316
Ei Glossar – Bei all den verschiedenen Eiersorten, die heute auf dem Markt sind, kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, welches Dutzend man im Supermarkt kaufen soll. Entschlüsseln Sie den Eier-Jargon mit den folgenden Definitionen zu Eiersorte, Güteklasse, Zusammensetzung und Zubereitung.
A-Z
- Albumin – Das eiweißreiche Eiweiß, das das Eigelb umgibt. Das Albumin ist eine durchscheinende Flüssigkeit, bis es erhitzt oder geschlagen wird, woraufhin es sich verfestigt und weiß wird. Diese Verfestigung wird zum Andicken oder Abbinden von Pudding, Aufläufen und anderen Gerichten verwendet.
- Blutflecken – Diese harmlosen Einschlüsse werden durch ein Blutgefäß verursacht, das während der Bildung auf der Oberfläche des Dotters aufplatzt. Die meisten Eier mit Blutflecken werden vor dem Verkauf entdeckt und entfernt. Blutflecken sind kein Hinweis auf ein befruchtetes Ei.
- Chalazae – Der weiße, seilartige Strang, der sich im rohen Eiweiß befindet. Die Chalazae dienen der Stabilisierung des Eigelbs in den Eiern. Chalazae sind in frischen Eiern stärker ausgeprägt als in älteren Eiern.
- Eigelb – Der gelbe Teil des Eies, der etwa 1/3 des gesamten Eivolumens ausmacht. Das Eigelb enthält Fett und Eiweiß und ist eine reiche Quelle für viele Vitamine und Mineralien.
- Freilandhaltung – Hühner in Freilandhaltung werden im Freien ohne Käfige aufgezogen. Die Hennen dürfen zusätzlich zu dem ihnen gegebenen Futter nach Insekten und anderen Nahrungsmitteln suchen.
- Größe – Die Größe eines Eies hängt von der Größe, der Rasse, dem Alter und den Lebensbedingungen des Huhns ab. Im Handel erhältliche Eier gibt es in den Größen klein, mittel, groß, extragroß und Jumbo. Ein Jumbo-Ei hat ein Volumen von etwa 1/4 Tasse.
- Käfigfrei – Eier von Hennen, die nicht in Käfigen gehalten werden. Käfigfreie Hühner werden in der Regel in einem Hühnerstall oder einer anderen großen Anlage gehalten, dürfen sich aber frei bewegen und haben freien Zugang zu Futter und Wasser.
- Lecithin – Ein natürlicher Emulgator im Eigelb, der die Verbindung von Öl und Wasser ermöglicht. Diese emulgierende Eigenschaft macht Eigelb zu einer wichtigen Zutat in Saucen und Dressings wie Mayonnaise und Sauce Hollandaise.
- Luftzelle – Eine Lufttasche, die sich im großen Ende des Eies zwischen der Membran und der Schale befindet. Wenn ein Ei altert, wird die Luftzelle größer.
- Pasteurisiert – Eier, die in der Schale erhitzt wurden, um potenziell schädliche Bakterien wie Salmonellen abzutöten. Durch die Pasteurisierung können rohe Eier sicher als Zutat in Rezepten verwendet werden.
- Schale – Die äußere Struktur eines Eies, die hauptsächlich aus Kalziumkarbonat sowie aus Spuren anderer Mineralien besteht. Die Schale eines Eies ist mit Tausenden von Poren bedeckt, die den Austausch von Gasen und Feuchtigkeit ermöglichen. Im Handel erhältliche Eier sind in der Regel mit Mineralöl beschichtet, um sie länger frisch zu halten. Die Farbe der Schale eines Eies wird durch die Hühnerrasse bestimmt.
- Vegetarische Eier – Eier von Hennen, die rein vegetarisch ernährt werden.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.