Probieren Sie unser köstliches Brot mit Haferkleie Rezept! Gesund, ballaststoffreich und einfach gebacken. Genießen Sie hausgemachtes Brot mit Extra-Nährstoffen. 🍞😋
Brot mit Haferkleie
Brot mit Haferkleie ist eine wunderbare Alternative zu herkömmlichem Brot und eine großartige Möglichkeit, eine Extraportion Ballaststoffe und Nährstoffe in eure Ernährung zu integrieren. Haferkleie ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die eure Gesundheit fördern und eurem Brot eine angenehme Textur und nussigen Geschmack verleihen.
Die Zubereitung von Brot mit Haferkleie ist recht unkompliziert, und die Ergebnisse sind einfach herrlich. Um mein Brot herzustellen, beginne ich mit einer Mischung aus Haferkleie, Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen), etwas Leinsamen und Sonnenblumenkernen. Diese Kombination verleiht dem Brot nicht nur Geschmack und Struktur, sondern auch einen schönen Crunch.
Als Triebmittel verwende ich gerne eine Mischung aus Hefe und Natron, die dem Brot eine angenehme Lockerheit verleiht. Die Hefe sorgt dafür, dass das Brot schön aufgeht, und das Natron trägt zu einer leichten, luftigen Krume bei.
Um dem Brot zusätzliche Aromen zu verleihen, füge ich oft etwas Honig oder Ahornsirup hinzu. Die natürliche Süße verleiht dem Brot eine leichte Note und macht es besonders schmackhaft.
Nachdem der Teig gut durchgeknetet ist, lasse ich ihn für einige Zeit ruhen, damit er aufgehen kann. Dann forme ich ihn zu einem Laib und lege ihn in eine Backform oder forme ihn zu einem rustikalen Brotlaib, der auf einem Backblech gebacken wird.
Während das Brot im Ofen bäckt, erfüllt euer Zuhause sich mit einem verlockenden Duft von frischem Brot und Hafer. Sobald es aus dem Ofen kommt, lasst ihr es am besten etwas abkühlen, bevor ihr die erste Scheibe abschneidet. Die Kruste ist knusprig, und die Krume ist saftig und voller Aromen.
Brot mit Haferkleie eignet sich hervorragend als Begleitung zu einer Vielzahl von Gerichten. Ihr könnt es mit süßen Aufstrichen wie Honig, Marmelade oder Frischkäse genießen oder es als Basis für herzhafte Sandwiches verwenden. Es passt auch wunderbar zu Suppen, Salaten oder einfach nur mit etwas Butter bestrichen.
Was ich besonders an Brot mit Haferkleie liebe, ist, dass es sättigend und nahrhaft ist, aber dennoch leicht und bekömmlich. Ihr könnt es bedenkenlos in euren Alltag integrieren und euch auf eine gesunde und köstliche Reise begeben.

Beste Brot mit Haferkleie Rezept
- Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + Ruhezeit
- Backzeit: ca. 25-30 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Menge: ausreichend für 1 Brotlaib (ca. 12 Scheiben)
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Typ 550)
- 100 g Haferkleie
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Haferkleie zum Bestreuen
Anleitung:
Schritt 1: Hefevorteig ansetzen In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit lauwarmem Wasser und dem Zucker vermischen. Den Hefevorteig für etwa 10 Minuten stehen lassen, bis er schaumig wird.
Schritt 2: Mehl, Haferkleie und Salz In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, die Haferkleie und das Salz vermischen.
Schritt 3: Hefevorteig hinzufügen Den schaumigen Hefevorteig und das Olivenöl zum Mehl-Gemisch geben und alles gut miteinander verkneten. Der Teig sollte weich und elastisch sein.
Schritt 4: Teig ruhen lassen Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 5: Backofen vorheizen und Brot formen Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
Schritt 6: Brotlaib auf dem Backblech Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den geformten Brotlaib darauf platzieren. Den Laib mit etwas Wasser bestreichen und großzügig mit Haferkleie bestreuen.
Schritt 7: Brot backen Das Haferkleie-Brot in den vorgeheizten Backofen geben und für ca. 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
Schritt 8: Abkühlen und Genießen Das frisch gebackene Haferkleie-Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und zu Ihrer Brotzeit oder als Beilage zu herzhaften Speisen servieren.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen: essenrezepte.de, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.
Mehr Lecker Rezepte:

ZUTATEN
- 500 g Weizenmehl (Typ 550)
- 100 g Haferkleie
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Haferkleie zum Bestreuen
ANLEITUNG
- Schritt 1: Hefevorteig ansetzen In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit lauwarmem Wasser und dem Zucker vermischen. Den Hefevorteig für etwa 10 Minuten stehen lassen, bis er schaumig wird.
- Schritt 2: Mehl, Haferkleie und Salz In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, die Haferkleie und das Salz vermischen.
- Schritt 3: Hefevorteig hinzufügen Den schaumigen Hefevorteig und das Olivenöl zum Mehl-Gemisch geben und alles gut miteinander verkneten. Der Teig sollte weich und elastisch sein.
- Schritt 4: Teig ruhen lassen Den Teig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Schritt 5: Backofen vorheizen und Brot formen Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
- Schritt 6: Brotlaib auf dem Backblech Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den geformten Brotlaib darauf platzieren. Den Laib mit etwas Wasser bestreichen und großzügig mit Haferkleie bestreuen.
- Schritt 7: Brot backen Das Haferkleie-Brot in den vorgeheizten Backofen geben und für ca. 25-30 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Schritt 8: Abkühlen und Genießen Das frisch gebackene Haferkleie-Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden und zu Ihrer Brotzeit oder als Beilage zu herzhaften Speisen servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?