Rotkohl ist eine beliebte deutsche Beilage, die sich ganz einfach selbst zubereiten lässt! Er schmeckt so aromatisch mit einem unverwechselbaren süßen und leicht säuerlichen Geschmack und eignet sich perfekt als Beilage zu einem Braten, zusammen mit Spätzle oder Kartoffelknödeln. Dieses Rezept für geschmorten Rotkohl mit Äpfeln ist ein Familienfavorit!

ZUTATEN
- 2 Esslöffel Butter, oder Schmalz
- 2 Äpfel, geschält, entkernt und fein gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 kg Rotkohl, in dünne Scheiben geschnitten
- 3 Esslöffel Apfelessig
- 1 Tasse Apfelsaft, oder ungesüßter Apfelsaft
- 1 Esslöffel rotes Johannisbeergelee, wahlweise
- 2 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wacholderbeeren, wenn Sie sie finden können
- 1 Esslöffel weißer Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel Pfeffer
ANLEITUNG
- In einem großen Dutch Oven oder einem Topf mit schwerem Boden die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und die gewürfelten Äpfel und Zwiebeln 2-3 Minuten anbraten.
- Rotkohl und Essig hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Dann den Apfelwein, die Nelken, das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren hinzugeben. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren, den Topf abdecken und 50-60 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich, aber nicht matschig ist. Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas mehr Apfelwein zugeben.
- Nachwürzen und heiß servieren.
Notizen
Der Rotkohl soll weich, aber nicht matschig sein. Er sollte noch ein wenig Textur haben, aber nicht nach rohem Kohl schmecken. Manche Leute mögen ihren geschmorten Rotkohl sehr weich, andere mögen ihn etwas bissfester. Daher sollten Sie nach 50 Minuten und dann alle 5 Minuten eine Geschmacksprobe machen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn Sie den Rotkohl am nächsten Tag wieder aufwärmen möchten, lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie den Topf in den Kühlschrank oder füllen Sie ihn in ein Glasgefäß um.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?