Buntes gegrilltes Sommer Grillgemüse Rezept wird mit einer leichten und erfrischenden Sauce in dieser einfachen Beilage serviert, die zu fast allem passt.
Es gibt so viele Möglichkeiten, Gemüse in die tägliche Ernährung einzubauen, aber ich muss sagen, dass Grillgemüse mein absoluter Favorit ist. Es ist zart und vom Grill so würzig und rauchig, dass ich es den ganzen Sommer über mache! Du kannst jedes Gemüse verwenden, das du am liebsten magst, um eine farbenfrohe und nährstoffreiche Beilage zuzubereiten.

Kann man Grillgemüse einen Tag vorher einlegen?
Ja, Grillgemüse kann man einen Tag vorher einlegen. Dazu das Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend können Sie das Gemüse in eine Marinade einlegen, um es zu würzen und zu aromatisieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine Marinade herstellen können. Hier sind einige Beispiele:
- Öl-Basis: Vermischen Sie Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräuter nach Belieben.
- Joghurt-Basis: Vermischen Sie Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und andere Gewürze nach Belieben.
- Sojasauce-Basis: Vermischen Sie Sojasauce, Honig, Ahornsirup, Ingwer, Knoblauch und andere Gewürze nach Belieben.
Wichtig ist, dass Sie das Gemüse in der Marinade gut durchmischen und es anschließend für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren. So wird das Gemüse schön saftig und würzig, wenn es auf dem Grill gegart wird. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gemüse nicht zu lange mariniert wird, da es sonst zu weich werden kann. Ein paar Stunden oder eine Nacht sind in der Regel ausreichend.
Welche Pfanne für Grillgemüse?
Für Grillgemüse gibt es verschiedene Pfannen, die sich eignen. Eine gute Wahl ist zum Beispiel eine beschichtete Pfanne, da sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht und das Gemüse nicht anbrennen lässt. Eine beschichtete Pfanne ist auch leicht zu reinigen und verhindert, dass das Gemüse an der Pfanne haften bleibt. Eine andere Möglichkeit ist eine Grillpfanne, die speziell für den Grill gedacht ist. Sie verfügt über charakteristische Rillen, die ein typisches Grillmuster auf das Gemüse zaubern. Eine Grillpfanne eignet sich besonders gut für größere Gemüsestücke, da sie über ausreichend Platz verfügt. Auch eine Wokpfanne eignet sich gut für Grillgemüse, da sie eine hohe Randhöhe hat und somit auch größere Gemüsemengen aufnehmen kann. Wichtig ist, dass die Pfanne aus hochwertigen Materialien besteht, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Was Grill man im Sommer?
Im Sommer gibt es viele leckere Grillgerichte, die Sie zubereiten können. Hier sind einige Beispiele:
- Fleisch: Steaks, Hähnchenbrust, Würstchen, Koteletts, Spareribs und Rindfleisch sind bei vielen Menschen beliebte Grillgerichte.
- Fisch: Fischfilets, Garnelen, Tintenfischringe und Muscheln eignen sich besonders gut für den Grill.
- Gemüse: Auch Gemüse wie Maiskolben, Zucchini, Paprika, Auberginen, Champignons und Tomaten lassen sich auf dem Grill zubereiten.
- Obst: Obst wie Ananas, Pfirsiche, Nektarinen, Birnen und Äpfel eignet sich ebenfalls gut für den Grill.
- Brot: Grillbrot, Fladenbrot oder Focaccia sind leckere Beilagen, die sich ebenfalls auf dem Grill zubereiten lassen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie im Sommer grillen können. Probieren Sie einfach verschiedene Gerichte aus und finden Sie heraus, was Ihnen am besten schmeckt. Achten Sie darauf, dass Sie das Fleisch immer gut durchgaren und das Gemüse gründlich waschen, um das Risiko von Magenbeschwerden zu minimieren.
Wie viel Kalorien hat eine Portion Grillgemüse?
Die Kalorienmenge von Grillgemüse hängt von den verwendeten Zutaten ab. Eine Portion Grillgemüse, die aus Zucchini, Paprika und Champignons besteht, hat beispielsweise nur etwa 50-60 Kalorien. Eine Portion Grillgemüse, die aus Maiskolben, Auberginen und Tomaten besteht, hat etwa 70-80 Kalorien. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kalorienmenge auch von der Größe der Portion abhängt. Eine größere Portion Grillgemüse hat dementsprechend auch mehr Kalorien als eine kleinere Portion.
Wenn Sie das Grillgemüse mit Öl oder anderen Zusätzen marinieren, kann die Kalorienmenge erhöht werden. Auch wenn Sie das Grillgemüse mit Soßen oder Dips servieren, kann die Kalorienmenge ansteigen. Es ist wichtig, dass Sie auf die Kalorienmenge achten, wenn Sie auf Ihre Ernährung achten. Verwenden Sie möglichst wenig Öl oder Fette und achten Sie darauf, dass die Portionen nicht zu groß sind. So können Sie das Grillgemüse auch bei einer kalorienbewussten Ernährung genießen.

Welche Kräuter für Grillgemüse?
Es gibt viele Kräuter, die sich gut für Grillgemüse eignen. Hier sind einige Beispiele:
- Basilikum: Basilikum verleiht dem Grillgemüse eine frische Note und passt besonders gut zu Tomaten, Zucchini und Auberginen.
- Thymian: Thymian verleiht dem Grillgemüse eine würzige Note und passt besonders gut zu Paprika, Zucchini und Maiskolben.
- Rosmarin: Rosmarin verleiht dem Grillgemüse eine kräftige Würze und passt besonders gut zu Tomaten, Zucchini und Auberginen.
- Oregano: Oregano verleiht dem Grillgemüse eine mediterrane Note und passt besonders gut zu Paprika, Zucchini und Maiskolben.
- Petersilie: Petersilie verleiht dem Grillgemüse eine frische Note und passt besonders gut zu Tomaten, Zucchini und Auberginen.
Sie können die Kräuter entweder frisch oder getrocknet verwenden. Wichtig ist, dass Sie das Grillgemüse vor dem Grillen mit den Kräutern würzen, um den Geschmack zu intensivieren. Sie können auch eine Kräutermischung verwenden, um dem Grillgemüse eine abwechslungsreiche Würze zu verleihen. Experimentieren Sie einfach ein wenig und finden Sie heraus, welche Kräuter Ihnen am besten schmecken.
Kann man Grillgemüse aufwärmen?
Ja, Grillgemüse kann man aufwärmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Grillgemüse aufwärmen kann:
Im Ofen: Grillgemüse kann im Ofen aufgewärmt werden. Dazu das Grillgemüse in eine Ofenform geben und bei 180-200 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten aufwärmen.
In der Pfanne: Grillgemüse kann auch in einer Pfanne aufgewärmt werden. Dazu das Grillgemüse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 5-10 Minuten aufwärmen.
In der Mikrowelle: Grillgemüse kann auch in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Dazu das Grillgemüse in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und bei mittlerer Leistung für etwa 1-2 Minuten aufwärmen.
Es ist wichtig, dass das Grillgemüse gut durchgeheizt wird, damit es warm und genießbar ist.

Beste Grillgemüse Rezept
Portionen: 8 Vorbereitung: 20 Minuten Kochzeit: 20 Minuten Kalorien: 223 Fett:6g
Zutaten
½ Tasse gehackte frische Blattpetersilie
⅓ Tasse gehackte frische Minzblätter
1 ½ Esslöffel Zitronensaft
2 Teelöffel gehackter Knoblauch
½ Teelöffel zerstoßener roter Pfeffer
6 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl, plus 1/4 Tasse, geteilt
1 Teelöffel Salz, geteilt
¾ Teelöffel gemahlener Pfeffer, geteilt
450 g Kirschtomaten, entkernt
2 rote und gelb Paprikaschoten, entstielt, entkernt und der Länge nach geviertelt
2 Zucchini, längs halbiert
1 rote Zwiebel, kreuzweise in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten
1 mittelgroße Aubergine, kreuzweise in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten
Anleitung
- Den Grill auf mittelhohe Temperatur (200-220 °C) vorheizen.
- Petersilie, Minze, Zitronensaft, Knoblauch, zerdrückten roten Pfeffer, 6 Esslöffel Öl und je 1/4 Teelöffel Salz und Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel vermischen.
- Paprika, Zucchini, Zwiebel,Kirschtomaten und Aubergine mit der restlichen 1/4 Tasse Öl bestreichen; mit dem restlichen 3/4 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel Pfeffer bestreuen. Den Grillrost einölen (siehe Tipp). Paprika, Zucchini, Kürbis, Zwiebel und Aubergine auf den geölten Rost legen; zugedeckt grillen, bis das Gemüse zart ist, aber noch seine Form behält, 3 bis 5 Minuten pro Seite, nach der Hälfte der Zeit den Spargel dazugeben. Den Spargel grillen, bis er zart ist und Grillspuren aufweist, 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite. Das gegrillte Gemüse auf eine Servierplatte geben. Mit der Petersilien-Minz-Sauce servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- ½ Tasse gehackte frische Blattpetersilie
- ⅓ Tasse gehackte frische Minzblätter
- 1 ½ Esslöffel Zitronensaft
- 2 Teelöffel gehackter Knoblauch
- ½ Teelöffel zerstoßener roter Pfeffer
- 6 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl, plus 1/4 Tasse, geteilt
- 1 Teelöffel Salz, geteilt
- ¾ Teelöffel gemahlener Pfeffer, geteilt
- 450 g Kirschtomaten, entkernt
- 2 rote und gelb Paprikaschoten, entstielt, entkernt und der Länge nach geviertelt
- 2 Zucchini, längs halbiert
- 1 rote Zwiebel, kreuzweise in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten
- 1 mittelgroße Aubergine, kreuzweise in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten
ANLEITUNG
- Den Grill auf mittelhohe Temperatur (200-220 °C) vorheizen.
- Petersilie, Minze, Zitronensaft, Knoblauch, zerdrückten roten Pfeffer, 6 Esslöffel Öl und je 1/4 Teelöffel Salz und Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel vermischen.
- Paprika, Zucchini, Zwiebel,Kirschtomaten und Aubergine mit der restlichen 1/4 Tasse Öl bestreichen; mit dem restlichen 3/4 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel Pfeffer bestreuen. Den Grillrost einölen (siehe Tipp). Paprika, Zucchini, Kürbis, Zwiebel und Aubergine auf den geölten Rost legen; zugedeckt grillen, bis das Gemüse zart ist, aber noch seine Form behält, 3 bis 5 Minuten pro Seite, nach der Hälfte der Zeit den Spargel dazugeben. Den Spargel grillen, bis er zart ist und Grillspuren aufweist, 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite. Das gegrillte Gemüse auf eine Servierplatte geben. Mit der Petersilien-Minz-Sauce servieren.
Notizen
*Um einen Grillrost zu ölen, fetten Sie ein gefaltetes Papiertuch ein, halten es mit einer Zange fest und reiben es über den Rost. (Verwenden Sie kein Kochspray auf einem heißen Grill.)
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?