Löwenzahn ist im Frühling sehr üppig, und dieses Löwenzahngelee Rezept ist eine gute Möglichkeit, die fröhlichen gelben Blütenblätter in eine köstliche Marmelade zu verwandeln. Das Ergebnis ist eine Löwenzahnmarmelade, die fast wie Honig schmeckt. Der Frühling im Glas.
Die Herstellung von süßem Gelee mit Honiggeschmack ist so einfach, wie ein paar Unkräuter zu pflücken und die gelben Blüten einzukochen… zu Löwenzahngelee. Ja, wirklich!

Ist Löwenzahngelee gesund?
Löwenzahngelee kann eine gesunde Ergänzung für Ihre Ernährung sein, da es eine Quelle für Vitamin C, Kalium und andere Nährstoffe ist. Der Löwenzahn wird häufig als Heilpflanze verwendet und wird angenommen, dass er entgiftend, harntreibend und blutreinigend wirken kann. Einige Menschen trinken Löwenzahngelee oder nehmen es in Kapselform als Supplement, um die Gesundheit der Leber, der Nieren und des Blutes zu unterstützen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, sich bei der Verwendung von Löwenzahngelee oder anderen Löwenzahnprodukten an die empfohlenen Dosierungen zu halten, da zu viel davon möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Es ist auch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Löwenzahngelee möglicherweise nicht für alle Menschen geeignet ist und dass Sie vor der Einnahme von Löwenzahngelee oder -supplementen immer einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister konsultieren sollten.
Was kann man mit Löwenzahnblüten alles machen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Löwenzahnblüten in der Küche zu verwenden. Hier sind einige Ideen:
- Löwenzahngelee: Die Blüten können zu einem süßen Gelee verarbeitet werden, das als Brotaufstrich oder als Beilage zu Käse serviert werden kann.
- Löwenzahnblütensirup: Die Blüten können zu einem Sirup verarbeitet werden, der als süßes Topping für Pfannkuchen, Waffeln oder Eiscreme verwendet werden kann.
- Löwenzahnblüten-Eis: Die Blüten können zu Eiscreme oder zu anderen gefrorenen Desserts hinzugefügt werden, um Farbe und Geschmack zu verleihen.
- Löwenzahnblüten-Suppe: Die Blüten können zu Suppen oder Saucen hinzugefügt werden, um Geschmack und Farbe hinzuzufügen.
- Löwenzahnblüten-Salat: Die Blüten können frisch in Salaten verwendet werden, um Farbe und Geschmack hinzuzufügen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Löwenzahnblüten nur während der Blütezeit gepflückt werden sollten und dass sie gründlich gewaschen werden sollten, bevor sie verwendet werden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Löwenzahn nicht mit Pestiziden behandelt wurde.

Löwenzahngelee Rezept
Portionen: 10 Vorbereitung: 2 Stunden Kochzeit: 20 Minuten Kalorien: 74 Fett:3g
Zutaten
4 Tassen Löwenzahnblütenblätter (oder 2 Tassen verpackte Blütenblätter)
4 Tassen Zucker
2 Esslöffel Zitronensaft oder 1/2 Teelöffel Zitronensäure
50 g Geleefruchtpektin
Kochendes Wasser
Anleitung
- Ernten Sie etwa 8 Tassen Löwenzahnblütenköpfe. Entfernen Sie vorsichtig nur die gelben Blütenblätter und entsorgen Sie die grünen Teile. Sie sollten etwa 4 Tassen Blütenblätter (unverpackt) oder 2 Tassen Blütenblätter (verpackt) erhalten.
- Bereiten Sie einen Löwenzahnblütentee zu, indem Sie 4 Tassen kochendes Wasser über die gereinigten Blütenblätter gießen. Lassen Sie den Tee mindestens eine Stunde, aber auch bis zu 24 Stunden lang ziehen.
- Nach dem Ziehen lassen Sie die Blütenblätter abseihen, indem Sie sie ausklopfen, um auch den letzten Rest an Flüssigkeit zu erhalten. Messen Sie die Flüssigkeit ab, Sie sollten 3 3/4 bis 4 Tassen Löwenzahntee haben.
- Gießen Sie den Löwenzahntee in einen Topf mit schwerem Boden. Fügen Sie Zitronensaft und Pektin hinzu und bringen Sie die Mischung bei starker Hitze zum Kochen. (Hinweis: Fügen Sie noch keinen Zucker hinzu.)
- Sobald die Mischung schnell kocht, den Zucker hinzufügen und umrühren.
- Lassen Sie die Mischung erneut stark aufkochen und kochen Sie sie 1-2 Minuten, bevor Sie sie vom Herd nehmen.
- Füllen Sie das Gelee in vorbereitete Gläser, verschließen Sie diese und lassen Sie das Gelee mindestens 12 Stunden lang abkühlen und fest werden. (Manchmal braucht das Gelee bis zu 48 Stunden, um vollständig fest zu werden, haben Sie also etwas Geduld.) Im Kühlschrank lagern.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 4 Tassen Löwenzahnblütenblätter (oder 2 Tassen verpackte Blütenblätter)
- 4 Tassen Zucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft oder 1/2 Teelöffel Zitronensäure
- 50 g Geleefruchtpektin
- Kochendes Wasser
ANLEITUNG
- Ernten Sie etwa 8 Tassen Löwenzahnblütenköpfe. Entfernen Sie vorsichtig nur die gelben Blütenblätter und entsorgen Sie die grünen Teile. Sie sollten etwa 4 Tassen Blütenblätter (unverpackt) oder 2 Tassen Blütenblätter (verpackt) erhalten.
- Bereiten Sie einen Löwenzahnblütentee zu, indem Sie 4 Tassen kochendes Wasser über die gereinigten Blütenblätter gießen. Lassen Sie den Tee mindestens eine Stunde, aber auch bis zu 24 Stunden lang ziehen.
- Nach dem Ziehen lassen Sie die Blütenblätter abseihen, indem Sie sie ausklopfen, um auch den letzten Rest an Flüssigkeit zu erhalten. Messen Sie die Flüssigkeit ab, Sie sollten 3 3/4 bis 4 Tassen Löwenzahntee haben.
- Gießen Sie den Löwenzahntee in einen Topf mit schwerem Boden. Fügen Sie Zitronensaft und Pektin hinzu und bringen Sie die Mischung bei starker Hitze zum Kochen. (Hinweis: Fügen Sie noch keinen Zucker hinzu.)
- Sobald die Mischung schnell kocht, den Zucker hinzufügen und umrühren.
- Lassen Sie die Mischung erneut stark aufkochen und kochen Sie sie 1-2 Minuten, bevor Sie sie vom Herd nehmen.
- Füllen Sie das Gelee in vorbereitete Gläser, verschließen Sie diese und lassen Sie das Gelee mindestens 12 Stunden lang abkühlen und fest werden. (Manchmal braucht das Gelee bis zu 48 Stunden, um vollständig fest zu werden, haben Sie also etwas Geduld.) Im Kühlschrank lagern.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?