Home Rezepte Brötchen Rezept

Brötchen Rezept

von Essen Rezepte
Brötchen Rezept

Brötchen Rezept sind das PERFEKTE Hefebrot für das Wochenende, denn sie sind innen warm und fluffig, außen knusprig und unglaublich einfach zuzubereiten!

Brötchen

Selbstgebackene Brötchen sind die perfekte Lösung für das morgendliche Frühstück. Backen Sie sie am Wochenende und genießen Sie sie die ganze Woche über.

Brötchen Rezept

Welches Mehl ist am besten für Brötchen?

Für die Herstellung von Brötchen eignen sich in der Regel Mehlsorten mit einem höheren Proteingehalt, da sie mehr Gluten bilden und somit das Brötchengerüst bilden. Hier sind einige Mehlsorten, die sich besonders gut für Brötchen eignen:

  1. Weizenmehl Type 550: Dies ist ein Allzweckmehl, das sich gut für die Herstellung von Brötchen eignet, da es einen mittleren Proteingehalt von etwa 11-12% hat.
  2. Dinkelmehl Type 630: Dieses Mehl hat einen höheren Proteingehalt als Weizenmehl und eignet sich somit besonders gut für die Herstellung von Brötchen.
  3. Roggenmehl: Dieses Mehl hat einen noch höheren Proteingehalt als Dinkelmehl und eignet sich daher besonders gut für die Herstellung von Brötchen mit Körnern und Samen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl des Mehls auch von den gewünschten Ges

Warum sind Bäckerbrötchen so luftig?

Bäckerbrötchen sind luftig, weil sie aus Teig hergestellt werden, der aufgehen kann. Aufgehen bedeutet, dass sich der Teig während des Backprozesses vergrößert, was zu einer luftigen Struktur im Inneren des Brötchens führt.

Das Aufgehen des Teigs wird durch den Gärprozess verursacht, der durch den Einsatz von Hefe oder anderen Backtriebmitteln initiiert wird. Die Hefe produziert Kohlendioxid, das sich in Blasen im Teig bildet und dafür sorgt, dass der Teig aufgeht.

Um luftige Bäckerbrötchen herzustellen, ist es wichtig, dass der Teig richtig knetet wird, um die Glutenstruktur zu verbessern, und dass die Hefe ausreichend Zeit hat, um den Teig aufgehen zu lassen. Auch die Wahl des Mehls kann das Aufgehen des Teigs beeinflussen. Mehlsorten mit einem höheren Proteingehalt bilden mehr Gluten und können somit dazu beitragen, dass der Teig besser aufgeht.

Brötchen Rezept

Warum werden meine Brötchen nicht wie vom Bäcker?

Es gibt viele Gründe, warum selbstgemachte Brötchen möglicherweise nicht so luftig und lecker werden wie vom Bäcker. Hier sind einige mögliche Ursachen:

Der Teig wurde nicht richtig geknetet: Um luftige Brötchen zu erhalten, ist es wichtig, den Teig gründlich zu kneten, um die Glutenstruktur zu verbessern. Wenn der Teig nicht ausreichend geknetet wird, kann das Ergebnis flach und trocken werden.

Die Hefe wurde falsch behandelt: Die Hefe ist das Backtriebmittel, das dafür sorgt, dass der Teig aufgeht. Wenn die Hefe nicht richtig verarbeitet wird, kann das Aufgehen des Teigs beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Hefe frisch ist und dass sie sich in lauwarmem Wasser auflöst, bevor sie dem Teig hinzugefügt wird.

Das Mehl wurde falsch gemessen: Es ist wichtig, das richtige Verhältnis von Mehl, Wasser und anderen Zutaten zu beachten.

Was muss ich beim Brötchen backen beachten?

Hier sind einige Tipps, die beim Backen von Brötchen hilfreich sein können:

  1. Verwenden Sie frische Zutaten: Verwenden Sie immer frisches Mehl und frische Hefe, um sicherzustellen, dass der Teig gut aufgehen kann.
  2. Kneten Sie den Teig gründlich: Um luftige Brötchen zu erhalten, ist es wichtig, den Teig gründlich zu kneten, um die Glutenstruktur zu verbessern.
  3. Lassen Sie den Teig genügend Zeit aufgehen: Geben Sie der Hefe genügend Zeit, um den Teig aufgehen zu lassen. In der Regel reicht eine Stunde aufgehen, aber je nach Zimmertemperatur kann es auch länger dauern.
  4. Verwenden Sie die richtige Menge an Hefe: Verwenden Sie die richtige Menge an Hefe, um sicherzustellen, dass der Teig ausreichend aufgeht, ohne dass er zu süß schmeckt.
  5. Backen Sie die Brötchen bei der richtigen Temperatur: Backen Sie die Brötchen bei der richtigen Temperatur, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gebacken werden. In der Regel sind etwa 200-220 °C optimal.
  6. Lassen Sie die Brötchen abkühlen: Lassen Sie die Brötchen vollständig abkühlen, bevor Sie sie schneiden oder essen, um sicherzustellen, dass sie ihre optimale Konsistenz behalten.
Brötchen Rezept

Beste Brötchen Rezept

Portionen: 12  Vorbereitung: 10 Minuten Kochzeit: 45 Minuten Kalorien: 116 Fett:27g 

Zutaten

Teig:
1 Tasse warmes Wasser (50º bis 55º C)
2 1/4 Teelöffel aktive Trockenhefe
1 1/2 Teelöffel Kristallzucker
2 bis 2 1/2 Tassen ungebleichtes Allzweckmehl
1 1/2 Teelöffel meersalz
Maismehl zum Bestreuen
Ei waschen:
1 Ei
2 Teelöffel Wasser
1 Prise meersalz

Anleitung

Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

Mehr Lecker Rezepte:

Burger Brötchen Rezept

Milchbrötchen Rezept

Pizzabrötchen Rezept

Brötchen Rezept

Beste Franzbrötchen Rezept

Portionen: 12 Vorbereitung: Kochzeit:
Ernährung: 60 Kalorien 20 grams fett
Bewertung 4.7/5
( 53 Bewertungen )

ZUTATEN

  • Teig:
  • 1 Tasse warmes Wasser (50º bis 55º C)
  • 2 1/4 Teelöffel aktive Trockenhefe
  • 1 1/2 Teelöffel Kristallzucker
  • 2 bis 2 1/2 Tassen ungebleichtes Allzweckmehl
  • 1 1/2 Teelöffel meersalz
  • Maismehl zum Bestreuen
  • Ei waschen:
  • 1 Ei
  • 2 Teelöffel Wasser
  • 1 Prise meersalz

ANLEITUNG

  1. Teig:
  2. Das Wasser in die Schüssel eines Standmixers geben. Die Hefe und den Zucker über die Wasseroberfläche streuen. Umrühren, bis sie sich verbunden haben. Bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sie schäumt, etwa 5 bis 10 Minuten.
  3. Mit einem großen Holzlöffel 1 Tasse Mehl zusammen mit dem koscheren Salz einrühren. Jeweils ein paar Esslöffel Mehl hinzufügen, bis sich ein dicker, zotteliger Teig bildet, der über den Schüsselrand hinausgeht. Lassen Sie den Teig 20 Minuten lang ruhen, bevor Sie fortfahren.
  4. Mit den Knethaken des Mixers kneten, bis der Teig glatt und leicht klebrig ist, etwa 3 Minuten. Wenn sich der Teig nach dem Kneten noch sehr klebrig anfühlt, etwas mehr Mehl unterkneten.
  5. Geben Sie den Teig in eine leicht gefettete Schüssel. Einmal wenden, um die Oberseite zu bestreichen, und die Schüssel mit einem Küchentuch oder Plastikfolie abdecken. Lassen Sie den Teig an einem kühlen Ort gehen, bis er sein Volumen verdreifacht hat, etwa 1 1/2 bis 2 Stunden. Wenn Sie Zeit haben, schlagen Sie den Teig ein und lassen Sie ihn noch einmal für etwa eine Stunde aufgehen.
  6. Formen
  7. Legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier aus und bestreuen Sie es mit Maismehl.
  8. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen.
  9. Verwenden Sie gerade so viel Mehl, dass der Teig nicht klebt, und formen Sie die Teigstücke zu festen, runden Kugeln. Geben Sie sie auf das vorbereitete Backblech und legen Sie sie mit einem Abstand von mindestens 5 cm zueinander.
  10. Decken Sie die geformten Brötchen locker mit leicht gefetteter Plastikfolie ab. Lassen Sie sie aufgehen, bis sie sich verdoppelt haben, etwa 30 bis 40 Minuten.
  11. Backen
  12. Den Ofen auf 200° C vorheizen.
  13. Ei, Wasser und Salz in einer kleinen Schüssel verquirlen. Beiseite stellen.
  14. Unmittelbar vor dem Backen die gesamte Oberfläche der Brötchen mit der Eimasse bestreichen. Mit einem scharfen Messer oder einer Lahme einen 1/4-Zoll tiefen Schlitz in die Oberseite jeder Rolle machen.
  15. Backen, bis die Brötchen goldbraun sind und beim Klopfen hohl klingen, etwa 20 Minuten. Sofort servieren oder die Brötchen zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
HAST DU UNSER REZEPT AUSPROBIERT?
Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie sehr gerne im Austausch über die Kommentarfunktion unten. Das würde uns sehr glücklich machen.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?

Bitte Kommentar hinterlassen

Sie mögen auch