Gugelhupf Rezept; Obwohl es ursprünglich aus Österreich stammt, ist dieses süße Hefebrot mit Rosinenfüllung eine Spezialität der französischen Region Elsass, wo es oft zum Frühstück oder Brunch serviert wird. Es wird traditionell in einer hohen, dekorativen springform gebacken, die dem Kuchen sein charakteristisches schräges und geriffeltes Muster verleiht.
Mehr Kuchen Rezepte:

ZUTATEN
- 300 Gramm Gebäckmehl
- 50 Milliliter Milch
- 25 Gramm Hefe
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 50 Gramm Zucker
- 150 Gramm Butter (erweicht)
- 10 Milliliter Rum
- 60 Gramm Rosinen
- 2 Esslöffel Puderzucker
- Butter (zum Einfetten)
ANLEITUNG
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen, die Hefemilch hineingießen und mit etwas Mehl bestreuen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Die Rosinen 10 Minuten in Rum einweichen und abtropfen lassen. Eier, Eigelb, Butter, Zucker und Rosinen zum Hefeteig geben und gut durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt 2 Stunden an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
- Den Teig durchkneten, rund formen und mit dem Ellenbogen ein Loch in die Mitte drücken. Eine Ringform ausbuttern, den Teig hineingeben, abdecken und weitere 3 Stunden gehen lassen. Im auf 190°C vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen, herausnehmen und auf ein Kuchengitter stürzen. Mit Puderzucker garniert servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?