Startseite RezepteKuchen Rezepte Holunderblüten Kuchen: Der süße Genuss für den Frühling

Holunderblüten Kuchen: Der süße Genuss für den Frühling

von Essen Rezepte
Publiziert: Letzte Aktualisierung am 0 Kommentar 645 Ansichten
Holunderblüten Kuchen

Holunderblüten Kuchen, teils schmelzend feuchter Teekuchen und mit Zitrone geküsst, ist dieser glasierte Polenta-Kuchen sowohl beruhigend heimelig als auch erfrischend unerwartet zugleich.

Holunderblüten Kuchen

Was kann man aus den Holunderblüten alles machen?

  1. Sirup: Holunderblütensirup ist ein beliebtes Getränk und kann mit Wasser oder Limonade gemischt werden. Es kann auch zum Süßen von Tee oder Kaffee verwendet werden.
  2. Marmelade: Holunderblütenmarmelade ist eine beliebte Art, die Blüten zu verwenden und kann auf Brot oder Toast gestrichen werden.
  3. Limonade: Holunderblüten können auch in Limonade eingerührt werden, um einen besonderen Geschmack zu erzielen.
  4. Gelee: Holunderblütengelee eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Beilage zu Fleisch- oder Käseplatten.
  5. Eis: Holunderblüteneis ist eine beliebte Art, die Blüten zu verwenden und eine erfrischende Abkühlung an warmen Tagen zu genießen.
  6. Tee: Holunderblütentee ist beruhigend und hat einen angenehmen Geschmack und Aroma.
  7. Likör: Holunderblütenlikör ist eine beliebte Art, die Blüten zu verwenden und ein beliebter Aperitif.
  8. Kosmetik: Holunderblüten sind auch in Kosmetikprodukten wie Cremes und Lotionen enthalten, da sie Feuchtigkeit spenden und beruhigend wirken.

Wie schnell müssen Holunderblüten verarbeitet werden?

Holunderblüten sollten möglichst schnell nach der Ernte verarbeitet werden, um ihre Frische und Nährstoffe zu erhalten. Wenn die Blüten längere Zeit gelagert werden, können sie an Aroma und Geschmack verlieren.

Eine Möglichkeit, die Blüten zu lagern, ist sie zu trocknen und in luftdichten Behältern aufzubewahren. So können sie bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Es ist jedoch am besten, sie so schnell wie möglich zu verarbeiten um den besten Geschmack und Nährstoffgehalt zu erhalten.

Wenn Sie planen, Holunderblüten zu konservieren, empfehle ich Ihnen, dies innerhalb von ein paar Tagen nach der Ernte zu tun. Wenn Sie sie einfrieren möchten, sollten Sie sie vorher waschen, trocknen und in luftdichten Behältern oder Tüten einfrieren.

Es ist auch wichtig darauf zu achten, dass die Blüten von sauberen und unbehandelten Pflanzen stammen.

Holunderblüten Kuchen

Warum Holunderblüten nicht waschen?

Holunderblüten sollten nicht gewaschen werden, bevor sie verarbeitet werden, da Wasser die empfindlichen Blüten beschädigen und die Qualität beeinträchtigen kann. Wenn die Blüten nass werden, können sie schneller verderben und ihr Aroma und Geschmack können beeinträchtigt werden. Es ist besser, sie vor der Verarbeitung mit einem trockenen Tuch oder Pinsel von eventuellen Schmutz oder Insektenresten zu befreien.

Es ist auch wichtig, dass die Blüten von sauberen und unbehandelten Pflanzen stammen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Pestiziden oder anderen Chemikalien kontaminiert sind.

Wenn Sie die Blüten einfrieren möchten, sollten Sie sie vorher trocknen und in luftdicht verschlossenen Behältern oder Tüten einfrieren, um Feuchtigkeit und Luft auszuschließen.

Es ist am besten, die Blüten so schnell wie möglich zu verarbeiten, um den besten Geschmack und Nährstoffgehalt zu erhalten.

Wie kann man Holunderblüten haltbar machen?

  1. Trocknen: Eine der einfachsten Möglichkeiten, Holunderblüten haltbar zu machen, ist, sie zu trocknen. Dazu können Sie die Blüten auf einem Küchentuch ausbreiten und an einem warmen, trockenen Ort aufhängen. Sobald die Blüten trocken sind, können sie in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.
  2. Einfrieren: Holunderblüten können auch eingefroren werden, um ihre Frische und Nährstoffe zu erhalten. Hierfür sollten die Blüten vor dem Einfrieren getrocknet und in luftdichten Behältern oder Tüten eingefroren werden, um Feuchtigkeit und Luft auszuschließen.
  3. Konservieren: Holunderblüten können auch in Sirup, Marmelade, Limonade, Gelee, Likör oder Tee eingekocht werden. Diese Methoden ermöglichen es, die Blüten das ganze Jahr über in verschiedenen Rezepten zu verwenden.
  4. Verarbeiten: Holunderblüten können auch in Kosmetik- und Wellnessprodukten verwendet werden, wie zum Beispiel Cremes, Lotionen und Badezusätze.
Holunderblüten Kuchen

Beste Holunderblüten Kuchen Rezept

Ob es sich um eine Geburtstagsfeier für einen Gast handelt, der behauptet, keinen Kuchen zu mögen, ein nicht zu süßes Dessert für einen Nachmittagstee oder ein leichter schmeckendes Dessert, um entweder ein kräftigeres Abendessen mit einer luftigen Sommerstimmung auszugleichen, Holunderblüten Kuchenist es perfekt.

 Portionen: 8  Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 30 Minuten Kalorien: 256 Fett:11g 

Zutaten

Zitronen-Polenta-Kuchen:

  • 180 g Polenta
  • 120 g Mandelmehl
  • 90ml Olivenöl
  • 100g Honig
  • 3 Eier
  • 2 Bio-Zitronen (Saft + Schale)
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backsoda
  • 1/2 Teelöffel Salz

Für die weiße Holunderblüten-Schokoladen-Ganache:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 10cl einfache Sahne
  • 10g Holunderblüten

Für die Dekoration:

  • Ein paar Scheiben Bio-Zitrone
  • Frische Holunderblüten

Anleitung

Zum Aufgießen der Sahne: Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie heiß ist. Das Feuer ausschalten, dann die Holunderblüten in den Topf geben und umrühren. Zudecken und über Nacht ziehen lassen.

Für den Polentakuchen: Polenta, Mandelmehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Salatschüssel vermischen. Olivenöl, Saft und Schale der Zitronen, Eier und Honig hinzufügen. Gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht, und zu den trockenen Zutaten geben. Gut umrühren.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Kuchenform mit 20 cm Durchmesser einfetten und bemehlen. Den Teig in die Form gießen und etwa 30 Minuten im Ofen backen. Wenn der Kuchen fertig ist, abkühlen lassen und auf ein Gitter stürzen, um vollständig abzukühlen.

Für die Ganache: Die aufgegossene Sahne mit einem Sieb filtern, um alle Blüten zu entfernen. Die Sahne noch einmal in einem kleinen Topf erhitzen. Das Feuer ausschalten, wenn sie heiß ist, dann die weiße Schokolade in Stücke brechen und dazugeben und rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Abkühlen lassen, bis die Ganache nicht mehr flüssig, sondern eher cremig ist.

Die Ganache auf den Zitronen-Polenta-Kuchen gießen, dann einige Bio-Zitronenscheiben und frische Holunderblüten darauf legen. Für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Bei Zimmertemperatur servieren.

Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

Mehr Lecker Rezepte:

Holunderblüten Kuchen

Holunderblüten Kuchen: Der süße Genuss für den Frühling

Portionen: 8 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 256 Kalorien 11 fett
Bewertung 4.7/5
( 41 Bewertungen )

ZUTATEN

  • Zitronen-Polenta-Kuchen:
  • 180 g Polenta
  • 120 g Mandelmehl
  • 90ml Olivenöl
  • 100g Honig
  • 3 Eier
  • 2 Bio-Zitronen (Saft + Schale)
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Backsoda
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Für die weiße Holunderblüten-Schokoladen-Ganache:
  • 200 g weiße Schokolade
  • 10cl einfache Sahne
  • 10g Holunderblüten
  • Für die Dekoration:
  • Ein paar Scheiben Bio-Zitrone
  • Frische Holunderblüten

ANLEITUNG

  1. Zum Aufgießen der Sahne: Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie heiß ist. Das Feuer ausschalten, dann die Holunderblüten in den Topf geben und umrühren. Zudecken und über Nacht ziehen lassen.  
  2. Für den Polentakuchen: Polenta, Mandelmehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Salatschüssel vermischen. Olivenöl, Saft und Schale der Zitronen, Eier und Honig hinzufügen. Gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht, und zu den trockenen Zutaten geben. Gut umrühren.  
  3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Kuchenform mit 20 cm Durchmesser einfetten und bemehlen. Den Teig in die Form gießen und etwa 30 Minuten im Ofen backen. Wenn der Kuchen fertig ist, abkühlen lassen und auf ein Gitter stürzen, um vollständig abzukühlen.  
  4. Für die Ganache: Die aufgegossene Sahne mit einem Sieb filtern, um alle Blüten zu entfernen. Die Sahne noch einmal in einem kleinen Topf erhitzen. Das Feuer ausschalten, wenn sie heiß ist, dann die weiße Schokolade in Stücke brechen und dazugeben und rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Abkühlen lassen, bis die Ganache nicht mehr flüssig, sondern eher cremig ist.  
  5. Die Ganache auf den Zitronen-Polenta-Kuchen gießen, dann einige Bio-Zitronenscheiben und frische Holunderblüten darauf legen. Für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Bei Zimmertemperatur servieren.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?
Holunderblüten Kuchen: Der süße Genuss für den Frühling

Sie mögen auch

Bitte Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.