Probieren Sie unser köstliches Heidesand Rezept! Zarte, buttrige Kekse mit zartem Vanillearoma. Traditionell und einfach gebacken. Genuss pur! 🍪😋
Heidesand
Heidesand ist ein traditionelles Gebäck, das an gemütliche Nachmittage bei Oma erinnert. Diese zarten Butterplätzchen schmelzen förmlich auf der Zunge und sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Mit nur wenigen hochwertigen Zutaten zaubern Sie in kürzester Zeit eine süße Köstlichkeit, die nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt des klassischen Heidesands und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesem zeitlosen Plätzchen-Rezept!

Beste Heidesand Rezept
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (zuzüglich Kühlzeit)
- Backzeit: ca. 12-15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Menge: ausreichend für ca. 30 Heidesand-Plätzchen, je nach Größe
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanillezucker
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln oder Mandelblättchen (optional)
Anleitung:
Schritt 1: Butter vorbereiten In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker cremig rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 2: Mehlmischung hinzufügen Das Weizenmehl und die gemahlenen Mandeln zur Buttermasse geben. Alles gründlich vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen.
Schritt 3: Teig formen Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird und sich besser verarbeiten lässt.
Schritt 4: Backofen vorheizen Während der Teig im Kühlschrank ruht, den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
Schritt 5: Heidesand-Plätzchen formen Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Teigstücke abtrennen. Mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Abstand zueinander, da die Plätzchen beim Backen leicht auseinanderlaufen.
Schritt 6: Heidesand verzieren (optional) Wenn Sie möchten, können Sie die Plätzchen mit gehackten Mandeln oder Mandelblättchen verzieren. Drücken Sie diese leicht in die Oberseite der Kugeln, sodass sie gut haften.
Schritt 7: Backen der Heidesand-Plätzchen Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Heidesand-Plätzchen für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter werden könnten.
Schritt 8: Abkühlen lassen und genießen Die fertig gebackenen Heidesand-Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend in einer luftdichten Keksdose aufbewahren und nach Belieben genießen.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 250 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanillezucker
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g gehackte Mandeln oder Mandelblättchen (optional)
ANLEITUNG
-
Schritt 1: Butter vorbereiten In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker, einer Prise Salz und Vanillezucker cremig rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
-
Schritt 2: Mehlmischung hinzufügen Das Weizenmehl und die gemahlenen Mandeln zur Buttermasse geben. Alles gründlich vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen.
-
Schritt 3: Teig formen Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird und sich besser verarbeiten lässt.
-
Schritt 4: Backofen vorheizen Während der Teig im Kühlschrank ruht, den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
-
Schritt 5: Heidesand-Plätzchen formen Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Teigstücke abtrennen. Mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Abstand zueinander, da die Plätzchen beim Backen leicht auseinanderlaufen.
-
Schritt 6: Heidesand verzieren (optional) Wenn Sie möchten, können Sie die Plätzchen mit gehackten Mandeln oder Mandelblättchen verzieren. Drücken Sie diese leicht in die Oberseite der Kugeln, sodass sie gut haften.
-
Schritt 7: Backen der Heidesand-Plätzchen Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Heidesand-Plätzchen für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter werden könnten.
-
Schritt 8: Abkühlen lassen und genießen Die fertig gebackenen Heidesand-Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend in einer luftdichten Keksdose aufbewahren und nach Belieben genießen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?