Home RezepteKuchen Rezepte Gluten und Laktosefreier Kuchen

Gluten und Laktosefreier Kuchen

von Essen Rezepte
Gluten und Laktosefreier Kuchen

Dieser Gluten und Laktosefreier Kuchen ist ultra-reichhaltig, feucht und schokoladig! Er kommt ohne besondere Zutaten aus und kann mit Allzweckmehl, glutenfreiem Mehl oder Vollkornmehl zubereitet werden. Er ist auch leicht vegan zu machen!

Gluten und Laktosefreier Kuchen

Wenn Ihr Kuchen nicht milchfrei sein muss, keine Sorge – dieser Kuchen enthält keine ungewöhnlichen Zutaten. Verwenden Sie einfach normale Milch anstelle von milchfreier Milch! Das ist das Einzige, was nötig ist, um diesen Kuchen milchfrei zu machen.

Gluten und Laktosefreier Kuchen

Ist laktosefrei auch glutenfrei?

Laktosefrei bedeutet, dass ein Produkt keine Laktose enthält, die in der Milch von Säugetieren vorkommt. Gluten hingegen ist ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Es gibt also keine direkte Verbindung zwischen Laktosefreiheit und Glutenfreiheit.

Es ist jedoch möglich, dass ein laktosefreies Produkt auch glutenfrei ist, da viele laktosefreie Produkte aus anderen Quellen als Milch hergestellt werden, z.B. aus Reis, Soja oder Hafer, die kein Gluten enthalten. Wenn Sie jedoch an einer Glutenunverträglichkeit leiden und sicherstellen möchten, dass ein Produkt glutenfrei ist, sollten Sie immer die Zutatenliste sorgfältig lesen und gegebenenfalls den Hersteller kontaktieren. Es gibt auch spezielle glutenfreie Produkte, die explizit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit hergestellt werden.

Welche Süßigkeiten sind glutenfrei und laktosefrei?

Es gibt viele Süßigkeiten, die glutenfrei und laktosefrei sind, darunter:

  • Schokolade (beachten Sie jedoch, dass einige Schokoladenprodukte möglicherweise Zusätze enthalten, die Gluten enthalten können, wie z.B. Malzextrakt)
  • Gummibärchen
  • Marshmallows
  • Gelee-Süßigkeiten
  • Reismehl-Kekse
  • Mais-Kekse
  • Obstkonserven
  • Trockenobst

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Süßigkeiten möglicherweise nicht glutenfrei oder laktosefrei sind, auch wenn sie so aussehen. Lesen Sie immer sorgfältig die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass das Produkt Ihren Anforderungen entspricht. Es gibt auch spezielle glutenfreie und laktosefreie Produkte, die speziell für Menschen mit Unverträglichkeiten hergestellt werden.

Welche Lebensmittel sind Gluten und laktosefrei?

Es gibt viele Lebensmittel, die glutenfrei und laktosefrei sind, darunter:

  • Reis
  • Mais
  • Buchweizen
  • Quinoa
  • Amaranth
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen usw.)
  • Nüsse und Samen
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Fleisch (solange es nicht in einer Soße oder einem anderen Produkt mariniert oder gekocht wurde, das Gluten enthält)
  • Gemüse (meistens roh oder gekocht)
  • Obst (meistens roh oder gekocht)
  • Eier
  • Öle und Fette

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Lebensmittel möglicherweise nicht glutenfrei oder laktosefrei sind, auch wenn sie so aussehen. Lesen Sie immer sorgfältig die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass das Produkt Ihren Anforderungen entspricht. Es gibt auch spezielle glutenfreie und laktosefreie Produkte, die speziell für Menschen mit Unverträglichkeiten hergestellt werden.

Gluten und Laktosefreier Kuchen

Beste Gluten und Laktosefreier Kuchen Rezept

Portionen: 12  Vorbereitung: 25 Minuten Kochzeit: 25 Minuten Kalorien: 347 Fett:12g 

Zutaten

Torte:
2 Tassen (400 g) Kristallzucker oder Kokosnusszucker oder 1 Tasse (320 g) Honig
1 3/4 Tassen (218 Gramm) Allzweckmehl, Weizenvollkornmehl oder für glutenfreies Mehl 1 3/4 Tassen (242 Gramm) glutenfreies Backmehl verwenden
3/4 Tasse (85 g) Kakaopulver
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
2 große Eier (je 50 g, ohne Schale) oder 2 Chia-Eier für Veganer
1 Tasse (240 ml) milchfreie Milch nach Wahl
1/2 Tasse (120 ml) Öl
2 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Tasse (240 ml) kochendes Wasser

Für den Zuckerguss:
3 Tassen (510 Gramm) gehackte milchfreie halbsüße Schokolade
3/4 Tasse (180 Milliliter) milchfreie Milch nach Wahl
3/4 Tasse (168 Gramm) raffiniertes Kokosnussöl
1 Esslöffel Vanilleextrakt
1/4 Teelöffel Salz

Anleitung

  1. Für den Kuchen:
  2. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. 2 runde 8-Zoll-Kuchenformen am Boden mit Pergamentpapier auslegen und die Seiten der Formen einfetten.
  3. In einer großen Schüssel Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Eier, Milch, Öl und Vanille hinzugeben.
  4. Verrühren, bis alles gut vermischt ist, und dann das kochende Wasser einrühren. Der Teig sollte fast so dünn wie Wasser sein.
  5. Den Teig auf die beiden Pfannen verteilen.
  6. 25 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher vielleicht ein paar feuchte Krümel, aber keine Flüssigkeit mehr herausstechen lässt.
  7. 5 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Vor dem Glasieren vollständig abkühlen lassen.
  8. Ungefrorene Kuchenböden können in Frischhaltefolie eingewickelt und bei Raumtemperatur 2 Tage oder im Kühlschrank 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch bis zu 3 Monate lang eingefroren werden.
  9. Zubereiten der Glasur:
  10. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Schokoladenstückchen, die Milch, das Kokosöl, den Vanilleextrakt und das Salz vermischen. Umrühren, bis die Masse geschmolzen und völlig glatt ist.
  11. Die Pfanne etwa 15 Minuten abkühlen lassen (oder bis sie kühl genug ist, um sie in den Kühlschrank zu stellen) und dann die Pfanne für etwa 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, dabei alle 15-20 Minuten umrühren, oder bis sie fest genug ist, um sie auf dem Kuchen zu verteilen. Ich brauche etwa 1 Stunde. Wenn man das vergisst und den Kuchen zu lange im Kühlschrank lässt, wird er zu fest, um ihn zu bestreichen, also immer wieder kontrollieren. Wenn er zu hart wird, erwärmen Sie ihn ganz leicht auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren, bis er weich genug ist.
  12. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, ca. 3/4 Tasse Zuckerguss auf der ersten Schicht, ca. 1 Tasse oben auf dem Kuchen und den Rest an den Seiten verteilen.
  13. Decken Sie die Reste ab und stellen Sie sie bis zu 4 Tage in den Kühlschrank. Sie können den glasierten Kuchen oder die nicht glasierten Schichten auch bis zu 3 Monate lang einfrieren.

Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

Mehr Lecker Rezepte:

Aprikosen Kuchen

Keksteig zum Löffeln Rezept 

Rhabarber Schmand Kuchen

Gluten und Laktosefreier Kuchen

Laktosefreier Veganer Kuchen

Portionen: 12 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 347 Kalorien 20 grams fett
Bewertung 4.8/5
( 53 Bewertungen )

ZUTATEN

  • Torte:
  • 2 Tassen (400 g) Kristallzucker oder Kokosnusszucker oder 1 Tasse (320 g) Honig
  • 1 3/4 Tassen (218 Gramm) Allzweckmehl, Weizenvollkornmehl
  • oder für glutenfreies Mehl 1 3/4 Tassen (242 Gramm) glutenfreies Backmehl verwenden
  • 3/4 Tasse (85 g) Kakaopulver
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 große Eier (je 50 g, ohne Schale) oder 2 Chia-Eier für Veganer
  • 1 Tasse (240 ml) milchfreie Milch nach Wahl
  • 1/2 Tasse (120 ml) Öl
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Tasse (240 ml) kochendes Wasser
  • Für den Zuckerguss:
  • 3 Tassen (510 Gramm) gehackte milchfreie halbsüße Schokolade
  • 3/4 Tasse (180 Milliliter) milchfreie Milch nach Wahl
  • 3/4 Tasse (168 Gramm) raffiniertes Kokosnussöl
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Teelöffel Salz

ANLEITUNG

  1. Für den Kuchen:
  2. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. 2 runde 8-Zoll-Kuchenformen am Boden mit Pergamentpapier auslegen und die Seiten der Formen einfetten.
  3. In einer großen Schüssel Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen. Eier, Milch, Öl und Vanille hinzugeben.
  4. Verrühren, bis alles gut vermischt ist, und dann das kochende Wasser einrühren. Der Teig sollte fast so dünn wie Wasser sein.
  5. Den Teig auf die beiden Pfannen verteilen.
  6. 25 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher vielleicht ein paar feuchte Krümel, aber keine Flüssigkeit mehr herausstechen lässt.
  7. 5 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Vor dem Glasieren vollständig abkühlen lassen.
  8. Ungefrorene Kuchenböden können in Frischhaltefolie eingewickelt und bei Raumtemperatur 2 Tage oder im Kühlschrank 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch bis zu 3 Monate lang eingefroren werden.
  9. Zubereiten der Glasur:
  10. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Schokoladenstückchen, die Milch, das Kokosöl, den Vanilleextrakt und das Salz vermischen. Umrühren, bis die Masse geschmolzen und völlig glatt ist.
  11. Die Pfanne etwa 15 Minuten abkühlen lassen (oder bis sie kühl genug ist, um sie in den Kühlschrank zu stellen) und dann die Pfanne für etwa 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, dabei alle 15-20 Minuten umrühren, oder bis sie fest genug ist, um sie auf dem Kuchen zu verteilen. Ich brauche etwa 1 Stunde. Wenn man das vergisst und den Kuchen zu lange im Kühlschrank lässt, wird er zu fest, um ihn zu bestreichen, also immer wieder kontrollieren. Wenn er zu hart wird, erwärmen Sie ihn ganz leicht auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren, bis er weich genug ist.
  12. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, ca. 3/4 Tasse Zuckerguss auf der ersten Schicht, ca. 1 Tasse oben auf dem Kuchen und den Rest an den Seiten verteilen.
  13. Decken Sie die Reste ab und stellen Sie sie bis zu 4 Tage in den Kühlschrank. Sie können den glasierten Kuchen oder die nicht glasierten Schichten auch bis zu 3 Monate lang einfrieren.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?

Bitte Kommentar hinterlassen

Sie mögen auch