Dinkel Flammkuchenteig Rezept ist ein köstliches und knuspriges deutsches/französisches Fladenbrot, das mit Creme fraiche, Speck und Zwiebeln belegt ist. Er wird mit nur einer Handvoll Zutaten hergestellt und ist im Handumdrehen zubereitet.
Was ist Flammkuchen?
Flammkuchen ist ein knuspriges Fladenbrot mit Crème fraîche, Speck (je nach Region) und Zwiebeln, das aus dem Elsass in Frankreich stammt. Sie wurde von deutschen Siedlern erfunden und ist nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland und Österreich beliebt.
Er heißt Flammkuchen oder Flammekueche auf Französisch oder Flammkuchen auf Deutsch. „Die Flamme“ bedeutet Flamme und „der Kuchen“ bedeutet Kuchen, also könnte man ihn als „Flammkuchen“ bezeichnen. Der Name stammt von der traditionellen Zubereitungsmethode – dem Backen in einem Holzofen.
Dieses Fladenbrot wurde erfunden, um die Temperatur von Holzöfen zu testen, die zum Backen von Brot verwendet wurden. Wenn es in 1-2 Minuten fertig war, bedeutete das, dass der Ofen heiß genug war, um Brot zu backen. Einfache Beläge wurden auf diesen Flammkuchen gelegt, um ihn noch leckerer zu machen.

Wie man es serviert
Es schmeckt besonders gut mit kaltem Bier, aber auch ein knackiger trockener Weißwein ist eine gute Wahl.
Servieren Sie ihn mit einem einfachen grünen Salat mit Vinaigrette.
Aufbewahrung
Diese Tarte kann in Plastikfolie eingewickelt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Backofen wieder aufwärmen, bis sie knusprig ist. Frisch zubereitet schmeckt sie am besten, aber auch aufgewärmt ist sie sehr gut.
Die besten Tipps
- beladen Sie Ihren Flammkuchen nicht mit zu vielen Belägen – dann wird er matschig und nicht knusprig
- Sie können die Zwiebeln und den Speck kochen, bevor Sie das Fladenbrot damit belegen, aber traditionell werden sie nicht gekocht – ich habe beides ausprobiert und ziehe es vor, sie nicht weiter zu kochen, da gekochter Speck und Zwiebeln in einem sehr heißen Ofen verbrennen können + dies einen weiteren Schritt erfordert (Speck im Ofen zu backen ist sowieso die beste Art, ihn zu garen!)
- eine kleine Menge Salz zu den Zwiebeln hinzugeben macht sie weich und verhindert das Anbrennen
- wenn Sie einen Pizzastein haben, verwenden Sie ihn, um ein noch knusprigeres Ergebnis zu erzielen
- Sie können Crème fraîche mit etwas Muskatnuss würzen

Variationen des Rezepts
Der Belag aus Speck und Zwiebeln ist der traditionellste, aber man kann dieses Fladenbrot mit so vielen verschiedenen Belägen belegen.
- pikant
- anstelle von Creme fraiche können Sie geriebenen Käse wie Gruyere-Käse hinzufügen
- vegetarisch – mit gegrilltem Gemüse und geriebenem Käse
- mit geröstetem Butternusskürbis, roten Zwiebeln und Feta-Käse
- Feigen, rote Zwiebeln, Ziegenkäse
- Birne und Gorgonzola
- nach Caprese-Art – mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum
- Frischkäse (oder Crème fraîche) und Meerrettich, Räucherlachs, Rucola (Räucherlachs und Rucola nach dem Backen des Fladenbrots hinzufügen)
- Crème fraîche, Lauch und Champignons
- Süßes / Dessert Flammkuchen – kann mit Apfelscheiben und Zimt zubereitet werden

Was ist der Unterschied zwischen Pizzateig und Flammkuchenteig?
Pizzateig und Flammkuchenteig sind beides Teige, die für die Herstellung von Backwaren verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist ihre Zusammensetzung und die Art der Backwaren, für die sie verwendet werden.
Pizzateig besteht in der Regel aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Er wird verwendet, um Pizzaböden herzustellen. Pizzateig wird in der Regel etwas länger geknetet und gegärt als Flammkuchenteig, um ihm mehr Luft und Struktur zu verleihen.
Flammkuchenteig hingegen besteht in der Regel aus Mehl, Wasser, Salz und Sahne oder Joghurt. Er wird verwendet, um Flammkuchen herzustellen, die eine dünne, knusprige Teigbasis haben. Flammkuchenteig wird in der Regel schneller hergestellt als Pizzateig und braucht weniger Zeit zum Gären.
Insgesamt sind Pizzateig und Flammkuchenteig ähnlich, aber sie haben unterschiedliche Zusammensetzungen und werden für verschiedene Backwaren verwendet.

Was für ein Teig für Flammkuchen?
Flammkuchen ist ein beliebtes Gericht aus der Elsässer Küche, das aus einem dünnen, knusprigen Teigboden besteht, der mit verschiedenen Toppings belegt wird. Der Teig für Flammkuchen besteht in der Regel aus den folgenden Zutaten:
Mehl
Wasser
Salz
Sahne oder Joghurt
Um Flammkuchenteig herzustellen, vermischst du alle Zutaten in einer Schüssel und knetest sie zu einem glatten Teig. Lass den Teig dann für ein paar Minuten ruhen, damit er sich etwas entspannen kann.
Danach rollst du den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 3-5 mm dick ist. Du kannst den Teig auch auf einem Pizzastein oder einer Pfanne backen, wenn du möchtest.
Bevor du den Flammkuchen belegst, kannst du ihn mit Öl oder Butter einpinseln und mit Salz bestreuen, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Dann kannst du den Flammkuchen mit deinen Lieblingsbelägen belegen und im Ofen backen, bis der Teig knusprig und die Toppings gar sind.
Ich hoffe, das hilft dir bei der Herstellung von Flammkuchenteig! Viel Spaß beim Backen!
Wie gesund ist Flammkuchen?
Flammkuchen ist in der Regel ein relativ gesundes Gericht, da er aus einem dünnen, knusprigen Teigboden besteht, der hauptsächlich aus Mehl und Wasser hergestellt wird. Der Teig enthält in der Regel wenig Fett und ist daher kalorienarm.
Allerdings hängt die Gesundheit von Flammkuchen auch von den Belägen ab, die du verwendest. Wenn du Flammkuchen mit fettem Käse, Schinken und Wurst belegst, wird er weniger gesund sein als Flammkuchen mit gesunden Belägen wie Gemüse, Hühnchen oder Fisch.
Um Flammkuchen gesünder zu machen, kannst du folgende Tipps beachten:
- Verwende Vollkornmehl statt Weißmehl, um mehr Ballaststoffe und Nährstoffe in den Teig zu bringen.
- Verwende fettarme Sahne oder Joghurt statt Vollmilchprodukten, um den Fettgehalt des Teigs zu reduzieren.
- Verwende gesunde Beläge wie Gemüse, Fisch oder Hühnchen statt fettem Käse und Wurst.
- Verwende weniger Öl oder Butter, um den Teig einzufetten. Du kannst auch Olivenöl oder andere gesunde Öle verwenden.
Insgesamt kommt es darauf an, wie du Flammkuchen zubereitest und welche Beläge du verwendest. Mit ein paar gesunden Anpassungen kannst du Flammkuchen zu einer gesunden Mahlzeit machen.

Bester Flammkuchenteig Rezept
Portionen: 6 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 15 Minuten Ernährung: 426 Kalorien 20 grams fett
ZUTATEN
- für den Teig:
- 250g Dinkelmehl
- 120 g sehr warmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel feines Meersalz
- für den Belag:
- 150 g Crème fraîche
- 200 g dick geschnittener Speck oder Speck
- 1 kleine/mittlere Zwiebel
ANLEITUNG
- Den Teig herstellen:
- Den Backofen auf die höchste Stufe (250 °C) vorheizen.
- In einer mittelgroßen/großen Rührschüssel das Mehl mit Salz vermischen.
- Das Olivenöl und sehr warmes Wasser (aus dem Wasserhahn) hinzufügen. Mit einem Holzlöffel umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Den Teig von Hand oder mit einem Standmixer mit Knethaken ein paar Minuten lang kneten, bis er weich und glatt ist.
- Den Teig in Plastikfolie wickeln und 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Die Torte zusammensetzen:
- Die Zutaten vorbereiten: Speck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit einer Prise Salz bestreuen. Die Crème fraîche in eine kleine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren.
- Den Teig sehr dünn in eine ovale oder rechteckige Form ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Die Crème fraîche auf dem Teig verteilen, einen Rand frei lassen, mit Speck und Zwiebelscheiben belegen (falls sie etwas Wasser abgegeben haben, dieses ausdrücken).
- Die Tarte etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Die Backzeit kann länger sein (bis zu 15-18 Minuten), wenn Ihr Ofen nicht so heiß war wie meiner.
- In Quadrate schneiden und genießen!
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- für den Teig:
- 250g Dinkelmehl
- 120 g sehr warmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel feines Meersalz
- für den Belag:
- 150 g Crème fraîche
- 200 g dick geschnittener Speck oder Speck
- 1 kleine/mittlere Zwiebel
ANLEITUNG
- Den Teig herstellen:
- Den Backofen auf die höchste Stufe (250 °C) vorheizen.
- In einer mittelgroßen/großen Rührschüssel das Mehl mit Salz vermischen.
- Das Olivenöl und sehr warmes Wasser (aus dem Wasserhahn) hinzufügen. Mit einem Holzlöffel umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Den Teig von Hand oder mit einem Standmixer mit Knethaken ein paar Minuten lang kneten, bis er weich und glatt ist.
- Den Teig in Plastikfolie wickeln und 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Die Torte zusammensetzen:
- Die Zutaten vorbereiten: Speck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit einer Prise Salz bestreuen. Die Crème fraîche in eine kleine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren.
- Den Teig sehr dünn in eine ovale oder rechteckige Form ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Die Crème fraîche auf dem Teig verteilen, einen Rand frei lassen, mit Speck und Zwiebelscheiben belegen (falls sie etwas Wasser abgegeben haben, dieses ausdrücken).
- Die Tarte etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Die Backzeit kann länger sein (bis zu 15-18 Minuten), wenn Ihr Ofen nicht so heiß war wie meiner.
- In Quadrate schneiden und genießen!
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?