Das Johannisbeersirup Rezept ist einfach zuzubereiten und eine weitere Möglichkeit, die Ernte der roten Johannisbeeren zu verwerten. Der Sirup oder Cordial ist ein leckeres, erfrischendes Getränk.
Johannisbeersirup
Das Rezept für Johannisbeersirup ist einfach zuzubereiten und eine weitere Möglichkeit, die Ernte der roten Johannisbeeren zu verwerten. Der Sirup ist ein leckeres, erfrischendes Getränk. Erfahren Sie, wie Sie diesen köstlichen Sirup zu Hause mit einem Minimum an Zutaten, Aufwand und Werkzeug herstellen können. Er ist so einfach herzustellen und Sie können Ihre Gartenernte auch im Winter genießen.

Wie lange ist selbstgemachter Johannisbeersirup haltbar?
Selbstgemachter Johannisbeersirup kann etwa ein Jahr lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn er richtig hergestellt und gelagert wird. Es ist wichtig, den Sirup vor dem Gebrauch gründlich zu rühren, da sich die Bestandteile möglicherweise trennen, wenn er längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Es empfiehlt sich, den Sirup in einem sauberen, sterilisierten Glas aufzubewahren und das Glas gut zu verschließen, um das Eindringen von Bakterien und Schimmelpilzen zu verhindern. Wenn der Sirup in einem sauberen Glas aufbewahrt wird und gut verschlossen ist, sollte er etwa ein Jahr lang im Kühlschrank haltbar sein.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Sirup beim Herstellen und Lagern keinen Kontakt mit Schmutz oder Bakterien hat, da dies die Haltbarkeit verkürzen könnte. Wenn der Sirup verdächtig riecht oder sich merkwürdig anfühlt, sollten Sie ihn wegwerfen, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
Warum geliert mein Johannisbeersirup?
Es gibt mehrere Gründe, warum Johannisbeersirup gelieren könnte:
- Zu wenig Pektin: Johannisbeersirup geliert aufgrund von Pektin, das in den Johannisbeeren enthalten ist. Wenn der Sirup nicht genügend Pektin enthält, könnte er nicht richtig gelieren.
- Zu hoher pH-Wert: Der pH-Wert des Sirups kann auch Einfluss darauf haben, ob der Sirup geliert oder nicht. Wenn der pH-Wert zu hoch ist, könnte der Sirup nicht richtig gelieren.
- Zu wenig Säure: Johannisbeersirup braucht auch eine gewisse Menge an Säure, um richtig zu gelieren. Wenn der Sirup zu wenig Säure enthält, könnte er nicht richtig gelieren.
- Zu wenig Zucker: Johannisbeersirup braucht auch eine gewisse Menge an Zucker, um richtig zu gelieren. Wenn der Sirup zu wenig Zucker enthält, könnte er nicht richtig gelieren.
Um sicherzustellen, dass der Johannisbeersirup richtig geliert, sollten Sie darauf achten, dass er genügend Pektin, Säure, Zucker und einen niedrigen pH-Wert enthält.

Beste Johannisbeersirup Rezept
Portionen: 120 Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 4 Stunden Kalorien: 102 Fett:1g
Zutaten
1 kg reife rote Johannisbeeren
300 ml gefiltertes Wasser
650 g Rizinuszucker
Saft von 1 Zitrone
Anleitung
- Die Beeren und eventuell vorhandene Blätter mit einer Gabel vom Stiel entfernen.
- Die Beeren ein paar Mal waschen und abtropfen lassen.
- Die sauberen Beeren in einem Topf mit schwerem Boden mit Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren weich werden.
- Die Beeren nicht pürieren, denn wir wollen nicht zu viel Pektin, da rote Johannisbeeren einen hohen Pektingehalt haben.
- Schalten Sie den Herd aus, passieren Sie die Beeren durch ein Sieb und lassen Sie sie etwa 2 bis 3 Stunden abtropfen. Sie sollten etwa 1 Liter Saft gewinnen können.
- Sie können das Fruchtfleisch aufheben und einfrieren, um es für eine pektinarme Fruchtmarmelade zu verwenden.
- Verwenden Sie denselben Topf, in dem Sie die Beeren gekocht haben, und mischen Sie den Saft, den Zucker und den Zitronensaft unter.
- Sie werden feststellen, dass sich die Farbe zu einem leuchtenden Rot verändert, sobald Sie den Zitronensaft hinzufügen.
- Kochen Sie den Saft 2 Minuten lang und dicken Sie ihn nicht wie ein Gelee ein.
- Gießen Sie ihn in sterilisierte Glasflaschen mit Stopfen.
- Stellen Sie die Flaschen beim Ausgießen der heißen Flüssigkeit auf ein Holzbrett. Dadurch wird verhindert, dass die Flaschen beim Ausgießen der heißen Flüssigkeit zerbrechen.
- Abkühlen lassen und servieren, indem man 2 Esslöffel des Sirups in ein Glas Wasser gibt.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- 1 kg reife rote Johannisbeeren
- 300 ml gefiltertes Wasser
- 650 g Rizinuszucker
- Saft von 1 Zitrone
ANLEITUNG
- Die Beeren und eventuell vorhandene Blätter mit einer Gabel vom Stiel entfernen.
- Die Beeren ein paar Mal waschen und abtropfen lassen.
- Die sauberen Beeren in einem Topf mit schwerem Boden mit Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren weich werden.
- Die Beeren nicht pürieren, denn wir wollen nicht zu viel Pektin, da rote Johannisbeeren einen hohen Pektingehalt haben.
- Schalten Sie den Herd aus, passieren Sie die Beeren durch ein Sieb und lassen Sie sie etwa 2 bis 3 Stunden abtropfen. Sie sollten etwa 1 Liter Saft gewinnen können.
- Sie können das Fruchtfleisch aufheben und einfrieren, um es für eine pektinarme Fruchtmarmelade zu verwenden.
- Verwenden Sie denselben Topf, in dem Sie die Beeren gekocht haben, und mischen Sie den Saft, den Zucker und den Zitronensaft unter.
- Sie werden feststellen, dass sich die Farbe zu einem leuchtenden Rot verändert, sobald Sie den Zitronensaft hinzufügen.
- Kochen Sie den Saft 2 Minuten lang und dicken Sie ihn nicht wie ein Gelee ein.
- Gießen Sie ihn in sterilisierte Glasflaschen mit Stopfen.
- Stellen Sie die Flaschen beim Ausgießen der heißen Flüssigkeit auf ein Holzbrett. Dadurch wird verhindert, dass die Flaschen beim Ausgießen der heißen Flüssigkeit zerbrechen.
- Abkühlen lassen und servieren, indem man 2 Esslöffel des Sirups in ein Glas Wasser gibt.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?