Probieren Sie unser köstliches Fleischpflanzerl Rezept! Herzhaft gewürzte Frikadellen, saftig und einfach zubereitet. Genuss pur für Groß und Klein! 🍔😋
Fleischpflanzerl
Diese köstlichen bayerischen Fleischküchle sind ein echter Genuss und werden auch als Frikadellen oder Hackbällchen bekannt. Fleischpflanzerl sind herzhafte Leckerbissen, die in ganz Deutschland beliebt sind, aber besonders in Bayern eine lange Tradition haben. Tauchen Sie ein in die Welt des bayerischen Soulfoods und entdecken Sie die pure Geschmacksvielfalt unserer Fleischpflanzerl!
Fleischpflanzerl, auch bekannt als Frikadellen oder Buletten, sind eine köstliche bayerische Spezialität, die man in vielen traditionellen Gasthäusern und Biergärten in Bayern findet. Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber der Geschmack ist einfach unwiderstehlich!
Das Herzstück dieser leckeren Köstlichkeit ist natürlich das Hackfleisch. Traditionell wird Rinderhackfleisch verwendet, aber ihr könnt auch eine Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch nehmen, um eine saftigere Textur zu erzielen. Manchmal füge ich auch etwas gemahlenen Speck hinzu, um den Fleischpflanzerln einen zusätzlichen rauchigen Geschmack zu verleihen.
Um den Fleischpflanzerln mehr Geschmack zu verleihen, mische ich fein gehackte Zwiebeln, Knoblauch, frische Petersilie, Paniermehl oder Semmelbrösel und ein Ei in das Hackfleisch. Die Zwiebeln und der Knoblauch sorgen für eine aromatische Grundnote, während die Petersilie frische und herbale Noten hinzufügt. Das Ei dient als Bindemittel und hilft dabei, dass die Fleischpflanzerl beim Braten ihre Form behalten.

Nachdem ich die Zutaten gründlich miteinander vermengt habe, forme ich kleine runde oder ovale Bällchen aus der Hackfleischmischung. Dann brate ich sie in einer heißen Pfanne mit etwas Butter oder Öl, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach herrlich!
Fleischpflanzerl sind so vielseitig und passen zu vielen Beilagen. Klassischerweise werden sie mit Kartoffelsalat serviert, der die herzhafte Note der Fleischpflanzerl wunderbar ergänzt. Aber auch mit einem frischen grünen Salat oder einer Scheibe knusprigem Brot schmecken sie vorzüglich.
Ein weiterer Lieblingstipp von mir ist es, eine leckere Bratensauce zu den Fleischpflanzerl zu reichen. Diese Sauce verleiht den Fleischpflanzerl eine zusätzliche Saftigkeit und macht das Ganze zu einem wahrhaft wohlschmeckenden Genuss.
Die einfache Zubereitung und der köstliche Geschmack machen Fleischpflanzerl zu einem perfekten Essen für die ganze Familie. Ob als herzhaftes Mittagessen oder als deftiges Abendessen – sie sind immer ein Hit!
Wenn ihr auf der Suche nach einem traditionellen bayerischen Gericht seid, das einfach zuzubereiten ist und jeden Gaumen erfreut, dann probiert unbedingt meine Fleischpflanzerl aus. Ihr werdet den Geschmack Bayerns direkt auf eurem Teller erleben! Guten Appetit!

Beste Fleischpflanzerl Rezept
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Kochzeit: ca. 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Menge: ausreichend für 4-6 Portionen Fleischpflanzerl
Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 altbackene Brötchen oder Semmeln
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 TL gemahlener Kümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Butterschmalz oder neutrales Öl zum Braten
Anleitung:
Schritt 1: Brötchen einweichen Die altbackenen Brötchen in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit warmer Milch übergießen. Die Brötchen einige Minuten einweichen lassen, bis sie weich und aufgeweicht sind.
Schritt 2: Fleischmasse vorbereiten In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch mit den fein gehackten Zwiebeln, Knoblauchzehen, Petersilie, gemahlenem Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
Schritt 3: Brötchen ausdrücken Die eingeweichten Brötchen aus der Milch nehmen und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die ausgedrückten Brötchenstücke zum Hackfleisch in die Schüssel geben.
Schritt 4: Eier hinzufügen Die Eier zum Hackfleisch-Brötchen-Gemisch geben und alles gründlich mit den Händen vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
Schritt 5: Fleischpflanzerl formen Aus der Fleischmasse kleine Bällchen formen und sie leicht flach drücken, um die typische Frikadellenform zu erhalten.
Schritt 6: Braten der Fleischpflanzerl Das Butterschmalz oder neutrale Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischpflanzerl darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Achten Sie darauf, dass sie durchgegart sind.
Schritt 7: Servieren Die fertig gebratenen Fleischpflanzerl auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Beilagen wie Kartoffelsalat, grünen Salat oder Sauerkraut servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 altbackene Brötchen oder Semmeln
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 TL gemahlener Kümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Butterschmalz oder neutrales Öl zum Braten
ANLEITUNG
- Schritt 1: Brötchen einweichen Die altbackenen Brötchen in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit warmer Milch übergießen. Die Brötchen einige Minuten einweichen lassen, bis sie weich und aufgeweicht sind.
- Schritt 2: Fleischmasse vorbereiten In einer großen Schüssel das gemischte Hackfleisch mit den fein gehackten Zwiebeln, Knoblauchzehen, Petersilie, gemahlenem Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
- Schritt 3: Brötchen ausdrücken Die eingeweichten Brötchen aus der Milch nehmen und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die ausgedrückten Brötchenstücke zum Hackfleisch in die Schüssel geben.
- Schritt 4: Eier hinzufügen Die Eier zum Hackfleisch-Brötchen-Gemisch geben und alles gründlich mit den Händen vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
- Schritt 5: Fleischpflanzerl formen Aus der Fleischmasse kleine Bällchen formen und sie leicht flach drücken, um die typische Frikadellenform zu erhalten.
- Schritt 6: Braten der Fleischpflanzerl Das Butterschmalz oder neutrale Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischpflanzerl darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Achten Sie darauf, dass sie durchgegart sind.
- Schritt 7: Servieren Die fertig gebratenen Fleischpflanzerl auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Beilagen wie Kartoffelsalat, grünen Salat oder Sauerkraut servieren
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?