kartoffeln auf den Boden der vorbereiteten Schüssel geben. Gleichmäßig mit 1/3 des geriebenen Käses bedecken. Mit einem weiteren 1/3 der Penne und Kartoffeln bedecken. Mit einem weiteren 1/3 des Käses bedecken, dann mit den restlichen Penne und Kartoffeln. Gleichmäßig mit dem restlichen geriebenen Käse bedecken. Die gewürzte Sahne über die Schichten gießen.
- Im vorgeheizten Backofen backen, bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist, etwa 15-20 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit den karamellisierten Zwiebeln belegen.
- Die Älplermagronen entweder heiß über dem Apfelmus oder mit dem Apfelmus auf der Seite servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?