Kaviar ist eine Delikatesse, die aus gesalzenem Fischrogen aus der Fischfamilie Acipenseridae hergestellt wird. Rogen ist eine Art von Meeresfrüchten, die aus den voll ausgereiften inneren Eimassen in den Eierstöcken von Fischen und Meerestieren besteht. Frischer Kaviar kann auch aus dem Rogen von anderen Fischen wie Lachs, Steelhead, Forelle, Seehase und anderen gewonnen werden. Der beste Kaviar sollte frisch schmecken, weniger salzig sein und das Gefühl vermitteln, dass die Eier auf der Zunge zerplatzen, während sich ein reichhaltiger und leicht süßer Geschmack entfaltet.
Die Kaviar-Eier
Die meisten Menschen wissen, dass Kaviar eine Art von Fischei ist und dass die Eier „Rogen“ genannt werden. Obwohl viele Menschen Hühnereier als zulässiges Nahrungsmittel für eine vegetarische Ernährung betrachten, herrscht Verwirrung über Kaviar. Bei normalen Hühnereiern legt das Huhn sein Ei, und der Bauer (oder besser gesagt, eine industrialisierte Maschine) sammelt die Eier ein, und das Huhn geht unbeschadet weiter, um bald wieder ein neues Ei zu legen.
Kaviareier hingegen werden aus dem Inneren des Fischkörpers entnommen. Während das Huhn also seine Eier legt, sind die Kaviareier noch nicht gelegt worden. Um die Eier zu gewinnen, wird der Fisch getötet, entweder bei der Entnahme der Rogen enthaltenden Eierstöcke oder beim Fang des Fisches (wobei der Rogen nach dem Tod des Fisches entnommen wird).
Die Sprache, die sich hier um Eier dreht (wobei Kaviar eine Art Ei ist, in diesem Fall ein Fischei), macht es verwirrend, wenn es darum geht, ob Kaviar vegetarisch ist oder nicht. Da der Fisch sterben muss, um die Fischeier verzehren zu können, gelten das Verfahren und das Produkt letztlich nicht als vegetarisch.
Vegetarier vs. Pescatarier
Ein Teil der Verwirrung um Kaviar und Vegetarismus liegt nicht nur in der Verarbeitung der Eier, sondern auch in der Definition des Begriffs „Vegetarier“. Es gibt verschiedene Arten von Vegetariern, wie Flexitarier, Pescatarier, Vegetarier und Veganer. Flexitarier ernähren sich zum Beispiel überwiegend vegetarisch, essen aber gelegentlich auch Fleisch oder Fisch. Pescatarier meiden in der Regel Fleisch und tierisches Fleisch, essen aber Fisch und Meeresfrüchte (oft aus gesundheitlichen Gründen). Vegetarier essen kein Fleisch oder Fisch, verzehren aber tierische Produkte wie Eier und Milchprodukte.
In diesem Fall ist es wahrscheinlicher, dass ein Pescatarier oder Flexitarier Kaviar isst. Die verschiedenen Definitionen des Begriffs „Vegetarier“ werden ständig neu definiert und variieren je nach Kulturkreis. Es ist wichtig, die Menschen zu fragen, was sie essen und was nicht und welche Allergien sie haben, da diese Begriffe leicht missverstanden werden können.
Kaviar-Ersatzprodukte
Kaviar ist zwar nicht vegetarisch, aber die gute Nachricht für vegetarische Feinschmecker ist, dass es viele vegetarische Kaviarersatzprodukte gibt. Viele von ihnen werden aus Algen und Seetang hergestellt, um den „fischigen“ Geschmack zu erhalten. Kelp Caviar zum Beispiel wird in Kanada hergestellt und ist in den Geschmacksrichtungen Stör, Wasabi und Lachs erhältlich. Cavi-Art ist ein weiterer vegetarischer Kaviar, der in verschiedenen Lachs- und Seehundgeschmacksrichtungen erhältlich ist.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.