Dieser Birnen Schmand Kuchen nach französischer Art ist eine wunderbare Kombination aus zart-krümeligem Kuchen und saftigen Birnenstückchen. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Snack als auch als Dessert.
Ich weiß, Sie werden dieses Rezept genauso lieben wie ich! Es ist so schnell zubereitet, alles in einer Schüssel und mal ehrlich, Birnen Schmand Kuchen? Ich glaube, er schmeckt zum Frühstück genauso gut wie als Dessert nach dem Abendessen unter der Woche – oder als Snack nach der Schule; Sie sind kein Fan von Birnen?

Beste Birnen Schmand Kuchen Rezept
Portionen: 12 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 40 Minuten Kalorien: 193 Fett:10g
Zutaten
1 ¼ Tassen Allzweckmehl 175 g glattes Mehl
1 ½ Teelöffel Backpulver
¼ Teelöffel Salz
2 Birnen (reif, aber nicht überreif)
2 Eier
½ Tasse Zucker 100g
½ Tasse ungesalzene Butter 115g, geschmolzen
¼ Tasse Crème fraîche 60ml
2 Esslöffel Zucker zum Bestreuen
Anleitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine runde Springform (20 cm) auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in eine kleine bis mittelgroße Schüssel sieben oder verquirlen. Beiseite stellen.
- Die Birnen schälen und entkernen. Schneiden Sie sie in relativ kleine Würfel, etwa ½ – ⅔in (1 ¼-1 ¾cm). Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die Eier und ½ Tasse Zucker verquirlen, bis die Mischung relativ glänzend ist und der Zucker sich aufzulösen beginnt. Fügen Sie die Butter in einem stetigen Strom hinzu, während Sie sie gleichzeitig mit dem Schneebesen unterrühren. Die Crème fraîche hinzugeben und ebenfalls unterrühren.
- Die Mehlmischung unter die Eimischung rühren, aber nicht zu viel. Die Birnen vorsichtig unterheben, so dass sie durchmischt sind, aber nicht zerkleinert werden.
- Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form geben und mit einem Spatel bis zum Rand verteilen und die Oberseite glatt streichen. Streuen Sie die 2 EL Zucker darüber und backen Sie den Kuchen ca. 40-50 Minuten, bis ein Spieß in der Mitte sauber herauskommt und der Kuchen eine leicht goldbraune Farbe hat.
- Lassen Sie den Kuchen mindestens 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie ihn am Rand lösen und aus der Kuchenform nehmen. Der Kuchen kann sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur serviert werden, entweder pur oder mit Sahne/Creme fraiche als Beilage.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 1 ¼ Tassen Allzweckmehl 175 g glattes Mehl
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Salz
- 2 Birnen (reif, aber nicht überreif)
- 2 Eier
- ½ Tasse Zucker 100g
- ½ Tasse ungesalzene Butter 115g, geschmolzen
- ¼ Tasse Crème fraîche 60ml
- 2 Esslöffel Zucker zum Bestreuen
ANLEITUNG
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine runde Springform (20 cm) auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in eine kleine bis mittelgroße Schüssel sieben oder verquirlen. Beiseite stellen.
- Die Birnen schälen und entkernen. Schneiden Sie sie in relativ kleine Würfel, etwa ½ - ⅔in (1 ¼-1 ¾cm). Beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die Eier und ½ Tasse Zucker verquirlen, bis die Mischung relativ glänzend ist und der Zucker sich aufzulösen beginnt. Fügen Sie die Butter in einem stetigen Strom hinzu, während Sie sie gleichzeitig mit dem Schneebesen unterrühren. Die Crème fraîche hinzugeben und ebenfalls unterrühren.
- Die Mehlmischung unter die Eimischung rühren, aber nicht zu viel. Die Birnen vorsichtig unterheben, so dass sie durchmischt sind, aber nicht zerkleinert werden.
- Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form geben und mit einem Spatel bis zum Rand verteilen und die Oberseite glatt streichen. Streuen Sie die 2 EL Zucker darüber und backen Sie den Kuchen ca. 40-50 Minuten, bis ein Spieß in der Mitte sauber herauskommt und der Kuchen eine leicht goldbraune Farbe hat.
- Lassen Sie den Kuchen mindestens 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie ihn am Rand lösen und aus der Kuchenform nehmen. Der Kuchen kann sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur serviert werden, entweder pur oder mit Sahne/Creme fraiche als Beilage.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?