Dieses Arancini Rezept ist ein italienischer Klassiker! Perfekt gekochter Risotto, der zu Kugeln geformt und in nativem Olivenöl extra frittiert wird, bis er warm und knusprig ist. Sie sind eine fantastische Vorspeise oder Beilage, und sie sind sogar perfekt für unterwegs!
Sequels schaffen es in der Regel nicht, den ursprünglichen Zauber eines Buches oder Films wiederzugeben. Und wenn es um das Abendessen geht, verstauben die Reste im Kühlschrank oder enden als trauriges Mittagessen am Schreibtisch. Aber in seltenen Fällen ist die zweite Fassung der Grund, es überhaupt zu versuchen. Ein typisches Beispiel? Risotto-Bällchen.
An einem in der Pfanne gebratenen Bällchen aus Reis und Käse gibt es viel zu lieben, aber das Beste ist, wenn man die dünne, knusprige Schicht durchbricht und den ultra-reichhaltigen, cremigen Reis und eine Tasche mit klebrigem Käse zum Vorschein bringt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Bällchen ganz einfach selbst machen können.

Was sind Risotto-Bällchen?
Risottobällchen haben in Italien viele Namen, von Arancini in Sizilien bis zu Supplì al telefono in Rom. Arancini bedeutet kleine Orangen, eine Anspielung auf ihr rundes und goldenes Aussehen, während supplì al telefono sich auf die langen telefonähnlichen Stränge aus geschmolzenem Mozzarella bezieht, die beim Biss in die Bällchen herauskommen. Unabhängig davon, wie man sie nennt, sind sie eine clevere und genussvolle Art, übrig gebliebenen Risottoreis zu verwerten.
Aus welchem Teil Italiens kommen die Arancini?
Arancini stammen aus Catania und sind im Osten Siziliens wegen ihrer kegelförmigen Form beliebt, die möglicherweise vom Ätna inspiriert ist. Es gibt aber auch ein weibliches Wort für sie, arancine, das sich auf die runden Reisbällchen bezieht, die in Palermo und im Westen Siziliens üblich sind.
Wie wurden die Arancini erfunden?
Es heißt, dass sie im 10. Jahrhundert während der arabischen Herrschaft in Sizilien entstanden sind. Sie wurden in einer großen Schüssel mit Safranreis serviert und mit Fleisch- und Gemüsetellern an einem Tisch geteilt. Die „Reisbällchen“ wurden paniert und gebraten und auf langen Reisen mitgenommen, da sie leicht zu transportieren und sättigend waren.

Woher kommt arancini?
Arancini sind kleine, runde, gefüllte Reiskugeln, die in Süditalien, insbesondere in Sizilien, sehr beliebt sind. Sie werden aus gekochtem Reis und verschiedenen Füllungen hergestellt, die in Mehl, Ei und Paniermehl gewendet und anschließend frittiert werden. Die Füllungen können variieren, aber häufig werden sie mit Käse, Fleisch oder Gemüse gefüllt.
Die Herkunft der Arancini ist umstritten, aber es gibt mehrere Theorien darüber, woher sie stammen. Eine Theorie besagt, dass sie im Mittelalter von arabischen Händlern nach Sizilien gebracht wurden, die sie als Proviant für ihre Reisen mitnahmen. Andere glauben, dass sie von sizilianischen Bauern erfunden wurden, die den gekochten Reis zu Kugeln formten und sie frittierten, um ihn länger haltbar zu machen. Es gibt auch Vermutungen, dass die Arancini von arabischen Sklaven in Sizilien erfunden wurden, die sie als billige, nahrhafte Nahrungsmittel für ihre Familien herstellten.
Egal woher sie stammen, Arancini sind heute ein wichtiger Teil der sizilianischen Küche und werden in vielen Teilen Italiens und der Welt geschätzt. Sie sind eine beliebte Snackoption und werden häufig als Vorspeise oder Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert.
Wie viele kcal hat ein Arancini?
Die Kalorienzahl von Arancini hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Kugeln, der Art der Füllung und der Art der Herstellung. Im Allgemeinen sind Arancini jedoch recht kalorienreich, da sie frittiert werden und häufig mit Käse oder Fleisch gefüllt sind.
Ein Arancini mit einer Größe von etwa 4 cm Durchmesser und Käsefüllung enthält etwa 130-150 Kalorien. Wenn sie mit Fleisch oder anderen Füllungen gefüllt sind, können sie noch mehr Kalorien enthalten. Zum Vergleich: Eine Portion Reis (etwa 125 g) hat etwa 215 Kalorien.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Arancini eine kleinere Portion darstellen als eine vollständige Mahlzeit und daher nicht die gleiche Menge an Nährstoffen enthalten. Sie sollten sie daher als Snack oder Beilage in Maßen genießen und sicherstellen, dass sie in Ihre tägliche Kalorienaufnahme passen.

Arancini Rezept
Portionen: 30 Vorbereitung: 15 Minuten Kochzeit: 45 Minuten Kalorien: 273 Fett:13.8g
ZUTATEN
4 große Eier
3 bis 4 Tassen kalte Risottoreste
2 Tassen Allzweckmehl
3/4 Teelöffel meersalz
2 Tassen feine getrocknete Semmelbrösel
60 g teilentrahmter Mozzarella-Käse, in 1/4-Zoll-Würfel geschnitten
2 Tassen Pflanzenöl, zum Braten
Zum Servieren: Fein geriebener Parmesankäse, Marinara-Sauce
ANLEITUNG
Trennen Sie die Eier. Trennen Sie die Eier. Das Eiweiß in einer kleinen Schüssel aufschlagen, bis es flüssig und schaumig ist. 2 der Eigelbe in eine Schüssel mit dem restlichen Risotto geben und verrühren, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Die restlichen 2 Eigelbe für eine andere Verwendung aufheben oder wegwerfen.
Richten Sie eine Station zum Bestreuen ein. Mehl und Salz in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. Die getrockneten Semmelbrösel in eine andere Schüssel geben. Ein Backblech mit einer doppelten Lage Küchentücher auslegen; beiseite stellen.
Die Kugeln formen und füllen. Ein Stück Pergamentpapier auf eine Arbeitsfläche legen. Das Risotto in Portionen von 2 Esslöffeln teilen und zu 1 1/2-Zoll-Bällchen formen. Einen Mozzarella-Würfel in die Mitte der Risottokugel geben und darauf achten, dass der Käse vollständig vom Reis umgeben ist. Die Kugel auf das Pergamentpapier legen und mit den restlichen Risotto- und Käsewürfeln wiederholen.
Die Kugeln bestreuen. Eine Risottokugel nach der anderen im Mehl wälzen, bis sie bedeckt ist. In das Eiweiß geben und wenden, um es zu überziehen. In die Semmelbrösel geben und schwenken, bis eine dünne Schicht entsteht. Die panierte Risottokugel mit der Hand leicht schwenken, bis sie eine glatte, runde Kugel bildet. Die Kugel wieder auf das Pergamentpapier legen und die restlichen Risottokugeln mit der Paniermischung bestreichen.
Das Öl erhitzen. Gießen Sie das Öl in eine große Pfanne, so dass es 1/2 Zoll hoch steht (für eine 10-Zoll-Pfanne benötigen Sie 2 Tassen Öl). Bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis eine Prise Paniermehl sofort brutzelt, etwa 180°C.
Die Bällchen in der Pfanne anbraten. 8 Risottobällchen in das heiße Öl geben (die Pfanne nicht zu voll machen). 2 bis 3 Minuten braten, bis sie auf der Unterseite goldbraun sind. Mit einer Zange die Bällchen wenden und weitere 2 bis 3 Minuten goldbraun braten, gegebenenfalls die Hitze anpassen.
Die Bällchen abtropfen lassen und servieren. Die Risottobällchen auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech legen, abtropfen lassen und 2 Minuten abkühlen lassen. Die restlichen Bällchen weiterbraten und mit Parmesankäse und Marinarasauce servieren.
REZEPT HINWEISE
Im Voraus zubereiten: Die Bällchen können bis zu 1 Tag im Voraus geformt und paniert werden. Im Kühlschrank aufbewahren. Möglicherweise müssen Sie die Frittierzeit um 1 bis 2 Minuten verlängern.
Aufbewahrung: Reste für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Im Ofen bei 200 °C etwa 8 Minuten aufbacken.
Sie können unserem Pinterest-Account folgen, um über unsere neuen Rezepte informiert zu werden und unsere leckeren Rezepte, die Ihnen gefallen, zu speichern.

ZUTATEN
- 4 große Eier
- 3 bis 4 Tassen kalte Risottoreste
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 3/4 Teelöffel meersalz
- 2 Tassen feine getrocknete Semmelbrösel
- 60 g teilentrahmter Mozzarella-Käse, in 1/4-Zoll-Würfel geschnitten
- 2 Tassen Pflanzenöl, zum Braten
- Zum Servieren: Fein geriebener Parmesankäse, Marinara-Sauce
ANLEITUNG
- Trennen Sie die Eier. Trennen Sie die Eier. Das Eiweiß in einer kleinen Schüssel aufschlagen, bis es flüssig und schaumig ist. 2 der Eigelbe in eine Schüssel mit dem restlichen Risotto geben und verrühren, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Die restlichen 2 Eigelbe für eine andere Verwendung aufheben oder wegwerfen.
- Richten Sie eine Station zum Bestreuen ein. Mehl und Salz in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. Die getrockneten Semmelbrösel in eine andere Schüssel geben. Ein Backblech mit einer doppelten Lage Küchentücher auslegen; beiseite stellen.
- Die Kugeln formen und füllen. Ein Stück Pergamentpapier auf eine Arbeitsfläche legen. Das Risotto in Portionen von 2 Esslöffeln teilen und zu 1 1/2-Zoll-Bällchen formen. Einen Mozzarella-Würfel in die Mitte der Risottokugel geben und darauf achten, dass der Käse vollständig vom Reis umgeben ist. Die Kugel auf das Pergamentpapier legen und mit den restlichen Risotto- und Käsewürfeln wiederholen.
- Die Kugeln bestreuen. Eine Risottokugel nach der anderen im Mehl wälzen, bis sie bedeckt ist. In das Eiweiß geben und wenden, um es zu überziehen. In die Semmelbrösel geben und schwenken, bis eine dünne Schicht entsteht. Die panierte Risottokugel mit der Hand leicht schwenken, bis sie eine glatte, runde Kugel bildet. Die Kugel wieder auf das Pergamentpapier legen und die restlichen Risottokugeln mit der Paniermischung bestreichen.
- Das Öl erhitzen. Gießen Sie das Öl in eine große Pfanne, so dass es 1/2 Zoll hoch steht (für eine 10-Zoll-Pfanne benötigen Sie 2 Tassen Öl). Bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis eine Prise Paniermehl sofort brutzelt, etwa 180°C.
- Die Bällchen in der Pfanne anbraten. 8 Risottobällchen in das heiße Öl geben (die Pfanne nicht zu voll machen). 2 bis 3 Minuten braten, bis sie auf der Unterseite goldbraun sind. Mit einer Zange die Bällchen wenden und weitere 2 bis 3 Minuten goldbraun braten, gegebenenfalls die Hitze anpassen.
- Die Bällchen abtropfen lassen und servieren. Die Risottobällchen auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech legen, abtropfen lassen und 2 Minuten abkühlen lassen. Die restlichen Bällchen weiterbraten und mit Parmesankäse und Marinarasauce servieren.
Wenn Ihnen unser Rezept gefällt, würden Sie uns bitte unterstützen, indem Sie es teilen?