Dieses Erdbeersirup Rezept ist dickflüssig und süß! Er ist ideal für Cocktails und Drinks, für Eiscreme und vieles mehr.
Hast du eine Ladung Erdbeeren? Dann machen wir Erdbeersirup! Dieses seidige Siruprezept ist perfekt zum Süßen von Cocktails oder Desserts wie Eisbechern. Er ist perfekt glatt und dickflüssig und wird durch ein Sieb gestrichen, so dass er in einem klaren, roten Farbton glänzt. Sie können ihn auch für Pfannkuchen oder Waffeln als dekadente Leckerei verwenden (Sie brauchen nur einen Spritzer!). Alles, was Sie brauchen, sind 2 Zutaten und ein paar Minuten Zeit.

Wie lange hält sich Erdbeersirup?
Selbstgemachter Erdbeersirup hält sich in der Regel etwa eine Woche im Kühlschrank. Es ist wichtig, dass Sie den Sirup in luftdichten Glas- oder Plastikbehältern aufbewahren und ihn im Kühlschrank lagern, um das Risiko von Mikrobenbefall zu minimieren und den Sirup länger haltbar zu machen.
Wenn Sie den Sirup länger aufbewahren möchten, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie ihn haltbar machen können. Eine Möglichkeit ist das Kochen und Einwecken des Sirups. Dazu den Sirup in sterilisierte Glasgefäße füllen und diese luftdicht verschließen. Anschließend den Sirup im Wasserbad erhitzen, bis er siedet, und ihn dann für eine festgelegte Zeit bei einer bestimmten Temperatur halten. Durch dieses Verfahren werden alle mikrobiellen Keime im Sirup abgetötet und er wird länger haltbar.
Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren des Sirups. Dazu den Sirup in luftdichte Glas- oder Plastikbehälter füllen und ihn anschließend im Gefrierschrank aufbewahren. So bleibt der Sirup etwa 3-4 Monate lang frisch. Es ist wichtig, dass Sie immer saubere und sterilisierte Gefäße verwenden, um das Risiko von Mikrobenbefall zu minimieren und den Sirup länger haltbar zu machen. Auch die richtige Lagerung und Aufbewahrung des Sirups kann dazu beitragen, dass er länger frisch bleibt.
Wie kann man Erdbeeren noch verarbeiten?
Erdbeeren lassen sich auf viele verschiedene Arten verarbeiten. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Kochen und Einkochen: Erdbeeren können zu Marmelade, Kompott oder Gelee eingekocht werden. Dazu die Erdbeeren waschen, entstielen und pürieren und anschließend mit Zucker und eventuell Gelierzucker kochen. Diese Süßspeisen lassen sich dann in sterilisierten Gläsern einkochen und luftdicht verschließen. So bleiben sie lange Zeit frisch.
- Einfrieren: Erdbeeren lassen sich auch einfrieren, um sie länger frisch zu halten. Dazu die Erdbeeren waschen, entstielen und auf einem Backblech oder in einer flachen Schale im Gefrierschrank gefrieren lassen. Sobald sie vollständig gefroren sind, können sie in luftdichte Gefrierbeutel oder Gefrierdosen gefüllt werden. So bleiben sie etwa 3-4 Monate lang frisch.
- Trocknen: Erdbeeren können auch getrocknet werden, um sie länger haltbar zu machen. Dazu die Erdbeeren waschen, entstielen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend können sie im Ofen oder in einem Trockner getrocknet werden, bis sie hart und leicht sind.

Wie viel Kalorien hat Erdbeersirup?
Die Kalorienmenge im Erdbeersirup hängt von der Menge an Zucker ab, die verwendet wurde, um ihn herzustellen. In der Regel enthält ein Sirup jedoch ziemlich viele Kalorien, da er hauptsächlich aus Zucker besteht. Ein Teelöffel Erdbeersirup enthält in der Regel etwa 20-30 Kalorien. Wenn Sie den Sirup in größeren Mengen verwenden, kann die Kalorienmenge schnell ansteigen. Es ist wichtig, dass Sie darauf achten, wie viel Sirup Sie verwenden, um die Kalorienaufnahme im Rahmen zu halten. Wenn Sie sich für eine gesündere Alternative zu Sirup interessieren, könnten Sie auch versuchen, den Sirup selbst herzustellen und dabei weniger Zucker zu verwenden oder einen Zuckerersatz wie Stevia oder Xylit zu verwenden.
Wie kann ich Erdbeeren länger haltbar machen?
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Erdbeeren länger haltbar machen können:
- Kühl aufbewahren: Erdbeeren sollten immer kühl gelagert werden, um sie länger frisch zu halten. Stellen Sie sie daher am besten in den Kühlschrank, sobald Sie sie nach Hause bringen. Wenn Sie die Erdbeeren waschen, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, werden sie schneller verderben. Waschen Sie sie daher erst, wenn Sie sie verwenden möchten.
- Einfrieren: Erdbeeren lassen sich auch einfrieren, um sie länger frisch zu halten. Dazu die Erdbeeren waschen, entstielen und auf einem Backblech oder in einer flachen Schale im Gefrierschrank gefrieren lassen. Sobald sie vollständig gefroren sind, können sie in luftdichte Gefrierbeutel oder Gefrierdosen gefüllt werden. So bleiben sie etwa 3-4 Monate lang frisch.
- Trocknen: Erdbeeren können auch getrocknet werden, um sie länger haltbar zu machen. Dazu die Erdbeeren waschen, entstielen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend können sie im Ofen oder in einem Trockner getrocknet werden, bis sie hart und leicht sind. Getrocknete Erdbeeren lassen sich in vielen Rezepten verwenden und halten sich etwa 1 Jahr lang, wenn sie in luftdichten Gefäßen aufbewahrt werden.
- Einkochen: Erdbeeren lassen sich auch zu Marmelade, Kompott oder Gelee einkochen, um sie länger haltbar zu machen. Dazu die Erdbeeren waschen, entstielen und pürieren und anschließend mit Zucker und eventuell Gelierzucker kochen. Diese Süßspeisen lassen sich dann in sterilisierten Gläsern einkochen und luftdicht verschließen. So bleiben sie lange Zeit frisch.

Kann selbstgemachter Sirup schlecht werden?
Ja, selbstgemachter Sirup kann schlecht werden, wenn er nicht richtig aufbewahrt wird oder wenn er von Mikroben befallen wird. Es ist wichtig, dass Sie den Sirup in luftdichten Glas- oder Plastikbehältern aufbewahren und ihn im Kühlschrank lagern, um das Risiko von Mikrobenbefall zu minimieren und den Sirup länger haltbar zu machen. Wenn Sie den Sirup länger aufbewahren möchten, gibt es auch andere Möglichkeiten, wie Sie ihn haltbar machen können, zum Beispiel das Kochen und Einwecken oder das Einfrieren.
Es gibt jedoch auch Faktoren, die dazu beitragen können, dass der Sirup schlecht wird, auch wenn er richtig aufbewahrt wird. Zum Beispiel kann der Sirup ranzig werden, wenn er lange Zeit bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde oder wenn er von Schimmel befallen wurde.
Wie mache ich Sirup haltbar?
Wenn Sie den Sirup länger aufbewahren möchten, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie ihn haltbar machen können:
- Kochen und Einwecken: Eine Möglichkeit, den Sirup haltbar zu machen, ist das Kochen und Einwecken. Dazu den Sirup in sterilisierte Glasgefäße füllen und diese luftdicht verschließen. Anschließend den Sirup im Wasserbad erhitzen, bis er siedet, und ihn dann für eine festgelegte Zeit bei einer bestimmten Temperatur halten. Durch dieses Verfahren werden alle mikrobiellen Keime im Sirup abgetötet und er wird länger haltbar.
- Einfrieren: Eine weitere Möglichkeit, den Sirup haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Dazu den Sirup in luftdichte Glas- oder Plastikbehälter füllen und ihn anschließend im Gefrierschrank aufbewahren. So bleibt der Sirup etwa 3-4 Monate lang frisch.
- Kühl aufbewahren: Auch die richtige Lagerung und Aufbewahrung des Sirups kann dazu beitragen, dass er länger frisch bleibt. Stellen Sie den Sirup am besten in den Kühlschrank, sobald Sie ihn nach Hause bringen, und achten Sie darauf, dass er in luftdichten Glas- oder Plastikbehältern aufbewahrt wird. So bleibt der Sirup etwa 1 Woche lang frisch.
Es ist wichtig, dass Sie immer saubere und sterilisierte Gefäße verwenden, um das Risiko von Mikrobenbefall zu minimieren und den Sirup länger haltbar zu machen. Auch die richtige Lagerung und Aufbewahrung des Sirups kann dazu beitragen, dass er länger frisch bleibt.

Beste Erdbeersirup Rezept
Portionen: 1 Vorbereitung: 5 Minuten Kochzeit: 10 Minuten Kalorien: 104 Fett:1g
Zutaten
1 Tasse Kristallzucker
½ Tasse Wasser
1 ½ Tassen geschnittene frische Erdbeeren
Anleitung
- Die Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden.
- Zucker und Wasser in einen mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze geben. Unter Rühren 1 Minute lang kochen, bis sich der Zucker auflöst.
- Die Beeren hinzugeben und unter leichtem Rühren kochen, bis die Beeren zerfallen, etwa 10 bis 12 Minuten, wobei die Hitze auf niedrig zu stellen ist, wenn sie zu kochen beginnt. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, sonst wird der Sirup zu dick! Wenn die Beeren weicher werden, zerdrücken Sie sie mit einem Spatel, einem Kartoffelstampfer oder den Zinken einer Gabel.
- Sobald die Beeren vollständig zerkleinert sind, den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Sieb in ein Glas abgießen: mit einem Spatel durchdrücken, bis alle Kerne herausgefallen sind. Abkühlen lassen: Der Sirup dickt beim Abkühlen stärker ein. Im Kühlschrank bis zu 3 Wochen aufbewahren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 1 Tasse Kristallzucker
- ½ Tasse Wasser
- 1 ½ Tassen geschnittene frische Erdbeeren
ANLEITUNG
- Die Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden.
- Zucker und Wasser in einen mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze geben. Unter Rühren 1 Minute lang kochen, bis sich der Zucker auflöst.
- Die Beeren hinzugeben und unter leichtem Rühren kochen, bis die Beeren zerfallen, etwa 10 bis 12 Minuten, wobei die Hitze auf niedrig zu stellen ist, wenn sie zu kochen beginnt. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, sonst wird der Sirup zu dick! Wenn die Beeren weicher werden, zerdrücken Sie sie mit einem Spatel, einem Kartoffelstampfer oder den Zinken einer Gabel.
- Sobald die Beeren vollständig zerkleinert sind, den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Sieb in ein Glas abgießen: mit einem Spatel durchdrücken, bis alle Kerne herausgefallen sind. Abkühlen lassen: Der Sirup dickt beim Abkühlen stärker ein. Im Kühlschrank bis zu 3 Wochen aufbewahren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?